Alexander Berkman
ABC des Anarchismus
Vorwort
Ich halte den Anarchismus für die vernünftigste und am besten durchführbare Konzeption einer in Freiheit und Harmonie lebenden Gesellschaft. Ich bin überzeugt, daß er im Laufe der weiteren menschlichen Entwicklung mit Sicherheit verwirklicht wird.
Der Zeitpunkt dafür wird von zwei Faktoren abhängen: Erstens davon, wann die bestehenden Bedingungen für einen großen Teil der Menschheit physisch und geistig unerträglich werden, und zweitens davon, in welchem Maße die anarchistischen Ansichten verstanden und akzeptiert werden.
Unsere gesellschaftlichen Institutionen basieren auf bestimmten Vorstellungen und solange diese hingenommen werden, sind die Institutionen nicht gefährdet. Die Macht der Regierung bleibt erhalten, weil die Menschen der Meinung sind, daß politische Autorität und gesetzlicher Druck notwendig sind. Der Kapitalismus bleibt solange bestehen, wie dieses System als vernünftig und richtig erachtet wird. Eine Aushöhlung der Ideen, die für die schlechten und bedrückenden Lebensbedingungen der heutigen Zeit mitverantwortlich sind, führt letzten Endes zum Zusammenbruch des Regierungssystems und des Kapitalismus. Fortschritt besteht darin, daß Überholtes abgeschafft und durch ein angemessenes Konzept ersetzt wird. Selbst dem beiläufigen Beobachter muß auffallen, daß die Grundvorstellungen der Gesellschaft zur Zeit einer radikalen Änderung unterliegen. Der Weltkrieg und die russische Revolution sind die Hauptursachen dafür. Der Krieg hat den verderblichen Charakter des kapitalistischen Wettbewerbs und die tödliche Unfähigkeit der Regierungen aufgedeckt, Streitigkeiten zwischen den Nationen, oder besser gesagt, zwischen den herrschenden Finanzcliquen zu schlichten. Weil die Menschen ihren Glauben an die alten Methoden verlieren, sind die Großmächte jetzt sogar gezwungen, Abrüstung und sogar ein Verbot von Kriegen zu diskutieren. Noch vor gar nicht langer Zeit traf auch nur die Andeutung einer solchen Möglichkeit auf Hohn und Spott. Ebenso bricht allmählich der Glaube an andere etablierte Institutionen zusammen. Der Kapitalismus »funktioniert« noch, aber an seiner Zweckmäßigkeit und Gerechtigkeit zweifeln ständig wachsende Bevölkerungsgruppen. Die russische Revolution hat Ideen und Gefühle verbreitet, die die grundlegenden Vorstellungen der kapitalistischen Gesellschaft unterminieren, insbesondere die über Wirtschaft und die der Unantastbarkeit des Privateigentums. Denn nicht nur in Rußland hat der Oktober eine Veränderung bewirkt, in der ganzen Welt hat er die Massen beeinflußt. Der beliebte Aberglaube, daß das Bestehende permanent sei, ist für immer erschüttert.
Der Krieg, die russische Revolution und die Nachkriegsentwicklung haben das ihre dazu beigetragen, daß viele vom Sozialismus enttäuscht sind. Es trifft buchstäblich zu, daß der Sozialismus genauso wie das Christentum die Welt erobert hat und sich dabei selbst zerstört. In den meisten europäischen Ländern regieren jetzt sozialistische Parteien oder sind an der Regierung beteiligt, aber die Menschen glauben nicht mehr, daß diese Parteien sich von den bourgeoisen Regimen unterscheiden. Sie haben das Gefühl daß der Sozialismus versagt hat und handlungsunfähig geworden ist. In ähnlicher Weise haben die Bolschewisten bewiesen, daß marxistisches Dogma und leninistische Prinzipien nur zu Diktatur und Reaktion führen können.
Für die Anarchisten ist das alles nicht überraschend. Sie haben schon immer behauptet, daß der Staat auf die individuelle Freiheit und die Harmonie in der Gesellschaft einen verderblichen Einfluß hat und daß nur die Abschaffung der auf Zwang beruhenden Autorität sowie der materiellen Ungleichheit unsere politischen, wirtschaftlichen und nationalen Probleme lösen kann. Aber ihre Argumente, obwohl durch lebenslange Erfahrung gestützt, erschienen der gegenwärtigen Generation als reine Theorie, bis die Ereignisse der letzten zwei Jahrzehnte die Richtigkeit der anarchistischen Position demonstrierten. Das Versagen des Sozialismus und Bolschewismus hat dem Anarchismus den Weg geebnet.
Die Literatur über den Anarchismus ist zahlreich, aber sie wurde größtenteils vor dem Weltkrieg geschrieben. Die in der jüngsten Vergangenheit gewonnenen Erkenntnisse sind so bedeutend, daß die anarchistische Position und Argumentation geändert werden muß. Obwohl die grundlegenden Lehrsätze selbst unverändert beibehalten werden können, erscheint es aufgrund von Tatbeständen aus der gegenwärtigen Geschichte geboten, sie bezüglich ihrer praktischen Anwendung zu modifizieren. Die Erfahrungen der russischen Revolution erfordern vor allem ein neues Verständnis verschiedener wichtiger Probleme, darunter hauptsächlich der des Wesens und der Aktivitäten der sozialen Revolution.
Zudem sind Bücher über den Anarchismus, von einigen Ausnahmen abgesehen, für den Durchschnittsleser kaum verständlich. Allgemein besteht die Schwäche der Bücher, die sich mit sozialen Fragen befassen, darin, daß sie unter der Annahme geschrieben sind, der Leser sei schon in erheblichem Umfang mit der Sache vertraut, was im allgemeinen auch überhaupt nicht zutrifft. Das Ergebnis ist, daß nur sehr wenige Bücher soziale Probleme in einfacher und verständlicher Weise behandeln. Aus diesem Grunde erscheint mir eine Neudarstellung der anarchistischen Position zu diesem Zeitpunkt geboten - eine für jeden verständliche Neudarstellung mit besonders einfachen und klaren Begriffen. Das ergibt ein ABC des Anarchismus. Mit diesem Ziel vor Augen wurden die folgenden Seiten geschrieben.
Paris 1928
Einführung
Ich möchte Ihnen etwas über Anarchismus erzählen. Ich möchte Ihnen sagen, was Anarchismus ist, denn ich glaube, es ist gut, wenn Sie es wissen. Auch deswegen weil so wenig darüber bekannt ist und das, was man im allgemeinen durch Hörensagen weiß meistens falsch ist. Ich möchte Ihnen darüber erzählen, weil ich glaube, daß Anarchismus die schönste und größte Sache ist, die Menschen je erdacht haben; er allein kann Ihnen Freiheit und Wohlstand geben und Frieden und Freude für die Welt bringen.
Ich möchte Ihnen darüber in so einfacher und schlichter Sprache erzählen, daß es keine Mißverständnisse geben kann. Große Worte und hochtrabende Sätze verwirren nur. Unkompliziertes Denken verlangt eine einfache Sprache. Aber bevor ich Ihnen erzähle, was Anarchismus ist, möchte ich Ihnen sagen, was er nicht ist. Das ist erforderlich, weil so viele Lügen über den Anarchismus verbreitet worden sind. Sogar intelligente Menschen haben oft völlig falsche Vorstellungen. Manche Leute reden über Anarchismus, ohne auch nur das Geringste darüber zu wissen. Und manche verbreiten Lügen über den Anarchismus, weil sie nicht wollen, daß Sie die Wahrheit darüber erfahren.
Der Anarchismus hat viele Feinde, die natürlich die Wahrheit verschweigen werden. Warum der Anarchismus Feinde hat, und wer sie sind, werden Sie später in diesem Buche erfahren. Ich kann Ihnen aber schon jetzt sagen, daß weder Ihr politischer Führer noch Ihr Arbeitgeber, weder der Kapitalist noch der Polizist aufrichtig mit Ihnen über den Anarchismus sprechen werden. Die meisten von ihnen wissen auch nichts über ihn, aber alle hassen ihn. Ihre Zeitungen und Publikationsorgane - die kapitalistische Presse - sind ebenfalls gegen ihn. Selbst die meisten Sozialisten und Bolschewisten stellten ihn falsch dar. Es ist allerdings wahr, daß die Mehrheit unter ihnen es auch nicht besser weiß Aber die, die es besser wissen, sagen oft nicht die Wahrheit und setzen Anarchismus mit Aufruhr und Chaos gleich. Sehen Sie selbst, wie unredlich viele in diesem Punkt sind: Die größten Lehrer des Sozialismus - Karl Marx und Friedrich Engels - haben gelehrt, daß der Anarchismus aus dem Sozialismus hervorgeht. Sie sagten, daß erst der Sozialismus kommen muß aber daß auf den Sozialismus der Anarchismus folgen wird und daß dieser für die menschliche Gesellschaft eine noch freiere und bessere Lebensform darstelle als der Sozialismus. Die Sozialisten, die auf Marx und Engels schwören, beschimpfen den Anarchismus beharrlich als »Chaos und Aufruhr«, all dies zeigt Ihnen, wie ignorant und unredlich sie sind.
Er bedeutet nicht Bomben, Aufruhr oder Chaos. Er bedeutet nicht Raub und Mord. Er bedeutet nicht einen Krieg jeder gegen jeden. Er bedeutet nicht eine Rückkehr zur Barbarei oder in die Anfänge der Menschheit. Anarchismus ist das genaue Gegenteil all dessen. Anarchismus heißt daß Sie frei sein werden; daß niemand Sie versklaven, Sie herumkommandieren, Sie berauben oder mißbrauchen wird. Das bedeutet, daß Sie die Freiheit haben werden, das zu tun, was Sie wollen, und daß Sie nicht gezwungen werden, etwas gegen Ihren Willen zu tun. Das bedeutet, daß Sie die Möglichkeit haben, ohne Einmischung anderer so leben zu können, wie Sie es wünschen.
Das bedeutet, daß Ihr Nachbar die gleiche Freiheit hat wie Sie, daß jeder dieselben Rechte und Freiheiten besitzen wird. Das bedeutet, daß alle Menschen Brüder sind und wie Brüder in Frieden und Harmonie leben werden. Das heißt daß es keine Kriege geben wird und keine Gewaltanwendung einer Gruppe gegen die andere, kein Monopol, keine Armut, keine Unterdrückung und kein Ausnutzen des Mitmenschen. Kurz gesagt: Anarchismus heißt die Gesellschaftsform, in der alle Männer und Frauen frei sind und in der alle die Vorteile eines geregelten und sinnvollen Lebens genießen. »Ist das überhaupt möglich?« fragen Sie. »und wie?« »Nicht bevor wir alle Engel werden«, bemerkt Ihr Freund.
Also sprechen wir es durch! Vielleicht kann ich Ihnen zeigen, daß wir vernünftig sein und wie anständige Leute leben können, ohne daß uns Flügel wachsen müssen. Die Bolschewisten tun dasselbe, obwohl ihr größter Lehrer, Lenin, gesagt hat, daß auf den Bolschewismus der Anarchismus folgen und daß man dann besser und freier leben wird. Darum muß ich Ihnen erst einmal sagen, was Anarchismus auf keinen Fall bedeutet.
Bedeutet Anarchismus Gewaltanwendung?
Sie haben sicherlich gehört, daß Anarchisten Bomben werfen, daß sie an Gewalt glauben und daß die Anarchie Aufruhr und Chaos bedeutet. Es ist nicht überraschend, wenn Sie so denken sollten. Die Presse, die Kirche und jede andere Autorität hämmern es Ihnen ständig ein. Aber die meisten dieser Institutionen wissen es besser, und sie haben Grund Ihnen nicht die Wahrheit zu sagen. Es wird Zeit, daß Sie diese hören. Ich habe die Absicht, mit Ihnen offen und ehrlich zu sprechen, und Sie können mich beim Wort nehmen, denn ich bin zufällig einer jener Anarchisten, die als gewalttätig und zerstörerisch gelten. Ich müßte darüber Bescheid wissen und habe auch keinen Grund etwas zu verbergen.
»Bedeutet Anarchismus nun wirklich Aufruhr und Gewalt?« fragen Sie. »Nein, mein Freund. Es ist der Kapitalismus und die Regierung, die Unruhe und Gewalt erzeugen: Anarchismus ist das genaue Gegenteil er ist für Ordnung ohne Regierung und für Frieden ohne Gewalt. »Aber ist so etwas möglich?« wenden Sie ein. Genau darüber wollen wir sprechen. Aber zuerst wird Ihr Freund wissen wollen, ob Anarchisten nie Bomben geworfen oder Gewalt angewandt haben. Ja, Anarchisten haben Bomben geworfen und manchmal Gewalt angewendet »Na, siehst!« wird Ihr Freund ausrufen. »Das dachte ich mir.« Aber lassen Sie uns nicht voreilig sein. Wenn die Anarchisten manchmal Gewalt angewendet haben, heißt das dann unbedingt, daß Anarchismus Gewalt bedeuten muß? Stellen Sie sich selbst diese Frage und versuchen Sie, sie ehrlich zu beantworten.
Wenn ein Bürger eine Soldatenuniform anzieht, dann muß er vielleicht Bomben werfen und Gewalt anwenden. Würden Sie dann sagen, daß Bürgertum für Bomben und Gewalt steht? Diese Unterstellung würden Sie entrüstet von sich weisen. Das heißt werden Sie antworten, daß ein Mensch unter bestimmten Bedingungen eventuell Gewalt anwenden muß. Dieser Mensch könnte ein Demokrat, ein Monarchist, ein Sozialist, Bolschewist oder Anarchist sein. Sie würden der Meinung sein, daß dieses für alle Menschen und alle Zeiten zutrifft. Brutus tötete Cäsar, weil er befürchtete, sein Freund hätte die Absicht, die Republik zu verraten und König zu werden; nicht darum, weil Brutus »Cäsar nicht liebte, sondern er Rom mehr liebte«. Brutus war kein Anarchist. Er war ein loyaler Republikaner.
Wilhelm Tell, berichtet die Volkskunde, erschoß den Tyrannen, um sein Land von der Unterdrückung zu befreien. Tell hatte nie etwas über Anarchismus gehört. Ich erwähne diese Ereignisse, um auf die Tatsache hinzuweisen, daß seit Urzeiten das Schicksal Despoten in Form einer Gewalttat freiheitsliebender Menschen ereilte, die gegen die Tyrannei rebellierten. Im allgemeinen waren die Attentäter Patrioten, Demokraten oder Republikaner, manchmal Sozialisten oder Anarchisten. Ihre Taten waren eine individuelle Rebellion gegen Unrecht und Ungerechtigkeit. Anarchismus hat damit nichts zu tun.
Es gab Zeiten im alten Griechenland in denen das Töten eines Despoten als höchste Tugend galt. Das moderne Recht verurteilt solche Taten, aber das menschliche Gefühl scheint sich in dieser Beziehung von früher nicht zu unterscheiden. Das Gewissen der Welt empört sich nicht über Tyrannenmorde. Auch wenn sie öffentlich nicht gebilligt werden, so verzeiht doch die Menschheit im Herzen solche Taten und ist oft insgeheim darüber erfreut. Gab es nicht tausende patriotischer Jugendliche in Amerika, die bereit waren, den deutschen Kaiser zu ermorden, den sie für den Beginn des Ersten Weltkrieges verantwortlich machten? Hat das französische Gericht nicht erst vor kurzem den Mann freigelassen, der Petljura tötete, um Tausende von Männern, Frauen und Kindern zu rächen, die bei Petljuras Judenverfolgungen in Südrußland ermordet wurden?
In jedem Land und zu allen Zeiten hat es schon Tyrannenmorde gegeben; das heißt Männer und Frauen liebten ihr Land so sehr, daß sie bereit waren, ihr Leben dafür zu opfern. Meistens waren es Menschen, die keiner politischen Partei oder Idee anhingen, sondern nur die Tyrannei haßten Gelegentlich waren es religiöse Fanatiker wie der fromme Katholik Kullmann, der Bismarck zu töten versuchte, oder wie die irregeleitete Schwärmerin Charlotte Corday, die während der französischen Revolution Marat tötete. In den Vereinigten Staaten wurden drei Präsidenten von Einzelgängern ermordet. Lincoln wurde l865 von John Wilkes Booth, einem Demokraten aus den Südstaaten, erschossen; Garfield im Jahre 1888 von dem Republikaner Charles Jules Cuiteau; und McKinleyim Jahre 1901 von Leon Czolgosz. Nur einer der drei war Anarchist.
Es ist nur natürlich, daß das Land mit den schlimmsten Tyrannen auch die größte Anzahl von Tyrannenmorden aufweist. Nehmen Sie z. B. Rußland. Wegen der totalen Unterdrückung der Redefreiheit und der Presse unter den Zaren konnte das despotische Regime nicht anders gemildert werden, als daß dem Tyrannen »die Furcht vor Gott« eingejagt wurde. Jene Rächer waren meistens Söhne des Hochadels, idealistische Jugendliche, die die Freiheit und das Volk liebten. Da alle anderen Wege versperrt waren, sahen sie sich gezwungen, zu Pistole und Dynamit Zuflucht zu nehmen, mit der Hoffnung, dadurch die miserablen Zustände in ihrem Land zu mildern. Sie waren bekannt als Nihilisten und Terroristen. Sie waren keine Anarchisten.
In modernen Zeiten sind individuell ausgeführte politische Gewalttaten häufiger als in der Vergangenheit. Die Suffragetten in England haben oft darauf zurückgegriffen, um ihre Forderungen nach Gleichberechtigung zu propagieren und durchzusetzen. Seit Ende des Krieges haben in Deutschland Männer mit sehr konservativen Ansichten mit Hilfe solcher Methoden gehofft, die Monarchie wieder einführen zu können. Ein Monarchist hat Karl Erzberger, den preußischen Finanzminister, ermordet; auch der Außenminister Walter Rathenau wurde von einem Mann derselben politischen Partei umgebracht.
Die Tat eines serbischen Patrioten, der noch nie etwas von Anarchismus gehört hatte, nämlich die Ermordung des österreichischen Thronfolgers war der eigentliche Grund oder zumindest eine Entschuldigung für den Eintritt in den Weltkrieg. In Deutschland, Ungarn, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal und in jedem anderen europäischen Land haben Männer unterschiedlichster politischer Richtungen auf Gewalt zurückgegriffen, ganz zu schweigen von dem politischen Massenterror, der von organisierten Gruppen wie den Faschisten in Italien, dem Ku Klux Klan in Amerika oder der katholischen Kirche in Mexiko praktiziert wird.
Sie sehen also, daß das Monopol der politischen Gewaltanwendung nicht bei den Anarchisten liegt. Der Anteil, der von Anarchisten begangenen Gewalttaten ist vergleichsweise winzig gegenüber dem von Leuten anderer politischer Richtungen. Die Wahrheit ist, daß Gewaltanwendungen seit undenkbaren Zeiten in allen Ländern und in jeder sozialen Bewegung ein Teil des Kampfes gewesen ist. Selbst der Nazarener, der gekommen war, um das Evangelium des Friedens zu predigen, vertrieb die Geldwechsler gewaltsam aus dem Tempel. Wie ich schon sagte, besitzen die Anarchisten nicht das Monopol für Gewalt. Der Anarchismus lehrt im Gegenteil Frieden und Harmonie, Nichteinmischung und Unantastbarkeit des Lebens und der Freiheit. Anarchisten sind ebenso menschlich wie der Rest der Menschheit, vielleicht sogar mehr. Sie empfinden Unrecht und Ungerechtigkeit stärker, entrüsten sich schneller über Unterdrückung und daher ist es zuweilen nicht ausgeschlossen, daß sie in Form einer Gewalttat protestieren. Solche Taten sind aber Ausdruck eines individuellen Temperaments und nicht einer bestimmten Theorie.
Sie werden vielleicht fragen, ob das Festhalten an revolutionären Ideen Menschen nicht zwangsläufig zu Gewalttätigkeit führt. Ich glaube das nicht, denn wir haben gesehen, daß Methoden der Gewalt auch von Leuten mit sehr konservativen Ansichten angewandt worden sind. Wenn Menschen mit genau entgegengesetzten politischen Ansichten in gleicher Weise handeln, dann ist es wenig überzeugend, wenn man Ideen für diese Taten verantwortlich macht.
Gleiche Resultate haben die gleiche Ursache aber man darf diese Ursache sicherlich nicht in den politischen Überzeugungen suchen, sondern eher im individuellen Temperament und im allgemeinen Verhältnis zur Gewalt. »Sie mögen recht haben, was das Temperament betrifft«, sagen Sie. »Es leuchtet mir ein, daß revolutionäre Ideen nicht die Ursache für politische Gewalttaten sind, sonst müßte jeder Revolutionär solche Taten begehen. Aber rechtfertigen diese Ansichten teilweise nicht jene, die solche Taten ausführen?« Auf den ersten Blick mag es so aussehen. Aber wenn Sie genau darüber nachdenken, dann werden Sie feststellen, daß dieser Gedanke völlig falsch ist. Der beste Beweis dafür ist, daß Anarchisten, die die gleiche Meinung über Regierung und die Notwendigkeit ihrer Abschaffung haben, in der Frage der Gewaltanwendung oft völlig uneinig sind. So verurteilen die auf Tolstoi zurückgehenden Anarchisten und die meisten individualistisch eingestellten Anarchisten politische Gewaltanwendung, während andere Anarchisten sie billigen oder zumindest rechtfertigen.
Darüber hinaus haben viele Anarchisten, die einst an die Gewalt als Propagandamittel glaubten, ihre Meinung geändert und unterstützen diese Methoden nicht mehr. Es gab beispielsweise eine Zeit, in der die Anarchisten individuelle Gewalttaten, bekannt als »Propaganda der Tat«, befürworteten. Sie erwarteten weder, daß Regierung und Kapitalismus durch solche Taten zum Anarchismus bekehrt würden, noch glaubten sie, daß die Beseitigung eines Despoten den Despotismus abschaffen würde. Nein, der Terrorismus wurde als ein Mittel angesehen, das allgemeines Unrecht rächt, dem Feind Angst einflößt und die Aufmerksamkeit auf das Übel lenkt, gegen das der Terrorakt gerichtet war. Doch die meisten Anarchisten glauben heute nicht an die »Propaganda der Tat« und unterstützen Handlungen dieser Art nicht.
Die Erfahrung hat sie gelehrt, daß mögen diese Methoden in der Vergangenheit vielleicht auch gerechtfertigt und nützlich gewesen sein, sie unter den heutigen Bedingungen unnötig und für die Verbreitung ihrer Ideen sogar schädlich sind. Da aber ihre Ideen dieselben geblieben sind, heißt das, daß nicht der Anarchismus ihre Einstellung zur Gewalt formte. Das beweist, daß nicht bestimmte Ideen oder »Theorien« zur Gewalt führen, sondern daß andere Prozesse sie mit sich bringen.
Wir müssen darum an anderer Stelle suchen, um die richtige Erklärung zu finden. Wie wir gesehen haben, wurden politische Gewaltakte nicht nur von Anarchisten, Sozialisten und Revolutionären jeder Schattierung begangen, sondern auch von Patrioten und Nationalisten, von Demokraten und Republikanern, von Suffragetten, von Konservativen und Reaktionären, von Monarchisten und Royalisten und sogar von religiösen Eiferern und frommen Christen.
Wir wissen jetzt, daß nicht eine bestimmte Idee oder »Ismen« sie zu ihren Handlungen veranla8,t hat, denn die unterschiedlichsten Ideen und »Ismen« haben dieselben Taten hervorgebracht. Als Grund habe ich das individuelle Temperament und das allgemeine Verhältnis zur Gewalt angegeben.
Hier ist der springende Punkt. Wie ist das allgemeine Verhältnis zur Gewalt? Wir werden die Sache nur verstehen, wenn wir diese Frage korrekt beantworten können. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, daß jeder von uns an Gewalt glaubt und sie auch praktiziert, wenngleich er sie bei anderen auch verurteilen mag. In der Tat basieren sämtliche von uns unterstützten Institutionen und das gesamte Leben der gegenwärtigen Gesellschaft auf Gewalt. Was ist das, was wir Regierung nennen? Ist sie etwas anderes als organisierte Gewalt? Das Gesetz schreibt Ihnen vor, was Sie zu tun oder Sie nicht zu tun haben und wenn Sie ihm nicht gehorchen, dann werden Sie mit Gewalt dazu gezwungen. Wir diskutieren jetzt nicht, ob es richtig oder falsch ist, ob es so oder nicht so sein sollte. Im Augenblick interessiert uns nur die Tatsache, daß es so ist, daß letzten Endes jede Regierung, alle Gesetze und jede Autorität auf Zwang und Gewalt, auf Bestrafung oder Angst vor Bestrafung beruhen. Sogar die geistige Autorität wie die Amtsgerichte der Kirche und die Autorität Gottes beruhen auf Zwang und Gewalt, denn es ist die Furcht vor Gottes Zorn und Strafe, die Macht auf Sie ausübt, Sie zu Gehorsam und an Dinge zu glauben zwingt, von denen Sie nicht überzeugt sind.
Wohin Sie auch blicken, Sie werden feststellen, daß unser gesamtes Leben auf Gewalt oder der Angst davor aufgebaut ist. Von frühester Kindheit an sind Sie der Gewalt der Eltern oder der Erwachsenen ausgesetzt. Zu Hause, in der Schule, im Büro, in der Fabrik, auf dem Feld oder in der Werkstatt haben Sie immer jemandem gehorsam zu sein und seine Autorität zwingt Sie, seinen Willen auszuführen. Das Recht, Sie zu zwingen, nennt man Autorität. Angst vor Bestrafung wurde zur Pflicht gemacht und heißt Gehorsam. In dieser Atmosphäre des Zwangs und der Gewalt, der Autorität und des Gehorsams, der Pflicht, Angst und Bestrafung wachsen wir alle auf; wir atmen sie unser ganzes Leben lang ein. Wir sind derart durchtränkt mit dem Geist der Gewalt, daß wir nie innehalten und fragen, ob Gewalt richtig oder falsch ist. Wir fragen nur, ob sie legal ist und ob das Gesetz sie zuläßt.
Sie stellen das Recht der Regierung zu töten, zu beschlagnahmen und einzusperren nicht in Frage. Wenn eine Privatperson und nicht die Regierung sich der Dinge schuldig machen würde, so würden Sie diese als Mörder, Dieb und Schurken anprangern. Aber solange die verübte Gewalt »gesetzlich« ist, billigen Sie sie und unterwerfen sich ihr. Also protestieren Sie in Wirklichkeit nicht gegen die Gewalt, sondern gegen Leute, die Gewalt »ungesetzlich« anwenden.
Diese erlaubte Gewalt und die Angst vor ihr beherrschen unsere gesamte individuelle und kollektive Existenz. Autorität kontrolliert unser Leben von der Wiege bis zum Grab - elterliche, priesterliche und göttliche, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und moralische Autorität. Welchen Charakter die Autorität auch haben mag, immer derselbe Vollstrecker übt Macht über Sie mittels Angst vor Bestrafung in dieser oder jener Form aus. Sie haben Angst vor Gott und dem Teufel, vor dem Priester und dem Nachbarn, vor Ihrem Arbeitgeber und Vorgesetzten, vor dem Politiker und dem Polizisten, dem Richter und dem Gefängniswärter, vor dem Gesetz und vor der Regierung. Ihr ganzes Leben besteht aus einer langen Kette von Ängsten - Ängsten, die ihren Körper quälen und Ihre Seele zerreißen. Auf diesen Ängsten beruht die Autorität Gottes, der Kirche, der Eltern, der Kapitalisten und der Herrscher. Gehen Sie in sich und prüfen Sie, ob ich die Unwahrheit sage. Wie sollte es sonst möglich sein, daß sogar unter Kindern der zehnjährige Jonny seine jüngeren Geschwister dank seiner größeren physischen Kraft herumkommandiert, genauso, wie Jonny’s Vater ihn wiederum auf Grund seiner größeren Kraft und wegen Jonny’s Abhängigkeit bezüglich des Unterhalts herumkommandiert. Sie bestehen auf der Autorität der Priester und Prediger, da Sie glauben, daß diese »den Zorn Gottes auf Ihr Haupt lenken« können. Sie fügen sich dem Willen des Vorgesetzten, des Richters und der Regierung, da diese die Macht haben, Ihnen Ihre Arbeit zu nehmen, Ihr Geschäft zu ruinieren, Sie ins Gefängnis zu werfen - eine Macht übrigens, die Sie Ihnen selbst gegeben haben.
Auf diese Weise regiert Autorität Ihr gesamtes Leben - die Autorität der Vergangenheit und der Gegenwart, der Toten und der Lebenden - und ihr Leben ist dauernder Angriff und Verletzung Ihrer Persönlichkeit, ständige Unterwerfung der Meinung und dem Verlangen anderer.
Sie rächen sich an anderen, über die Sie Herrschaft oder auf die Sie physischen oder moralischen Zwang ausüben können, indem Sie Ihnen Gewalt antun und sie verletzen genauso wie man mit Ihnen verfährt. Auf diese Weise ist Leben ein scheußliches Flickenmuster aus Autorität, Herrschaft und Ergebenheit, Befehl und Gehorsam, Zwang und Unterwerfung, Herrschen und Beherrschen, Gewalt und Macht in tausend und einer Gestalt geworden. Wundert es Sie da noch, daß sogar Idealisten in dem Netz dieser Gedankenwelt von Autorität und Gewalt gefangen sind und oft durch ihre Gefühle und die Umwelt zu feindlichen Handlungen getrieben werden, die völlig im Widerspruch zu ihren Ideen stehen?
Wir sind immer noch Barbaren, die auf Macht und Gewalt zurückgreifen, um die eigenen Schulden, Schwierigkeiten und Probleme zu bereinigen. Gewalt ist die Methode der Unwissenheit, die Waffe der Schwachen. Diejenigen, die viel menschliche Güte und Verstand besitzen, haben keine Gewalt nötig, da sie unwiderstehlich sind aufgrund ihrer Überzeugung richtig zu handeln. Je weiter wir uns vom Urmenschen und vom Zeitalter des Handbeils entfernen, desto weniger werden wir auf Macht und Gewalt zurückgreifen. Je aufgeklärter der Mensch wird, desto weniger wird er Druck und Zwang ausüben. Er wird sich aus dem Staub erheben und aufrecht stehen: Er wird sich vor keinem Zaren im Himmel oder auf der Erde verbeugen. Er wird erst dann vollkommen menschlich sein wenn er zu herrschen verschmäht und sich weigert beherrscht zu werden. Er wird erst wirklich frei sein, wenn es keine Herren mehr gibt.
Anarchismus ist das Ideal eines solchen Zustands; einer Gesellschaft ohne Gewalt und Zwang, in der alle Menschen gleich sein und in Freiheit, Frieden und Harmonie leben werden. Das Wort Anarchie stammt aus dem Griechischen und bedeutet ohne Macht, ohne Gewalt oder Regierung, weil Regierung der Urquell für Gewalt, Einschränkung und Zwang ist. Anarchie*(=* Anarchie bezieht sich auf den Zustand. Anarchismus ist die Theorie oder Lehre darüber.) bedeutet daher nicht Aufruhr und Chaos, wie Sie anfangs dachten. Sie ist geradezu das Gegenteil davon: Sie bedeutet keine Regierung, also Freiheit und Unabhängigkeit. Aufruhr ist ein Produkt von Autorität und Zwang. Freiheit ist der Quell der Ordnung. »Eine sehr schöne Idee«, werden Sie sagen, »aber nur Engel sind dafür geschaffen«. Dann lassen Sie uns abwarten, ob wir uns die Flügel wachsen lassen können, die wir für diese ideale Gesellschaftsform brauchen.
Was ist Anarchismus?
»Können Sie mir kurz erklären«, fragt Ihr Freund, »was Anarchismus ist?« Ich werde es versuchen. Kurz gesagt, der Anarchismus lehrt, daß wir in einer Gesellschaft frei von Zwang irgendwelcher Art leben können.
Ein Leben ohne Zwang bedeutet natürlich Freiheit; das heißt frei zu sein von Druck und Zwang, die Möglichkeit so zu leben, wie es Ihnen gefällt. Solch ein Leben können Sie aber nicht führen, bevor Sie nicht die Institutionen abschaffen, die Ihre Freiheit einschränken und in Ihr Leben eingreifen, sowie die Zustände, die Sie anders handeln lassen, als Sie eigentlich wollen.
Welche Institutionen und Zustände sind das? Lassen Sie uns prüfen, was wir abschaffen müssen, um ein freies und harmonisches Leben führen zu können. Wenn wir erst einmal wissen, was abgeschafft und durch was es ersetzt werden muß, dann werden wir auch einen Weg zur Verwirklichung finden. Was muß also abgeschafft werden, um die Freiheit zu erlangen?
Zuerst natürlich einmal das, was am meisten in Ihr Leben eingreift, was Ihre Handlungsfreiheit stört oder einschränkt; das, was Ihnen die Freiheit nimmt und anders zu leben zwingt, als Sie es nach eigener Wahl tun würden.
Das ist die Regierung. Wenn Sie sie genau überprüfen, werden Sie erkennen, daß die Regierung der schlimmste Störenfried ist; mehr als das, der größte Verbrecher, den die Menschen je gekannt haben. Sie füllt die Welt mit Gewalt Betrug und Täuschung, mit Unterdrückung und Elend aus. Wie ein großer Philosoph einmal sagte: »Ihr Atem ist Gift.« Sie verdirbt alles, was sie anfaßt. »Ja, die Regierung bedeutet Gewalt und ist ein Übel«, geben Sie zu, »aber können wir ohne sie auskommen?«
Genau darüber wollen wir diskutieren. Wenn ich Sie jetzt frage, ob Sie eine Regierung brauchen, so bin ich sicher, daß Sie nein sagen würden, aber daß die anderen sie brauchen. Aber wenn Sie einen der »anderen« fragen, wird er wie Sie antworten: Er wird sagen daß er sie nicht braucht, aber daß sie »für die anderen« notwendig ist. Warum glaubt jeder, daß er auch ohne Polizist anständig genug ist, aber daß der Knüppel »für andere« benötigt wird?
»Die Menschen würden einander berauben und ermorden, wenn es keine Regierung und kein Gesetz gäbe«, sagen Sie. Wenn sie es wirklich tun würden, warum wäre das so? Würden sie es einfach um des Vergnügens willen oder aus einem bestimmten Grund tun? Wenn wir ihre Beweggründe untersuchen, dann werden wir vielleicht ein Heilmittel entdecken.
Stellen Sie sich vor, daß Sie, ich und ein paar andere Schiffbruch erlitten hätten und uns auf einer Insel voll von Früchten aller Art wiederfinden. Natürlich würden wir erst einmal gemeinsam Nahrung sammeln. Aber angenommen, einer von uns würde erklären, daß alles ihm gehöre und keiner nur einen Bissen bekommt, bevor er ihm nicht einen Tribut gezahlt hätte. Wir wären entrüstet, nicht wahr? Wir würden über seine Ansprüche lachen. Wenn er versuchen sollte, deswegen Schwierigkeiten zu machen, würden wir ihn vielleicht ins Meer werfen, und geschähe ihm recht, nicht wahr? Nehmen Sie weiterhin an, daß, wir selbst und unsere Vorväter eine Insel kultiviert und mit allem versehen hätten, was zu Leben und Wohlstand notwendig ist, und dann käme einer daher und würde behaupten, daß alles ihm gehöre. Was würden wir sagen? Wir würden ihn ignorieren, nicht wahr? Vielleicht würden wir ihm sagen, daß er seinen Beitrag leisten und sich an der Arbeit beteiligen kann. Aber angenommen, daß er auf seinem Eigentumsrecht besteht und ein Stück Papier vorzeigt und nachweist, daß alles ihm gehöre. Was würden wir sagen? Wir würden ihm sagen, daß er verrückt ist, und wieder unserer Arbeit nachgehen.
Aber wenn er eine Regierung hinter sich stehen hätte, dann würde er sie zum Schutz »seiner Rechte« anrufen, und die Regierung würde Polizisten und Soldaten entsenden, die uns vertreiben und dem »rechtmäßigen Eigentümer« seinen Besitz zurückgeben würden.
Das ist die Funktion der Regierung, dafür ist sie da und so handelt sie ständig. Glauben Sie nun immer noch, daß wir uns ohne dieses Ding, das sich Regierung nennt, gegenseitig berauben und ermorden würden? Ist es nicht eher so, daß wir mit einer Regierung rauben und morden? Weil die Regierung unseren rechtmäßigen Besitz nicht schützt, sondern - im Gegenteil - ihn uns sogar zum Vorteil derer wegnimmt, die kein Recht darauf haben, wie wir schon in früheren Kapiteln gesehen haben. Wenn Sie morgen früh aufwachen und erfahren sollten, daß es keine Regierung mehr gibt, würde dann ihr erster Gedanke sein, auf die Straße zu stürzen und jemand umzubringen? Nein, Sie wissen, daß das Unsinn ist. Wir sprechen über gesunde, normale Menschen. Kranke gehören in die Obhut von Ärzten und Psychiatern und sollten in Krankenhäuser gebracht und behandelt werden. Wenn Sie oder Herr Johnson aufwachen und keine Regierung mehr vorfinden, so wird es eher so sein, daß Sie beide sich eifrig bemühen werden, Ihr Leben den neuen Bedingungen anzupassen.
Es ist natürlich auch sehr gut möglich, daß Sie Essen fordern werden, wenn Sie Menschen sehen, die sich vollstopfen, während Sie hungrig sind; und Sie würden damit vollkommen recht haben. Genauso würde es jeder andere tun. Das heißt, daß die Menschen nicht für jemanden eintreten würden, der all die guten Dinge des Lebens an sich reißt. Sie möchten daran Anteil haben. Das heißt auch, daß die Armen sich weigern würden, weiterhin in Armut zu leben, wahrend die anderen in Luxus schwelgen. Das heißt, der Bauer wird nicht zulassen, daß tausende Hektar Land brachliegen, während er nicht über genug Boden verfügt, um sich und seine Familie zu ernähren. Das heißt, das keinem erlaubt wird, das Monopol an Land oder an den Produktionsmitteln an sich zu reißen. Das heißt, daß privates Eigentum an den Lebensgrundlagen nicht mehr länger toleriert würde. Es würde als das größte Verbrechen angesehen, wenn einige mehr besäßen en als sie selbst in mehreren Leben verbrauchen können, während ihre Nachbarn nicht genug Brot für ihre Kinder haben. Das heißt, daß alle Menschen am gesellschaftlichen Reichtum teilhaben und beitragen, diesen Reichturn zu schaffen. Das heißt nichts weiter, als daß zum erstenmal in der Geschichte Recht, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung statt des Gesetzes siegen würden. Sie sehen also, die Abschaffung der Regierung hat auch die Beseitigung von Monopol und Privateigentum an den Produktions- und Vertriebsmitteln zur Folge.
Daraus folgt, mit der Abschaffung der Regierung verschwinden auch Lohnsklaverei und Kapitalismus, da sie ohne Unterstützung und Schutz der Regierung nicht bestehen können. Ähnlich wie der verrückte Anspruch des Mannes, von dem ich vorher sprach, der ein Monopol auf der Insel ohne Hilfe der Regierung nicht durchsetzen konnte. Der Zustand, in dem Freiheit eine Regierung ersetzt, wäre Anarchie. Und dort, wo gleichberechtigte Nutznießung an die Stelle von Privateigentum tritt, wäre Kommunismus. Es wäre ein kommunistischer Anarchismus.
»Oh, Kommunismus«, ruft Ihr Freund aus, »aber Sie sagten doch, Sie wären kein Bolschewist!« Nein, ich bin kein Bolschewist, denn ein Bolschewist will eine starke Regierung oder einen mächtigen Staat, wogegen der Anarchist Staat oder Regierung ganz und gar abschaffen will. »Aber sind die Bolschewisten keine Kommunisten?« fragen Sie. Doch, die Bolschewisten sind Kommunisten, aber sie brauchen ihre Diktatur, ihre Regierung, um die Menschen zu zwingen, im Kommunismus zu leben. Anarchistischer Kommunismus ist dagegen ein freiwilliger Kommunismus, ein Kommunismus aus freier Wahl.»Ich verstehe den Unterschied, das wäre natürlich wunderbar«, gibt Ihr Freund zu. »Aber halten Sie das wirklich für möglich?«
Ist Anarchie möglich?
»Es wäre nur möglich«, sagen Sie, »wenn wir ohne Regierung leben könnten. Aber geht das?« Vielleicht können wir Ihre Frage am besten beantworten, wenn wir Ihr eigenes Leben untersuchen.
Welche Rolle spielt die Regierung in Ihrem Leben? Hilft sie Ihnen leben? Ernährt, kleidet und beherbergt sie Sie? Brauchen Sie sie als Hilfe bei der Arbeit oder beim Spiel? Wenn Sie krank sind, rufen Sie dann den Arzt oder die Polizei? Kann Ihnen die Regierung größere Fähigkeiten geben, als Sie bereits von Natur aus besitzen?
Betrachten Sie Ihr tägliches Leben und Sie werden feststellen, daß die Regierung in Wirklichkeit keine Rolle darin spielt, außer, wenn es darum geht sich in Ihre ureigenen Angelegenheiten einzumischen, Sie zu gewissen Dingen zu zwingen oder Ihnen andere zu verbieten. Sie zwingt Sie zum Beispiel, Steuern zu zahlen und sie zu unterstützen, ob Sie wollen oder nicht. Sie zwingt Sie, eine Uniform anzulegen und in die Armee einzutreten. Sie greift in Ihr persönliches Leben ein, kommandiert Sie herum, übt Zwang auf Sie aus, schreibt Ihnen Ihr Verhalten vor und behandelt Sie im allgemeinen so, wie es ihr gefällt. Sie sagt Ihnen sogar, was Sie glauben müssen und straft Sie, wenn Sie anders denken oder handeln. Sie bestimmt, was Sie essen und trinken dürfen und verhaftet oder erschießt Sie bei Ungehorsam. Sie befiehlt Ihnen und beherrscht jeden Schritt in Ihrem Leben. Sie behandelt Sie wie ein unartiges, unmündiges Kind, das die strenge Hand eines Behüters braucht. Aber wenn Sie ungehorsam sind, dann werden Sie trotzdem von ihr verantwortlich gemacht.
Wir werden später auf die Einzelheiten eines Lebens in der Anarchie eingehen und sehen, welche Bedingungen und Institutionen in einer solchen Gesellschaftsform bestehen, wie sie funktionieren und welche Auswirkungen sie wahrscheinlich auf den Menschen haben werden.
Jetzt wollen wir erst einmal sicherstellen, ob solch ein Zustand möglich und ob Anarchie praktizierbar ist. Wie verläuft das Leben eines Durchschnittsmenschen heute? Die meiste Zeit verbringen Sie damit, Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das Verdienen des Lebensunterhalts beansprucht Sie so sehr, daß Ihnen kaum Zeit bleibt zu leben - und das Leben zu genießen. Weder die Zeit noch das Geld. Sie haben Glück, wenn Sie überhaupt eine Unterhaltsquelle, einen Job, haben. Ab und zu kommt eine Flaute: Dann gibt es Arbeitslosigkeit und Tausende werden entlassen - jedes Jahr, in jedem Land.
Diese Zeit bedeutet: Kein Einkommen, keine Löhne. Ihre Folgen sind Sorgen und Entbehrung, Krankheit, Verzweiflung und Selbstmord. Armut und Kriminalität breiten sich aus. Um die Armut zu mildern, bauen wir Wohlfahrtsheime, Armenhäuser, freie Krankenhäuser, die Sie mit Ihren Steuern unterhalten. Um Verbrechen zu verhindern und Kriminelle zu bestrafen, sind Sie es wieder, die Polizei, Detektive, Staatstruppen, Richter, Rechtsanwälte, Gefängnisse und Gefängniswärter finanzieren müssen. Können Sie sich etwas Unsinnigeres und etwas Unpraktischeres vorstellen? Oie Gesetzgeber beschließen Gesetze, die Richter interpretieren sie, die verschiedenen Beamten führen sie aus, die Polizei verfolgt und verhaftet den Kriminellen und schließlich kommt er in den Gewahrsam des Gefängniswärters. Zahllose Personen und Institutionen sind eifrig damit beschäftigt, den arbeitslosen Mann vom Stehlen abzuhalten und ihn zu bestrafen, wenn er es doch versucht. Dann wird er mit den zum Leben nötigen Dingen versorgt, deren Mangel aber überhaupt erst dazu führt, daß er das Gesetz übertrat. Nach kürzerer oder längerer Zeit wird er wieder freigelassen. Falls es ihm nicht gelingt, Arbeit zu finden, beginnt derselbe Kreislauf von Diebstahl, Verhaftung, Gerichtsverhandlung und Gefängnis wieder von vorn.
Dies ist zwar eine grobe aber doch treffende Beschreibung der unsinnigen Beschaffenheit unseres Systems; dumm und ineffektiv. Und Gesetz und Regierung schützen dieses System. Ist es nicht merkwürdig, daß die meisten Menschen glauben, nicht ohne Regierung auskommen zu können, wo doch in Wirklichkeit unser Leben überhaupt keine Verbindung mit ihr und keinen Bedarf an ihr hat und nur dann in Konflikt gerät, wenn das Gesetz und die Regierung in Erscheinung treten?
»Aber werden wir Sicherheit und öffentliche Ordnung«, wenden Sie ein, »ohne Gesetz und Regierung haben? Wer wird uns gegen Kriminelle schützen?« In Wahrheit stellt in Wirklichkeit das, was man »Gesetz und Ordnung« nennt, die größte Unordnung dar, wie wir in den vorangegangenen Kapiteln gesehen haben. Das bisschen Ordnung und Frieden, das wir haben, verdanken wir dem gesunden Menschenverstand, den die Menschen meist trotz Regierung in gemeinsamen Bemühungen entwickeln. Brauchen Sie etwa eine Regierung, die Ihnen sagt, nicht vor ein fahrendes Auto zu laufen? Muß Sie Ihnen vorschreiben, nicht von der Brooklyn-Brücke oder dem Eiffelturm zu springen?
Der Mensch ist ein soziales Wesen: Er kann nicht allein existieren; er lebt in Gemeinden oder Gesellschaften. Gemeinsame Bedürfnisse und gemeinsame Interessen führen zu bestimmten Ordnungen, die uns Sicherheit und Wohlbefinden bieten. Eine solche Zusammenarbeit ist frei, freiwillig; sie bedarf keines Zwanges durch irgendeine Regierung. Sie treten einem Sport- oder Gesangverein bei, weil Ihre Neigungen in dieser Richtung liegen, und Sie arbeiten mit anderen Mitgliedern zusammen, ohne daß Sie jemand dazu zwingt. Der Wissenschaftler, der Schriftsteller, der Künstler und der Erfinder suchen ihresgleichen zur Anregung und gemeinsamen Arbeit: Die Einmischung irgendeiner Regierung oder Autorität kann ihre Vorhaben nur behindern.
Ihr ganzes Leben lang erfahren Sie, daß ihre Bedürfnisse und Neigungen die Menschen zu Vereinigungen, gegenseitigem Schutz und Hilfeleistungen führen. Das ist der Unterschied zwischen Dingen regeln und Menschen regieren, zwischen etwas freiwillig oder aus Zwang tun. Es macht den Unterschied zwischen Freiheit und Zwang aus, zwischen Anarchismus und Regierung, denn Anarchismus bedeutet freiwillige Zusammenarbeit anstatt erzwungener Teilnahme. Er meint Harmonie und Ordnung anstelle von Einmischung und Unordnung.
»Aber wer wird uns vor Verbrechen und Verbrechern schützen?« fragen Sie. Fragen Sie sich lieber, ob uns die Regierung wirklich davor schützt. Schafft und hält die Regierung nicht selbst die Zustände aufrecht, die das Verbrechen fördern? Kultivieren nicht Einmischung und Gewalt, worauf alle Regierungen beruhen, den Geist der Intoleranz und Verfolgung, des Hasses und von noch mehr Gewalt? Steigt das Verbrechen nicht mit dem Anwachsen der durch die Regierung verursachten Armut und Ungerechtigkeit an? Ist die Regierung nicht selbst die größte Ungerechtigkeit und das größte Verbrechen? Kriminalität ist das Ergebnis wirtschaftlicher Bedingungen, sozialer Ungerechtigkeit, von Unrecht und Übel, deren Eltern Regierung und Monopol sind.
Die Regierung und das Gesetz kann den Kriminellen nur strafen. Durch sie wird ein Verbrechen weder gutgemacht noch verhindert. Das einzig richtige Heilmittel gegen Kriminalität wäre die Beseitigung ihrer Ursachen, aber gerade das kann die Regierung niemals tun, denn sie ist ja dazu da, die dafür verantwortlichen Bedingungen zu bewahren. Kriminalität kann nur dadurch ausgemerzt werden, daß man die sie hervorrufenden Zustände abschafft. Eine Regierung kann das nicht.
Anarchismus beseitigt die Zustände. Kriminalität als Ergebnis von Regierung, von ausgeübter Unterdrückung und Ungerechtigkeit, von Ungleichheit und Armut, wird unter einer Anarchie verschwinden. Diese Punkte bedingen den bei weitem größten Prozentsatz des Verbrechens. Gewisse andere Verbrechen werden noch einige Zeit fortbestehen, und zwar solche, die auf Eifersucht, Leidenschaft und dem heute die Welt beherrschenden Geist von Zwang und Gewalt beruhen. Aber diese Abkömmlinge von Gewalt und Besitzanspruch werden unter gesunden Verhältnissen gleichzeitig mit dem Vergehen der sie fördernden Atmosphäre auch allmählich verschwinden.
Anarchie wird daher weder Kriminalität züchten, noch den Boden für ihr Gedeihen bereiten. Gelegentlich vorkommende antisoziale Handlungen werden als Überbleibsel der früheren Zustände und Verhaltensweisen betrachtet werden und eher wie ein krankhafter Geisteszustand als wie ein Verbrechen behandelt. Die Anarchie würde den »Kriminellen« zuallererst verpflegen und ihm Arbeit verschaffen, anstatt ihn zuerst zu beobachten, zu verhaften, vor Gericht zu bringen und einzusperren, um ihn dann endlich zu verpflegen und zusätzlich auch noch die vielen anderen, die ihn beobachten und verpflegen müssen. Sicherlich zeigt gerade dieses Beispiel, wie viel empfindsamer und unkomplizierter das Leben im Anarchismus als das heute wäre.
Die Wahrheit ist, daß die gegenwärtige Lebensweise unpraktisch, kompliziert, verwirrend und in jeder Hinsicht unbefriedigend ist. Darum gibt es so viel Elend und Unzufriedenheit. Der Arbeiter ist unzufrieden, auch der Boß. ist nicht glücklich, denn er lebt in ständiger Angst vor »schlechten Zeiten«, die den Verlust seines Besitzes und seiner Macht mit sich bringen können. Das Gespenst der Angst vor der Zukunft verfolgt die Schritte der Armen genauso wie die der Reichen. Der Arbeiter hat sicherlich durch eine Umwandlung des Zustands mit Regierung und Kapitalismus in einen ohne Regierung, d.h. Anarchie, nichts zu verlieren. Die Mittelklassen sind in ihrer Existenz fast genauso bedroht wie die Arbeiterschaft. Sie sind auf den guten Willen der Hersteller und Großhändler, der großen Industriekonzerne und des Kapitals angewiesen und deswegen ständig von Bankrott und Ruin bedroht.
Selbst der große Kapitalist hat bei einem Wechsel des gegenwärtigen Systems in ein anarchistisches wenig zu verlieren, da darin Leben und Wohlstand eines jeden garantiert werden; die Angst vor dem Wettbewerb würde mit der Abschaffung des Privateigentums verschwinden. Jedem einzelnen würde es unbehindert möglich sein, sein Leben entsprechend seiner Möglichkeiten bis zum äußersten auszuschöpfen und zu genießen.
Hinzu kommt noch das Bewußtsein von Frieden und Harmonie, das Gefühl, das mit der Unabhängigkeit von finanziellen und materiellen Sorgen entsteht; die Erkenntnis, daß Sie in einer freundlichen Welt ohne Neid oder Geschäftsrivalitäten leben, die Ihre Gedanken stören; in einer Welt von Brüdern; in einer Atmosphäre der Freiheit und des allgemeinen Wohlstands.
Es ist fast unmöglich, sich all die großartigen Möglichkeiten auszudenken, die sich den Menschen in einer Gesellschaft des kommunistischen Anarchismus eröffnen würden. Der Wissenschaftler könnte sich völlig seiner geliebten Forschung widmen, ohne sich um sein tägliches Brot sorgen zu müssen. Dem Erfinder würde jede Anlage zur Verfügung stehen, um mit seinen Entdeckungen und Erfindungen die Menschlichkeit zu fördern. Der Schriftsteller, der Dichter, der Künstler - sie alle würden auf den Flügeln der Freiheit und gesellschaftlichen Harmonie zu größeren Leistungen getragen.
Erst dann würden Gerechtigkeit und Recht zu dem werden, was sie eigentlich sein sollen. Unterschätzen sie nicht die Rolle dieser Empfindungen im Leben eines Menschen oder eines Volkes. Wir leben nicht von Brot allein. Richtig, nur wenn wir unsere körperlichen Bedürfnisse befriedigen können, ist unsere Existenz gesichert. Aber deren Befriedigung macht nur einen Teil des Lebens aus. Unser gegenwärtiges Kultursystem hat, indem es Millionen ausstößt, den Bauch sozusagen zum Mittelpunkt des Universums gemacht. Da eine vernünftige Gesellschaftsform so geartet ist, daß alle reichlich versorgt werden, stellt die Erhaltung der bloßen Existenz definitionsgemäß kein Problem dar, d.h. der gesicherte Unterhalt ist so selbstverständlich und frei verfügbar wie die Luft zum Atmen. Die Gefühle menschlicher Sympathie, für Gerechtigkeit und Recht würden sich entwickeln können, befriedigt werden, sich erweitern und wachsen können. Sogar heute ist der Sinn für Gerechtigkeit und Fairneß in den Herzen der Menschen, trotz jahrhundertelanger Repression und Perversion noch lebendig. Er ist nicht ausgerottet worden und kann auch nicht ausgerottet werden, weil er dem Menschen wie ein Instinkt angeboren ist, so stark wie der Selbsterhaltungstrieb und genauso wichtig für unser Glück ist. Denn nicht alles Elend auf der heutigen Welt ist durch Fehlen von materiellem Wohlstand bedingt. Die Menschen können Hunger eher ertragen als das Wissen um Ungerechtigkeit. Das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden, wird sie genauso schnell und vielleicht noch schneller zu Protest und Rebellion treiben als Hunger. Hunger kann die unmittelbare Ursache für eine Rebellion oder einen Aufstand sein, aber dahinter steht die schlummernde Feindschaft und der Haß der Massen gegen jene, durch deren Hand sie Ungerechtigkeit und Unrecht erleiden müssen. In Wahrheit spielen Recht und Gerechtigkeit eine weit wichtigere Rolle in unserem Leben, als allgemein angenommen wird. Die das bestreiten wollen, wissen über die menschliche Natur genauso wenig wie über die Geschichte. Tagtäglich sehen Sie immer wieder Menschen, die sich über etwas empören, was sie als Unrecht ansehen. »Das ist nicht richtig«, lautet der instinktive Protest eines Menschen, der sich ungerecht behandelt fühlt. Sicherlich hängt die Auffassung von Recht und Unrecht jedes einzelnen von seiner Tradition, Umgebung und Erziehung ab.
Aber welche Vorstellungen er auch haben mag, ihn läßt sein naturgegebener Instinkt alles ablehnen, was er als falsch und ungerecht ansieht. Auch historisch gesehen bleibt das wahr. Mehr Aufstände und Kriege sind für die Idee von Recht und Unrecht, als aus materiellen Gründen begonnen worden. Marxisten mögen einwenden, daß unsere Ansichten über Recht und Unrecht ebenfalls durch ökonomische Bedingungen geformt werden, aber das ändert nichts an der Tatsache, daß der Sinn für Recht und Gerechtigkeit Menschen bis hin zu Heldentum und Selbstaufopferung begeistert hat
Die Christen und Buddhisten wurden nie von materiellen Überlegungen geleitet, sondern nur von ihrer Hingebung an Recht und Gerechtigkeit. Die Bahnbrecher neuer Ideen haben Verleumdung, Verfolgung und sogar den Tod nicht aus egoistischen Motiven auf sich genommen, sondern weil sie von der Gerechtigkeit ihrer Sache überzeugt waren. Menschen wie Johann Hus, Luther, Bruno, Savonarola, Galilei und zahllose andere religiöse und dem Sozialismus ergebene Idealisten kämpften und starben für die von ihnen als gerecht erkannte Sache. Ebenso haben Menschen in Wissenschaft, Philosophie, Kunst, Dichtung und Erziehung von Sokrates bis hin in die moderne Zeit ihr Leben in den Dienst der Wahrheit und Gerechtigkeit gestellt.
Im Bereich des politischen und sozialen Fortschritts haben sich die edelsten Menschen, beginnend mit Moses und Spartakus, Idealen wie Freiheit und Gleichheit geweiht. Die unwiderstehliche Macht eines Idealismus findet sich nicht nur bei herausragenden Individuen. Die Massen wurden dadurch immer schon begeistert. Beispielsweise begann der amerikanische Unabhängigkeitskrieg mit einer allgemeinen Empörung in den Kolonien über die Ungerechtigkeit einer Besteuerung, die ohne jegliches Mitspracherecht vom Mutterland festgesetzt wurde. Zweihundert Jahre lang versuchten Christen das Heilige Land in Kreuzzügen für die Christenheit zu erobern. Dieses religiöse Ideal begeisterte sechs Millionen Menschen, sogar Armeen von Kindern, die im Namen von Recht und Gerechtigkeit unsagbaren Mühsalen, Seuchen und Tod trotzten. Sogar im letzten Weltkrieg, so kapitalistisch er in Ursache und Ergebnis auch gewesen ist, kämpften Millionen Menschen im tiefen Glauben, daß er für eine gerechte Sache, für Demokratie und zur Beendigung aller Kriege geführt wurde. So hat der Sinn für Gerechtigkeit und Recht die Menschen individuell und kollektiv in ihrer gesamten Geschichte, sowohl der weit zurückliegenden als auch der modernen, zu Taten der Selbstaufopferung und Hingabe begeistert und sie weit über die Eintönigkeit des täglichen Lebens erhoben. Es ist natürlich tragisch, daß dieser Idealismus sich in Verfolgung und Gewalt äußerte, aber die Bösartigkeit und der Egoismus der Könige, Priester und Herrscher, die Unwissenheit und der Fanatismus führte dazu. Trotzdem war der Geist, von dem die Menschen erfüllt waren, der von Recht und Gerechtigkeit. Die in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen beweisen, daß dieser Geist immer lebendig bleibt und im gesamten Bereich des menschlichen Lebens einen machtvollen und beherrschenden Faktor darstellt.
Die gegenwärtigen Zustände schwächen und verfälschen dieses höchst edle Merkmal der Menschen, pervertieren seine Manifestation und verdrehen es in Richtung von Intoleranz, Verfolgung, Haß, und Streit. Aber wenn der Mensch erst einmal von den korrumpierenden Einflüssen materieller Interessen befreit ist, aus Unwissenheit und Klassenfeindschaft herausgeholt wird, dann wird sein angeborener Sinn für Recht und Gerechtigkeit neue Ausdrucksformen finden, Formen, die zu größerer Brüderlichkeit und gutem Willen, zu individuellem Frieden und sozialer Harmonie führen.
Nur in der Anarchie könnte sich diese Geisteshaltung voll entwickeln. Befreit vom herabwürdigenden und brutalisierenden Kampf um unser tägliches Brot würden sich, da alle in gleicher Weise an Arbeit und Wohlstand teilhaben, die besten Qualitäten des menschlichen Wesens und Verstandes entwickeln können und nützliche Anwendung finden. Der Mensch würde dann in der Tat zu dem edlen Werk der Natur werden, das er sich bisher nur in seinen Träumen ausmalen konnte. Aus diesen Gründen ist Anarchie nicht nur das Ideal für einen bestimmten Menschen oder eine bestimmte Klasse, sondern für die ganze Menschheit, weil sie im erweiterten Sinne uns allen dienen würde. Denn Anarchismus ist der Ausdruck für einen universalen, immerwährenden Wunsch der Menschheit. Darum müßte jeder Mann und jede Frau ein vitales Interesse haben, die Anarchie zu verwirklichen. Sie würden es sicherlich tun, wenn sie nur die Schönheit und Gerechtigkeit dieses neuartigen Lebens begreifen könnten. Jedes menschliche Wesen, dem es nicht an Gefühl und gesundem Menschenverstand mangelt, neigt zum Anarchismus. Jeder, der unter Unrecht und Ungerechtigkeit, unter Bösartigkeit, Korruption und Gemeinheit unseres heutigen Lebens leidet, sympathisiert instinktiv mit der Anarchie. Jeder, dessen Herz nicht abgestorben ist im Hinblick auf Güte, Mitleid und Nächstenliebe, muß daran interessiert sein, sie zu fördern. Jeder, der Armut und Elend, Tyrannei und Unterdrückung erduldet, müßte das Herannahen der Anarchie begrüßen. Alle, die Freiheit und Gerechtigkeit lieben, sollten zu ihrer Verwirklichung beitragen.
Allen voran und am stärksten müßten alle Unterworfenen und Unterdrückten in der Welt ein Interesse daran haben. Jene, die Paläste bauen und in Elendshütten leben; jene, die den Tisch des Lebens decken, aber nicht an der Mahlzeit teilnehmen dürfen; jene, die den Reichtum der Welt schaffen und enteignet werden; jene, die das Leben mit Freude und Sonnenschein erfüllen, aber selbst in den Tiefen der Dunkelheit verachtet zurückbleiben; der Samson des Lebens, der seiner Kraft durch Angst und Unwissenheit beraubt ist; der hilflose Riese Arbeiterschaft, das Proletariat der Intelligenz und Muskeln, die Massen in Industrie und Landwirtschaft - sie alle müßten die Anarchie freudig begrüßen. Für sie besitzt der Anarchismus die größte Anziehungskraft; sie sind es, die als erste und an erster Stelle auf den neuen Tag hinarbeiten müssen, der ihnen ihr Erbe zurückgeben und Freiheit und Wohlstand, Freude und Sonnenschein für die ganze Menschheit bringt. »Eine herrliche Sache«, bemerken Sie, »aber wird das funktionieren? Und wie sollen wir das erreichen?«
Wird der kommunistische Anarchismus funktionieren?
Wie wir in den vorangegangenen Kapiteln gesehen haben, kann das Leben nicht frei und gesichert, harmonisch und befriedigend sein, wenn es nicht auf den Prinzipien von Gerechtigkeit und Fairneß beruht. Gleiche Freiheit und gleiche Chancen sind die erste Voraussetzung für Gerechtigkeit.
Mit Regierung und Ausbeutung sind weder gleiche Freiheiten noch Chancengleichheit möglich - daher all das Übel und Leiden in unserer heutigen Gesellschaft. Der kommunistische Anarchismus beruht auf der Einsicht in diese unumstößliche Wahrheit. Er ist auf dem Prinzip der Nichteinmischung und der Zwanglosigkeit gegründet; in anderen Worten, auf Freiheit und Selbstverwirklichung. Ein Leben auf dieser Basis erfüllt die Vorstellungen von Gerechtigkeit vollkommen. Sie werden in völliger Freiheit leben und jeder andere wird die gleiche Freiheit genießen, keiner wird also das Recht haben, andere zu nötigen oder zu zwingen, denn Zwang jeglicher Art stellt eine Einmischung in ihre Freiheit dar.
Gleichermaßen steht allen die Möglichkeit der Selbstverwirklichung zu. Monopol und Privatbesitz an den Lebensgrundlagen werden daher als Beschränkung der allen zukommenden Chancengleichheit abgeschafft. Nur wenn wir dieses einfache Prinzip der gleichen Freiheit und Möglichkeit nicht vergessen, werden wir die beim Aufbau des kommunistischen Anarchismus als Gesellschaftsform auftretenden Probleme lösen können. In politischer Hinsicht wird dann kein Mensch eine Autorität anerkennen, die ihn nötigen oder zwingen kann. Die Regierung wird abgeschafft.
In wirtschaftlicher Hinsicht wird er keinen exklusiven Besitz an den Lebensgrundlagen zulassen, um sich selbst deren freie Nutzung zu erhalten. Das Monopol an Land, der Privatbesitz von Produktionsanlagen, von Vertriebs- und Kommunikationsmitteln kann daher in der Anarchie nicht toleriert werden. Die zum Leben nötigen Dinge müssen jedem frei zugänglich bleiben. Zusammengefaßt bedeutet kommunistischer Anarchismus also: Die Abschaffung von Regierung und von zwangausübender Autorität in all ihren Spielarten. Gemeinsames Eigentum - das heißt, freie und gleiche Beteiligung an der allgemeinen Arbeit und am allgemeinen Wohlstand. »Sie sagen, daß die Anarchie Gleichheit in wirtschaftlicher Hinsicht garantiert«, bemerkt Ihr Freund. »Heißt das gleiche Entlohnung für alle?« Ja, das heißt es. Oder, was auf dasselbe hinausläuft, gleiche Beteiligung am öffentlichen Wohlstand. Denn, wie wir schon wissen, ist Arbeit eine Sache der ganzen Gesellschaft. Niemand kann alles durch eigenes Bemühen allein schaffen. Wenn also die Arbeit sozial ist, muß ihr Resultat, der erwirtschaftete Reichtum, selbstverständlich auch sozial sein und der Gemeinschaft gehören. Aus diesem Grund kann niemand einen Alleinbesitz von gesellschaftlichem Reichtum beanspruchen, in dessen Genuß ja alle gleichermaßen kommen sollen.
»Aber warum wird nicht jeder entsprechend dem Wert seiner Arbeit entlohnt?« fragen Sie. Weil es kein Verfahren gibt, mit dem Wert gemessen werden kann. Das ist der Unterschied zwischen Wert und Preis. Der Wert einer Sache wird durch ihren Stellenwert bestimmt, während der Preis angibt, wofür sie auf dem Markt gekauft oder verkauft werden kann. Was eine Sache wert ist, kann niemand wirklich sagen. Volkswirtschaftler geben im allgemeinen den Wert einer Ware als Summe der Arbeit an, die für ihre Produktion aufgewendet werden muß; Marx spricht von »gesellschaftlich notwendiger Arbeit«. Aber offensichtlich ist das kein gerechter Maßstab. Angenommen, ein Tischler arbeitet drei Stunden, um einen Küchenstuhl herzustellen, während ein Arzt nur eine halbe Stunde braucht, um eine Ihr Leben rettende Operation auszuführen. Wenn die Summe der aufgewandten Arbeit den Wert bestimmt, dann ist der Stuhl mehr wert als Ihr Leben. Das ist natürlich offenkundiger Unsinn. Selbst wenn Sie die Jahre des Studiums und der Praxis mitzählen, die den Arzt zu der Operation befähigten, wie wollen Sie dann entscheiden, wieviel »eine Operationsstunde« wert ist? Der Tischler und der Maurer mußten auch lernen, bevor sie ihre Arbeit sicher beherrschten, aber Sie berücksichtigen diese Jahre der Lehrzeit nicht, wenn Sie sie mit einer Arbeit beauftragen. Außerdem ist die besondere Fähigkeit und Neigung in Betracht zu ziehen, die jeder Arbeiter, Schriftsteller, Künstler oder Arzt bei seiner Arbeit einsetzen muß. Dieser Faktor hängt allein von der einzelnen Person ab.
Wie wollen Sie diesen Wert einschätzen? Wert kann deswegen nicht bestimmt werden. Ein und dieselbe Sache mag für eine Person viel wert sein, während sie für eine andere gar keinen oder nur geringen Wert besitzt. Selbst für ein und dieselbe Person mag sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten viel oder wenig wert sein. Ein Diamant, ein Gemälde oder ein Buch mag für den einen sehr viel und für den anderen sehr wenig wert sein. Ein Laib Brot wird Ihnen viel wert sein, wenn Sie hungrig sind und viel weniger, wenn Sie es nicht sind. Selbstverständlich läßt sich der wirkliche Wert einer Sache nicht bestimmen, wenn es sich um eine unbekannte Größe handelt. Der Preis jedoch kann leicht ermittelt werden. Wenn es fünf Laibe Brot gibt und zehn Personen wollen aber je einen kaufen, dann wird der Brotpreis steigen. Er wird aber fallen, wenn zehn Laibe Brot vorhanden sind und fünf Käufer nur je einen erwerben wollen. Der Preis hängt von Angebot und Nachfrage ab. Der Warenaustausch anhand von Preisen führt zu Profitmache, zu Übervorteilung und Ausbeutung; in wenigen Worten: Zu irgendeiner Form des Kapitalismus. Wenn Sie die Profite beseitigen wollen, dann können Sie weder ein Preis- noch ein Lohn- oder Gehaltsystem beibehalten. Das heißt, daß der Austausch entsprechend dem Wert erfolgen muß. Aber da der Wert unsicher oder nicht bestimmbar ist, muß der Warenaustausch auf freier Basis erfolgen, ohne einen »gleichen Wert«, denn so etwas gibt es nicht. In anderen Worten heißt das, die Arbeit und ihr Produkt müssen ohne Preis und ohne Profit frei und entsprechend ihrer Notwendigkeit ausgetauscht werden. Das führt logischerweise zu öffentlichem Eigentum und gemeinsamem Gebrauch. Dieses vernünftige und gerechte System ist als Kommunismus bekannt.
»Aber ist das gerecht, wenn alle dasselbe bekommen?« fragen Sie. Der Intellektuelle und der Dummkopf, der Fleißige und der Faule, alle dasselbe? Sollte man nicht die Fähigen auszeichnen und besonders anerkennen?«
Lassen Sie mich die Gegenfrage stellen, mein Freund, sollen wir den Menschen noch bestrafen, der von der Natur nicht so großzügig ausgestattet worden ist wie sein stärkerer und talentierterer Nachbar? Sollen wir zu der ihm von der Natur auferlegten Behinderung noch weitere Ungerechtigkeiten hinzufügen? Alles, was wir vernünftigerweise von einem Menschen erwarten können, ist doch, daß er sein Bestes tut - kann jemand überhaupt mehr tun? Wenn das Beste von John nicht so gut ist wie das seines Bruders Jim, dann ist das John’s Mißgeschick, aber auf keinen Fall eine Schuld, die bestraft werden muß.
Es gibt nichts Gefährlicheres als Diskriminierung. In dem Augenblick, in dem Sie den weniger Fähigen diskriminieren, legen Sie den Grundstein zu Unzufriedenheit und Empörung: Sie fordern Neid, Uneinigkeit und Streit heraus. Sie würden es für brutal halten, wenn den weniger Fähigen die benötigte Luft und das Wasser entzogen würde. Sollte dasselbe Prinzip nicht auch auf die anderen Bedürfnisse der Menschen angewendet werden? Trotz allem machen Nahrung, Kleidung und Wohnung nur den kleinsten Posten in der Weltwirtschaft aus.
Nicht durch Diskriminierung kann jemand dazu gebracht werden, daß er sein Bestes tut, sondern indem man ihn ebenso wie alle anderen behandelt. Das ist die wirksamste Ermutigung und der beste Ansporn. Das ist gerecht und menschlich. »Aber was werden Sie mit den faulen Leuten tun, jenen, die nicht arbeiten wollen?« fragt Ihr Freund.
Das ist eine interessante Frage und Sie werden sicherlich sehr erstaunt sein, wenn ich sage, daß es so etwas wie Faulheit in Wirklichkeit nicht gibt. Was wir einen faulen Menschen nennen, ist gemeinhin ein Mensch am falschen Platz. Das heißt. der richtige Mann ist am falschen Platz. Sie werden immer feststellen können, daß der an den falschen Platz gestellte Mensch träge und wenig leistungsfähig ist. Denn die sogenannte Faulheit und ein großer Teil von Untüchtigkeit sind nichts anderes als geringe Eignung und falscher Einsatz. Wenn Sie etwas machen müssen, wozu Sie sich aus Mangel an Talent und Begeisterung nicht eignen, werden Sie wenig leisten; wenn Sie gezwungen werden, uninteressante Arbeiten auszuführen, werden Sie faul sein.
Jeder, der einmal einen Betrieb geführt hat, in dem eine große Anzahl von Menschen beschäftigt war, kann das bestätigen. Das Leben im Gefängnis liefert einen besonders überzeugenden Beweis für die Richtigkeit dieser Behauptung - und letztlich stellt die heutige Lebensform für die meisten Menschen nichts anderes als ein größeres Gefängnis dar. Jeder Gefängniswärter kann Ihnen bestätigen, daß Gefangene immer dann faul und ständigen Bestrafungen ausgesetzt sind, wenn ihnen Aufgaben übertragen werden, für die sie sich nicht eignen oder interessieren. Aber sobald diesen »widerspenstigen Sträflingen« eine Arbeit zugewiesen wird, die ihren Neigungen entspricht, dann werden sie »Mustermenschen«, wie die Gefängniswärter sie nennen.
Auch Rußland hat die Wahrheit dieser Tatsache in bemerkenswerter Weise demonstriert. Dort konnte man erfahren, wie wenig wir über menschliches Verhalten und über den Einfluß der Umwelt darauf wissen - wie wir falsche Voraussetzungen als schlechtes Verhalten mißdeuten. Russische Flüchtlinge, die im Ausland ein elendes und unbedeutendes Leben geführt hatten, leisteten nach ihrer Heimkehr und nachdem sie erkannt hatten, daß die Revolution ihren Aktivitäten freien Raum gab, Großartiges in ihren Arbeitsgebieten, sie entwickelten sich zu brillanten Organisatoren und Erbauern von Eisenbahnen und Industrien. Unter den heutzutage im Ausland weithin bekannten Namen von Russen gibt es viele, deren Träger unter den früheren Lebensbedingungen als faul und nicht leistungsfähig galten, deren Fähigkeiten und Energien aber nur kein geeignetes Betätigungsfeld gefunden hatten. Das ist menschliches Wesen: Leistungsfähigkeit auf einem bestimmten Gebiet bedeutet Neigung und Begabung dafür; Fleiß und Eifer signalisieren Interesse. Das ist der Grund, weswegen in der heutigen Welt die Faulheit so verbreitet und die Leistungsfähigkeit so gering ist. Denn wer steht heute schon am richtigen Platz? Wer hat eine Arbeit, in der er aufgeht und die ihn wirklich interessiert?
Unter den gegenwärtigen Bedingungen hat der Durchschnittsmensch kaum die Möglichkeit, sich einer seinen Neigungen und Vorzügen entsprechenden Aufgabe zu widmen. Die gesellschaftliche Position, in die Sie zufällig hineingeboren werden, bestimmt im allgemeinen Ihr Gewerbe oder Ihren Beruf im voraus. Der Sohn eines Finanziers wird in der Regel nicht Holzfäller, obwohl er vielleicht besser mit Baumstämmen als mit Bankkonten umgehen kann. Die Mittelklasse schickt ihre Kinder auf Hochschulen, damit sie Ärzte, Juristen oder Ingenieure werden. Aber falls Ihre Eltern Arbeiter sein sollten, die es sich nicht leisten können, Sie studieren zu lassen, werden Sie wahrscheinlich irgendeinen Ihnen angebotenen Job annehmen oder irgendein Handwerk erlernen, in dem zufällig eine Lehrstelle frei ist. Ihre besondere Situation wird über Ihre zukünftige Arbeit oder Beruf entscheiden und nicht Ihre Begabungen, Neigungen oder Fähigkeiten. Ist es dann noch überraschend, daß die meisten Menschen, und zwar die überwiegende Mehrheit, tatsächlich am falschen Platz eingesetzt ist? Fragen Sie die nächsten hundert Menschen, die Ihnen begegnen, ob sie sich ihre jetzige Arbeit wieder ausgesucht hätten oder sie sogar beibehalten möchten, wenn ihnen die Freiheit gegeben wäre zu wählen. Neunundneunzig von ihnen werden zugeben, daß sie lieber eine andere Beschäftigung vorziehen. Armut und materielle Vorteile oder auch nur ein Hoffen auf materielle Vorteile halten die meisten Menschen am falschen Arbeitsplatz fest.
Es leuchtet ein, daß eine Person ihr Bestes nur geben kann, wenn sie sich für die Arbeit interessiert, wenn sie sich dazu auf natürliche Weise hingezogen fühlt und wenn sie ihr gefällt. Dann wird sie fleißig und tüchtig sein. Die Dinge, die der Handwerker in der Zeit vor dem modernen Kapitalismus erstellte, waren Gegenstände der Freude und Schönheit, weil der Handwerker seine Arbeit liebte. Können Sie von dem modernen Arbeitstier in der modernen Fabrik erwarten, daß es schöne Dinge herstellt? Es ist Teil der Maschine, ein Rädchen in der seelenlosen Industrie und seine Arbeit erfolgt mechanisch und erzwungen. Hinzu kommt noch das Gefühl des Arbeiters, nicht für sich selbst, sondern für den Profit eines anderen zu arbeiten, er haßt diesen Job oder hat zumindest kein anderes Interesse daran, als daß er ihm seinen wöchentlichen Lohn garantiert. Das Ergebnis ist Drückebergerei, mangelnde Leistungsfähigkeit und Faulheit.
Das Aktivitätsbedürfnis ist einer der fundamentalsten menschlichen Triebe. Wenn Sie ein Kind beobachten, werden Sie seinen starken Instinkt erkennen zu handeln, sich zu bewegen oder etwas zu tun. Kraftvoll und stetig. Genauso steht es mit dem gesunden Menschen. Seine Energie und Vitalität fordern Ausdrucksmöglichkeiten. Gestatten Sie ihm, die von ihm selbstgewählte Arbeit oder geliebte Dinge zu tun, so wird sein Eifer weder Überdruß noch Drückebergerei kennen. Das können Sie beim Fabrikarbeiter beobachten, der das Glück hat, einen Garten oder ein Stück Land zu besitzen, wo er Blumen oder Gemüse züchten kann. So erschöpft er von seiner Plackerei auch sein mag, hat er doch noch Freude an der härtesten Arbeit, die er zum eigenen Vergnügen und aus freier Wahl ausführt.
Im Anarchismus wird jeder die Möglichkeit haben, der seinen natürlichen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigung nachzugehen. Anders als die betäubende Plackerei heute wird Arbeit dann zum Vergnügen werden. Faulheit wird unbekannt und die mit Interesse und Liebe geschaffenen Dinge werden Gegenstände der Schönheit und Freude sein.
Aber kann denn Arbeit jemals zum Vergnügen werden?« fragen Sie. Arbeit bedeutet heute Schufterei und ist unangenehm, ermüdend und langweilig. Aber gewöhnlich ist es nicht die Arbeit, die so hart ist: Die Bedingungen, unter denen Sie zur Arbeit gezwungen werden, machen diese so hart. Besonders die lange Zeit, die unhygienischen Werkstätten, die schlechte Behandlung, die unzureichende Bezahlung usw. Sogar die unangenehmste Arbeit könnte durch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen erleichtert werden. Nehmen wir beispielsweise die Kanalreinigung. Es ist eine schmutzige und erbärmlich bezahlte Arbeit. Aber nähmen wir zum Beispiel an, daß Sie anstatt 5 Dollar pro Tag 20 Dollar dafür bezahlt bekämen. Dann würden Sie Ihren Job sofort als viel einfacher und angenehmer empfinden. Die Zahl der Bewerber für diese Arbeit würde sofort ansteigen. Das bedeutet doch, daß Menschen nicht faul sind und harte oder unangenehme Arbeiten nicht scheuen, wenn diese nur angemessen belohnt werden. Aber solch eine Beschäftigung wird als niedrig erachtet und man sieht auf sie herab. Warum gilt sie als niedrig? Ist sie nicht außerordentlich nützlich und unbedingt notwendig? Würden nicht ohne Straßen- und Kanalreiniger Epidemien über unsere Stadt kommen? Ganz gewiß sind diese Menschen, die unsere Stadt sauber und rein halten, wahre Wohltäter und für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen noch wichtiger als der Familiendoktor. Vom Standpunkt der Nützlichkeit für die Gesellschaft ist der Straßenreiniger ein Berufskollege des Arztes: Der letztere behandelt uns, wenn wir krank sind, während der erstere dafür sorgt, daß wir gesund bleiben. Trotzdem schaut man zu dem Arzt auf und achtet ihn, wohingegen der Straßenreiniger geringschätzig behandelt wird. Warum? Weil die Arbeit des Straßenreinigers schmutzig ist? Aber der Chirurg muß oft noch viel »schmutzigere« Arbeiten durchführen. Warum wird also der Straßenreiniger verachtet? Weil er wenig verdient.
In unserer perversen Zivilisation werden alle Dinge am Maßstab Geld gemessen. Nützlichste Arbeit leistende Menschen stehen auf der untersten sozialen Stufe, wenn ihre Beschäftigung schiecht bezahlt wird. Sollte jedoch etwas geschehen, was dazu führt, daß die Straßenreiniger l00 Dollar pro Tag erhalten, während der Doktor 50 Dollar verdient, dann würde der »dreckige« Straßenreiniger sofort in der Achtung und der gesellschaftlichen Rangordnung steigen, aus dem »schmutzigen Arbeiter« würde der vielumworbene Mann mit dem guten Einkommen werden. Sie sehen also, daß heute - in unserem auf Profit ausgerichteten System - die Bezahlung, die Entlohnung, die Lohnskala und nicht etwa Wichtigkeit oder Nützlichkeit den Wert einer Arbeit ebenso wie den »Wert« des Menschen bestimmen. Eine vernünftige Gesellschaftsordnung - unter anarchistischen Bedingungen - würde in solchen Dingen völlig andere Maßstäbe in der Beurteilung anlegen. Menschen werden dann entsprechend ihrer Bereitwilligkeit, der Gesellschaft nützlich zu sein, eingeschätzt.
Können Sie sich vorstellen, welch gewaltige Veränderungen solch eine neue Haltung mit sich bringen würde? Jeder sehnt sich nach Achtung und Anerkennung seitens seiner Mitmenschen: Das ist ein Elixier, ohne das wir nicht leben können. Sogar im Gefängnis konnte ich beobachten, wie der gerissene Taschendieb oder Geldschrankknacker nach Anerkennung durch seine Freunde lechzte und wie sehr er sich bemühte, ihre Hochachtung zu erlangen. Die Meinung unserer Mitmenschen über uns beherrscht unser Verhalten. Die soziale Atmosphäre bestimmt zu einem hohen Grad unsere Wertvorstellung und unser Verhalten. Ihre persönliche Erfahrung wird Ihnen zeigen, wie wahr das ist. Sie werden darum auch nicht überrascht sein, wenn ich behaupte, daß sich in einer anarchistischen Gesellschaft die Menschen eher um die am meisten nützliche und schwierige Arbeit als um den leichteren Job bemühen werden. Wenn Sie das berücksichtigen, werden Sie keine Bedenken mehr bezüglich Faulheit und Drückebergerei haben. Zudem könnte auch das härteste und lästigste Tagewerk unter leichteren und besseren Arbeitsbedingungen erledigtwerden, als es heute der Fall ist. Wenn der kapitalistische Arbeitgeber es vermeiden kann, wird er kein Geld ausgeben, um seinen Angestellten die Arbeit angenehmer und leichter zu machen. Er wird Verbesserungen nur einführen, wenn er sich dadurch größeren Gewinn erhofft, aber aus rein humanitären Gründen wird er sich nicht in Extraausgaben stürzen. Gleichwohl möchte ich Sie an dieser Stelle daran erinnern, daß intelligentere Arbeitgeber allmählich begreifen, daß es sich auszahlt, wenn sie ihre Fabriken verbessern, sie in sanitärer und hygienischer Hinsicht ausbauen und allgemein die Arbeitsbedingungen erleichtern. Sie erkennen, daß das eine gute Anlage ist: Das Ergebnis ist steigende Zufriedenheit und folglich eine größere Leistungsfähigkeit ihrer Arbeiter. Das Prinzip ist gut. Heute wird es natürlich nur zum Zweck des größeren Profits ausgenutzt. Aber im Anarchismus würde es nicht um des persönlichen Profits willen angewandt werden, sondern im Interesse der Gesundheit des Arbeiters und zur Erleichterung seiner Arbeit. Unser technischer Fortschritt ist so groß und anhaltend, daß der größte Teil der Schwerstarbeit durch moderne Maschinen und arbeitssparende Anlagen getan werden könnte. In vielen Industrien, wie zum Beispiel dem Bergbau, werden neue Sicherheitsvorkehrungen und sanitäre Anlagen nicht eingeführt, weil den Arbeitgebern das Wohlergehen der Arbeitnehmer gleichgültig ist und weil sie die dafür notwendigen Ausgaben nicht machen wollen. In einem System aber, das nicht profitorientiert ist, würde die technische Wissenschaft nur das Ziel im Auge haben, die Arbeit sicherer, gesünder, leichter und angenehmer zu machen.
»Aber wie leicht Sie die Arbeit auch machen, es ist doch kein Vergnügen, acht Stunden am Tag zu arbeiten«, wendet Ihr Freund ein. Da haben Sie vollkommen recht. Aber haben Sie jemals nachgedacht, warum wir acht Stunden pro Tag arbeiten? Wissen Sie, daß vor noch gar nicht so langer Zeit die Menschen zwölf bis vierzehn Stunden pro Tag schufteten und daß das noch heute in rückständigen Ländern wie China und Indien der Fall ist? Es kann statistisch nachgewiesen werden, daß höchstens drei Stunden Arbeit pro Tag ausreichen würden, um die Menschen zu ernähren, zu beherbergen, zu kleiden und nicht nur mit dem unbedingt Notwendigen auszustatten, sondern auch mit allem modernen Lebenskomfort. Der P unkt ist doch der, daß heute nicht einer von fünf Menschen produktive Arbeit leistet. Die gesamte Welt wird von einer kleinen Minderheit von Schwerarbeitern ausgehalten.
Schauen wir uns zuerst einmal die in der heutigen Gesellschaft verrichteten Arten von Arbeit an, die unter anarchistischen Bedingungen unnötig wären. Nehmen Sie die Armee- und Marineeinheiten der ganzen Welt und überlegen Sie, wie viele Millionen Menschen für nützliche und produktive Arbeiten freigestellt wären, wenn erst einmal der Krieg abgeschafft sein würde, was in der Anarchie selbstverständlich der Fall wäre. In jedem Land versorgen die Arbeiter Millionen, die nichts zum Wohlstand des Landes beitragen, die nichts schaffen und keinerlei nützliche Arbeitverrichten.
Diese Millionen sind nur Verbraucher, ohne in irgendeiner Weise Hersteller zu sein. In den Vereinigten Staaten gibt es beispielsweise bei einer Bevölkerung von 120 Millionen einschließlich der Bauern weniger als 30 Millionen Arbeiter. In der Regel ist die Situation in jedem Land gleichartig. Ist es da noch erstaunlich, daß die Arbeiter viele Stunden lang schuften müssen, wenn unter 120 Menschen nur 30 Arbeiter sind? Die großen Unternehmerkreise mit ihren Angestellten, Assistenten, Agenten und Handlungsreisenden, die Gerichte mit ihren Richtern, rotokollführern, Gerichtsvollziehern usw.; die Legionen von Anwälten mit ihren Angestellten; die Miliz und Polizei; die Kirchen und Klöster; die Wohlfahrtsvereine und Armenhäuser; die Gefängnisse mit ihren Wärtern, Beamten und den unproduktiven Gefangenen; die Armee der Werbeleute und ihren Helfern, deren Aufgabe es einzig und allein ist, Sie zum Kauf von etwas zu verführen, was Sie nicht haben wollen oder brauchen können, ganz zu schweigen von den zahllosen Menschen, die luxuriös in absolutem Müßiggang leben. Sie gehen in die Millionen in jedem Land. Wenn also all diese Millionen sich einer nützlichen Arbeit widmen würden, müßte sich dann der Arbeiter acht Stunden pro Tag schinden? Wenn 30 Männer acht Stunden für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe benötigen, in wieviel Stunden weniger würden 120 Männer dieselbe Aufgabe bewältigen? Ich will Sie nicht mit Statistiken belasten, aber die vorhandenen Daten reichen für den Nachweis aus, daß drei Stunden physischer Anstrengung pro Tag und Person ausreichen würden, um die in der ganzen Welt anfallenden Arbeiten zu erledigen. Können Sie überhaupt daran zweifeln, daß selbst die härteste Arbeit zum Vergnügen würde, wenn anstelle der gegenwärtigen verfluchten Schinderei nur drei Stunden pro Tag dafür aufgewendet werden müßten, dazu noch unter den besten sanitären und hygienischen Bedingungen in einer Atmosphäre der Brüderlichkeit und Achtung vor körperlicher Arbeit?
Aber der Tag ist nicht schwer vorauszusehen, an dem die Anzahl dieser wenigen Stunden noch weiter vermindert wird. Denn wir verbessern unsere technischen Methoden ständig und erfinden fortlaufend neue arbeitssparende Maschinen. Technischer Fortschritt bedeutet weniger Arbeit und größeren Komfort, vergleichen Sie das Leben in den USA mit dem in China oder Indien und Sie werden diesen Zusammenhang leicht erkennen. In diesen beiden Ländern arbeiten die Menschen viele Stunden, nur um ihr Überleben zu sichern, während in Amerika selbst der Durchschnittsarbeiter einen viel höheren Lebensstandard bei weniger Arbeitsstunden genießen kann. Der Fortschritt der Wissenschaft und neue Erfindungen geben uns mehr Muse für unsere Lieblingsbeschäftigungen. Ich habe mit groben Strichen die Möglichkeiten eines Lebens in einem vernünftigen System umrissen, in dem der Profit abgeschafft wurde. Es ist nicht nötig, auf die kleinsten Einzelheiten dieser Gesellschaftsordnung einzugehen. Es ist genug gesagt worden, um zu zeigen, daß kommunistischer Anarchismus größeren materiellen Wohlstand in Verbindung mit einem Leben in Freiheit für jeden und alle bedeutet.
Wir können uns ein Bild von der Zeit machen, in der Arbeit eine angenehme Übung, einen freudigen Einsatz der körperlichen Kraft darstellt, um die Bedürfnisse der Welt zu befriedigen. Die Menschen werden dann auf unsere Zeit zurückblicken und nicht verstehen können, daß Arbeit jemals Schinderei sein konnte; sie werden an dem Verstand einer Generation zweifeln, in der weniger als ein Fünftel der Bewohner darunter litt, im Schweiße seines Angesichts das Brot für die anderen verdienen zu müssen, während diese dem Müßiggang frönten und ihre Zeit, ihre Gesundheit und den Reichtum der Menschen verschwendeten. Sie werden staunen, daß jemaIs die uneingeschränkte Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse nicht als selbstverständlich angesehen wurde oder daß Menschen, die eigentlich alle dasselbe suchten, darauf verfielen, sich durch Hader untereinander das Leben zu erschweren und unausstehlich zu machen. Sie werden es nicht glauben können, daß das ganze Dasein der Menschheit aus einem ständigen Kampf um Nahrung in einer mit Luxus angefüllten Welt bestand, ein Kampf, der der großen Mehrheit weder Zeit noch Kraft zur Erfüllung ihrer Herzenswünsche ließ.
»Aber führt ein Leben in der Anarchie bei wirtschaftlicher und sozialer Gleichheit nicht zu allgemeiner Gleichmacherei?« fragen Sie. Nein, mein lieber Freund, ganz im Gegenteil Gleichheit bedeutet nicht gleiche Menge, sondern gleiche Möglichkeit. Das heißt zum Beispiel nicht, daß, wenn Herr Schmidt fünf Mahlzeiten pro Tag braucht, Herr Müller auch so viele haben muß. Wenn Herr Müller nur drei Mahlzeiten haben möchte, während Herr Schmidt fünf verlangt, dann mögen sie verschiedene Mengen konsumiert haben, aber beide Männer haben genau die gleiche Möglichkeit, so viel zu essen, wie sie benötigen, das heißt, so viel ihr Körper braucht.
Begehen Sie nicht den Fehler, die Gleichheit in der Freiheit mit der aufgezwungenen Gleichheit in einem Gefangenenlager zu verwechseln. Wahre anarchistische Gleichheit bedeutet freie Nutzung, nicht Quantität. Sie fordert nicht, daß jeder dasselbe essen, dasselbe trinken oder dieselbe Kleidung tragen muß, dieselbe Arbeit verrichten oder den gleichen Lebensstil haben muß. Weit davon entfernt; in Wirklichkeit ist das genaue Gegenteil richtig. Bedürfnisse und Vorliebe der einzelnen Menschen weichen voneinander ab, ebenso wie sich ihre Eßlust unterscheidet. Die gleiche Möglichkeit sie zu befriedigen, macht die wahre Gleichheit aus. Weit entfernt von Gleichmacherei öffnet gerade diese Gleichheit die Türen zur größtmöglichen Vielfalt in Tätigkeit und Entwicklung der Menschen. Da der Charakter der Menschen unterschiedlich ist, führt nur die Unterdrückung seiner Mannigfaltigkeit zu Gleichmacherei, Eintönigkeit und Langeweile. Gerade die Möglichkeit, die eigene Individualität ungehindert ausdrücken und ausleben zu können, gibt der Entwicklung natürlicher Unterschiede und Variationen Raum.
Man sagt, daß keine zwei Grashalme einander gleichen. Um wieviel weniger tun es dann menschliche Wesen. Auf der ganzen Welt gibt es keine zwei Menschen, die einander genau gleich sind, nicht einmal in ihrem äußeren Erscheinungsbild; noch unterschiedlicher sind sie in ihrer physiologischen, geistigen und körperlichen Struktur. Trotz dieser Vielfalt und der tausendundeinen Unterscheidungsmerkmale zwingen wir die Menschen heute zur Uniformität. Unser Leben und unsere Gebräuche, unser Verhalten und unsere Sitten, sogar unsere Gedanken und Gefühle werden in eine Einheitsform gepreßt bis sie nicht mehr unterscheidbar sind. Der Autoritätsgeist, Gesetze, geschriebene und ungeschriebene, Traditionen und Gewohnheit zwingen uns in eine gemeinsame Schablone und machen den Menschen zum willenlosen Automaten ohne Unabhängigkeit oder Individualität. Diese moralische und intellektuelle Knechtschaft wirkt stärker als jeder physische Zwang zerstörerisch auf unsere Menschlichkeit und Entfaltung. Wir alle sind ihre Opfer und nur die ungewöhnlich Tüchtigen zerbrechen ihre Ketten, aber auch sie können sie nicht völlig abstreifen.
Die Autorität der Vergangenheit und Gegenwart bestimmt nicht nur unser Verhalten, sondern beherrscht auch unsere Gedanken und Seelen und erstickt fortwährend jedes Symptom der Nichtanpassung, unabhängiger Verhaltensweisen und unorthodoxer Meinungen. Die ganze Wucht der gesellschaftlichen Verurteilung trifft den Mann oder die Frau, die die konventionelle Verhaltensweise herausfordern. Unbarmherzige Rache wird an dem Widerspenstigen geübt, der dem ausgetretenen Pfad nicht folgen will, oder dem Ketzer, der die gängigen Glaubenssätze anzweifelt. In der Wissenschaft und Kunst, in der Literatur, Dichtung und Malerei führt diese Gesinnung im Endergebnis zu Anpassung und Angleichung, zu Nachahmung des Etablierten und Anerkannten, zu Uniformität und Einförmigkeit, zu stereotyper Ausdrucksweise. Aber noch schlimmer wird Nichtkonformität im Alltagsleben und in unserem tagtäglichen Umgang bestraft. Dem Maler und Schriftsteller mag eine Herausforderung der Sitten und Vorrechte gelegentlich verziehen werden, denn letztlich findet ihre Rebellion nur auf Papier oder Leinen statt; sie wirkt nur auf einen verhältnismäßig kleinen Kreis. Diese Künstler werden entweder gar nicht beachtet oder als Spinner abgetan, die wenig Schaden anrichten können, aber anders ist es mit dem Menschen der Tat, der seine Herausforderung der akzeptierten Normen in die Gesellschaft hinausträgt. Er ist nicht harmlos. Er ist gefährlich wegen der Macht des Vorbilds und schon allein durch seine Gegenwart; Eine Verletzung der gesellschaftlichen Regeln durch ihn kann weder ignoriert noch vergeben werden. Er wird als Feind der Gesellschaft angeprangert.
Dies ist der Grund, daß revolutionäre Gedanken in »exotischer« Dichtung oder in hochintellektuellen philosophischen Dissertationen verziehen werden und die offizielle und inoffizielle Zensur passieren können, denn sie sind für die breitere Öffentlichkeit weder zugänglich noch verständlich. Aber drücken Sie dieselbe abweichende Haltung populär aus, dann werden Sie sich sofort konfrontiert sehen mit der geifernden Denunzierung durch alle jene Kräfte, die für die Erhaltung des Etablierten eintreten.
Erzwungene Willfährigkeit hat schlimmere und abstumpfendere Wirkung als das bösartigste Gift. Zu allen Zeiten war sie das größte Hindernis für den menschlichen Fortschritt, sie engte den Menschen mit tausend Verboten und Tabus ein, belastete seine Seele und sein Herz mit überlebten Maßstäben und Regeln, engte seinen Willen mit Geboten des Denkens und Fühlens ein, mit »Du sollst« und »Du sollst nicht« in bezug auf Verhalten und Handeln. Das gesamte Leben - die Kunst zu leben - ist in einer stumpfsinnigen, langweiligen und unbeweglichen Schematik erstarrt.
Trotzdem ist die angeborene Vielfalt der menschlichen Natur so stark gewesen, daß selbst der Jahrhunderte währende Prozeß der Verdummung die menschliche Originalität und Einzigartigkeit nicht völlig auslöschen konnte. Es ist schon wahr, daß die große Mehrheit die eingefahrenen Geleise nicht mehr verlassen kann, aber einige brechen doch aus dem allgemeinen Trott aus und finden neue Wege, die zu herrlichen und begeisternden Perspektiven führen. Die Welt verurteilt sie, folgt aber allmählich doch Schritt für Schritt ihrem Beispiel und ihrer Führung und schließt endlich zu ihnen auf. Wenn die Wegbereiter in der Zwischenzeit gestorben sind, bauen wir ihnen Denkmäler und verherrlichen diese Menschen, die wir zuvor geschmäht und gekreuzigt haben, ebenso wie wir fortfahren, ihre Nachfolger, die Bahnbrecher unserer Tage, zu kreuzigen.
Hinter dem Geist der Intoleranz und Verfolgung verbirgt sich die Gewöhnung an Autorität: Der Zwang, sich den herrschenden Maßstäben anzupassen, der Druck - in bezug auf Moral und Gesetz - so zu sein und so zu handeln wie alle anderen, je nach Vorschrift und Kodex. Die allgemeine Anschauung, Anpassung sei ein natürlicher Charakterzug, ist vollkommen falsch. Im Gegenteil, der Mensch zeigt seine Ursprünglichkeit und Originalität bei der ersten besten Gelegenheit, wenn er sich von den ihm von Geburt an eingeimpften Gewohnheiten freimachen kann. Wenn Sie beispielsweise Kinder beobachten, werden Sie höchst mannigfaltige Unterschiede in Art und Verhalten sowie in der geistigen und psychischen Ausdrucksweise erkennen. Sie werden eine instinktive Neigung zur Individualität und Unabhängigkeit, zur Nichtanpassung, entdecken, die in offener und versteckter Herausforderung des ihnen auferlegten Willens anderer, in Rebellion gegen die Autorität der Eltern und Lehrer zu Tage tritt. Die gesamte Ausbildung und »Erziehung« des Kindes ist nichts weiter als ein ununterbrochener Unterdrückungs- und Zerstörungsprozeß dieser Neigung, die Auslöschung seiner charakteristischen Eigenheiten, seiner Besonderheit gegenüber anderen, seiner Persönlichkeit und Originalität.
Auch bis das Kind erwachsen ist verbleibt trotz der jahrelangen Unterdrückung und Verformung immer noch ein Rest von Originalität in ihm; dies zeigt, wie tief die Wurzeln der Individualität reichen. Nehmen Sie beispielsweise irgendzwei Menschen, die gleichzeitig Zeugen ein und derselben Katastrophe geworden sind, angenommen, eines großen Feuers, und alles auch von demselben Ort verfolgt haben. Jeder wird über das Geschehen anders berichten, jeder wird in der ihm eigenen Art Bezüge herstellen und der beim Zuhörer erweckte Eindruck wird unterschiedlich sein; denn beide Beobachter besitzen von Natur aus eine anders geartete Psyche. Aber reden Sie mit denselben beiden Menschen zum Beispiel über fundamentale gesellschaftliche Angelegenheiten, über das Leben und die Regierung, und Sie werden sofort haargenau die gleiche »Ansicht«, nämlich die unkritisch übernommene gängige Meinung zu hören bekommen.
Warum? Weil der Mensch da frei und selbstbewußt sprechen wird, wo er frei denken und fühlen kann, wo er durch keine Vorschrift und Regel gehemmt und nicht durch Angst vor sich ergebenden unangenehmen Konsequenzen zurückgehalten wird, »anders« und unorthodox zu sein. Aber in dem Augenblick, in dem das Gespräch Themen im Bereich unserer gesellschaftlichen Gebote berührt, dann wird man, gefangen in den Klauen der Tabus, zu einem Echo und Papageien.
Das Leben in Freiheit, in der Anarchie, wird mehr vollbringen, als den Menschen nur allein von seiner gegenwärtigen politischen und wirtschaftlichen Knechtschaft zu befreien. Das wird nur der erste, der einleitende Schritt zum wirklichen menschlichen Leben sein. Viel größer und bedeutender werden die Ergebnisse einer solchen Freiheit sein, ihre Wirkung auf den Verstand und die Persönlichkeit des Menschen. Die Abschaffung des auf fremdem Willen basierenden Zwangs und damit der Angst vor Autorität wird die den Menschen durch moralischen und um nichts weniger auch die durch wirtschaftlichen und physischen Oruck angelegten Fesseln lösen. Der menschliche Geist wird frei atmen können und diese geistige Emanzipation wird die Geburt einer neuen Kultur und einer neuen Menschlichkeit sein. Gebote und Tabus werden fallen, und der Mensch wird anfangen, er selbst zu sein, seine individuellen Neigungen und seine Einzigartigkeit zu entwickeln und auszudrücken. Anstatt zu sagen »Du sollst nicht«, wird die Öffentlichkeit sagen »Du kannst, wenn Du die volle Verantwortung übernimmst«. Das wird eine Übung in menschlicher Würde und Selbstvertrauen sein, die zuhause und in der Schule beginnt und eine neue Rasse mit einer neuen Lebenseinstellung hervorbringen wird.
Der Mensch der Zukunft wird das Dasein auf einem völlig anderen Niveau sehen und erleben. Das Leben wird für ihn eine Kunst und eine Freude sein. Er wird es nicht mehr als ein Wettrennen ansehen, bei dem jeder versuchen muß, so schnell wie der Beste zu sein. Er wird Freiheit für wichtiger als Arbeit halten, und die Arbeit wird ihren richtigen, untergeordneten Platz als Mittel zur Muse und Vergnügen am Leben einnehmen.
Das Leben wird ein Streben nach besseren kulturellen Werten, nach Ergründung der Naturgeheimnisse und Erreichen einer höheren Wahrheit werden. Wenn der Mensch frei ist, die unbegrenzten Möglichkeiten seines Verstandes zu nutzen, seinem Wissensdrang zu folgen, seine Erfindungsgabe anzuwenden, zu schaffen und sich auf den Flügeln seiner Phantasie emporzuschwingen, dann wird er seine volle Größe erlangen und wirklich Mensch sein. Er wird entsprechend seiner Natur wachsen und sich entwickeln. Er wird Uniformität verachten und die menschliche Mannigfaltigkeit wird ihm ein größeres Interesse und ein befriedigenderes Gefühl für den Reichtum des Lebens geben. Das Leben besteht für ihn nicht aus Funktionieren sondern im Erleben und er wird die größte von Menschen erreichbare Freiheit erlangen - eine Freiheit in Freude.
»Dieser Tag liegt in ferner Zukunft«, sagen Sie, »wie sollen wir ihn herbeiführen?« Vielleicht liegt er in weiter Zukunft, aber vielleicht auch nicht so weit - man weiß es nicht. Auf jeden Fall sollten wir immer unser endgültiges Ziel im Auge behalten, wenn wir auf dem richtigen Weg bleiben wollen. Der von mir beschriebene Wechsel wird nicht über Nacht kommen; nichts kommt je über Nacht. Es wird eine allmähliche Entwicklung sein, genauso wie überall in der Natur und im gesellschaftlichen Leben. Es wird aber eine folgerichtige, notwendige und, ich wage sogar zu sagen, unvermeidbare Entwicklung sein. Unvermeidlich, weil die gesamte Entwicklung des menschlichen Wachstums in diese Richtung gegangen ist, wenn sie manchmal auch Zickzack lief und dabei vom Weg abkam, sie hat jedoch den richtigen Pfad immer wiedergefunden. Wie kann also dieser Tag herbeigeführt werden?
Nichtkommunistische Anarchisten
Bevor wir fortfahren, möchte ich kurz etwas erklären. Ich bin es den Anarchisten schuldig, die keine Kommunisten sind. Denn Sie müssen wissen, daß nicht alle Anarchisten Kommunisten sind: Nicht alle glauben nämlich, daß Kommunismus - gemeinsames Eigentum und das Aufteilen je nach Bedürfnis - das beste und gerechteste Wirtschaftssystem ist. Ich habe Ihnen zuerst den kommunistischen Anarchismus vorgestellt, weil er meiner Meinung nach die wünschenswerteste und am besten praktizierbare Gesellschaftsform ist. Die kommunistischen Anarchisten vertreten die Ansicht, daß nur unter kommunistischen Bedingungen der Anarchismus gedeihen und gleiche Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand für jeden ohne Diskriminierung garantiert werden können. Aber es gibt Anarchisten, die nicht an Kommunismus glauben. Sie können im allgemeinen in Individualisten und Mutualisten eingeteilt werden.
Alle Anarchisten stimmen in diesem fundamentalen Punkt überein: Daß Regierung Ungerechtigkeit und Unterdrückung bedeutet, daß sie sich einmischt, versklavt und das größte Hindernis für die Entwicklung und Entfaltung des Menschen darstellt. Alle glauben sie, daß Freiheit nur in einer Gesellschaft bestehen kann, die frei von Zwang jeglicher Art ist. Alle Anarchisten sind sich daher in dem Grundprinzip einig, daß die Regierung abgeschafft werden muß. Sie stimmen hauptsächlich in folgenden Punkten nicht überein:
Erstens: Die Art und Weise, wie die Anarchie realisiert werden soll. Die kommunistischen Anarchisten sagen, daß nur eine soziale Revolution die Regierung abschaffen und die Anarchie herbeiführen kann, während die Individualisten und Mutualisten nicht an diese Revolution glauben. Sie glauben, daß die heutige Gesellschaft sich allmählich von der Regierung weg zu einem Zustand der Nichtregierung entwickeln wird.
Zweitens: Individualistisch eingestellte Anarchisten und Mutualisten glauben an das individuelle Eigentum im Gegensatz zu den kommunistischen Anarchisten, die in der Institution des Privateigentums eine der Hauptursachen für Ungerechtigkeit und Ungleichheit, für Armut und Elend sehen. Die Individualisten und Mutualisten bestehen darauf, daß Freiheit »das Recht eines jeden auf das Produkt seiner Arbeit« bedeutet, was natürlich richtig ist. Freiheit bedeutet auch das. Aber die Frage ist nicht, ob jemand das Recht auf sein Produkt hat, sondern ob es so etwas wie ein individuelles Produkt gibt. Ich habe in den vorangegangenen Kapiteln dargelegt, daß es so etwas in der modernen Geschichte nicht gibt. Da alle Arbeit nur in Gemeinschaft geleistet werden kann, gehören die erzeugten Produkte auch der gesamten Gesellschaft; daher hat das Argument vom Recht der Einzelperson auf sein Produkt keinen praktischen Wert.
Ich habe auch gezeigt, daß der Güter- oder Warenaustausch nicht individuell oder privat erfolgen kann, ohne daß das Profitsystem angewandt wird. Da der Wert einer Ware nicht angemessen bestimmt werden kann, ist kein Tauschhandel gerecht. Diese Tatsache führt meiner Meinung nach zum Recht der gesamten Gesellschaft am Eigentum und dessen Gebrauch, das heißt, zum Kommunismus als dem am besten praktizierbaren und auch gerechtesten Wirtschaftssystem.
Aber wie schon gesagt, die Individualisten und Mutualisten stimmen in diesem Punkt nicht zu. Sie behaupten, daß das Monopol die Quelle wirtschaftlicher Ungleichheit sei, und sie argumentieren, daß das Monopol mit der Abschaffung der Regierung verschwinden wird, weil es ein spezielles Privileg sei - gegeben und geschützt durch die Regierung -, das das Monopol ermöglicht. Freier Wettbewerb, erklären sie, würde das Monopol und seine Übel beseitigen. Individualistische Anarchisten, Nachfolger von Stirner und Tucker, ebenso wie die auf Tolstoi zurückgehenden Anarchisten, die an Gewaltlosigkeit glauben, haben keinen sehr klaren Plan für das Wirtschaftsleben in der Anarchie. Die Mutualisten dagegen schlagen ein ganz bestimmtes neues Wirtschaftssystem vor. Mit ihrem Lehrer, dem französischen Philosophen Proudhon, glauben sie, daß genossenschaftliche Banken und Kredite ohne Zinsen die beste Wirtschaftsform einer Gesellschaft ohne Regierung sei. Laut ihrer Theorie würde der freie Kredit, der jedermann die Gelegenheit gibt, Geld ohne Zinsen zu leihen, dazu beitragen, das Einkommen anzugleichen, Profite auf ein Minimum zu reduzieren und somit Reichtum genauso wie Armut beseitigen. Freier Kredit und Wettbewerb auf dem offenen Markt, sagen sie, würde zu wirtschaftlicher Gleichheit führen, während die Abschaffung der Regierung gleiche Freiheiten garantieren würde. Das Gesellschaftsleben in der Gemeinschaft der Mutualisten genauso wie in der der Individualisten würde auf der Heiligkeit der freien Abmachung, des freien Vertrages basieren.
Ich habe hier die Ansichten der individualistischen Anarchisten und Mutualisten nur grob skizziert. Es ist nicht die Absicht dieses Buches, die anarchistischen Ideen detailliert zu diskutieren, die der Autor für fehlerhaft und undurchführbar hält. Als kommunistischer Anarchist möchte ich dem Leser die Ansichten nahebringen, die ich für die besten und vernünftigsten halte. Ich hielt es jedoch für fair, Sie auch über die Existenz anderer, nichtkommunistischer anarchistischer Theorien zu informieren.
Warum Revolution?
Lassen Sie uns zu Ihrer Frage zurückkehren: »Wie wird die Anarchie realisiert? Können wir dazu beitragen?« Das ist ein sehr wichtiger Punkt, denn bei jedem Problem gibt es zwei entscheidende Dinge zu beachten: Erstens, genau zu wissen, was man will und zweitens, wie man es erreicht.
Wir wissen genau, was wir wollen. Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle frei sind und in der jeder alle Möglichkeiten hat, seine Bedürfnisse auf der Basis der gleichen Freiheit für alle zu befriedigen und seine Vorstellungen zu verwirklichen. In anderen Worten: Wir erstreben das freie, kooperative Gemeinwesen des kommunistischen Anarchismus.
Wie es erreicht wird?
Wir sind keine Propheten und keiner kann genau sagen, wie so etwas ablaufen wird. Aber die Welt besteht nicht erst seit gestern und der Mensch als ein vernünftiges Wesen muß sich die Erfahrung der Vergangenheit zunutze machen. Nun, worin besteht diese Erfahrung? Wenn Sie die Geschichte auch nur flüchtig betrachten, werden Sie sehen, daß sie für den Menschen ein Kampf ums Dasein gewesen ist. In der Steinzeit kämpfte er auf sich gestellt gegen die wilden Tiere der Wälder und hilflos stand der Hunger, Kälte, Dunkelheit und Sturm gegenüber. Wegen seiner Unwissenheit waren alle Kräfte der Natur für ihn Feinde: Sie brachten ihm Unheil und Tod, er alleine war zu machtlos, sie zu bekämpfen. Aber mit der Zeit lernte der Mensch, sich mit seinen Artgenossen zusammenzutun; gemeinsam suchten sie Sicherheit und Geborgenheit. In Gemeinschaft versuchten sie alsbald, die Energien der Natur in ihren Dienst zu stellen. Gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit vermehrten Kraft und Geschicklichkeit des Menschen stetig, bis es ihm gelang, sich die Natur gefügig zu machen, indem er ihre Kräfte in seine Dienste zwang, den Blitz in Ketten legte, Ozeane überbrückte und sogar die Luft beherrschte.
In ähnlicher Weise machten Unwissen und Angst das Leben zu einem ständigen Kampf Mensch gegen Mensch, Familie gegen Familie, Stamm gegen Stamm, bis die Menschen erkannten, daß, wenn sie sich zusammentun, gemeinsam anstrengen und helfen, sie mehr erreichen könnten als durch Streit und Feindschaft. Die moderne Wissenschaft zeigt, daß sogar Tiere so viel in ihrem Existenzkampf gelernt hatten. Einige Arten überlebten, weil sie aufhörten, einander zu bekämpfen, in Herden lebten und sich auf diese Weise besser gegen andere wilde Tiere schützen konnten. Je mehr die Menschen den Kampf gegeneinander durch gemeinsamen Einsatz und Kooperation ersetzten, desto besser kamen sie voran, entwuchsen der Barbarei und wurden zivilisiert. Familien, die sich einst bis auf den Tod bekämpft hatten, schlossen sich zusammen und bildeten eine Gruppe; Gruppen vereinigten sich und wurden Stämme, und die Stämme verbündeten sich zu Nationen. Stumpfsinnig bekämpfen die Nationen noch immer einander, aber auch sie fangen an, dieselbe Lektion zu lernen und suchen jetzt nach neuen Wegen, um das internationale Gemetzel zu stoppen, das als Krieg bekannt ist.
Unglücklicherweise befinden wir uns in sozialer Hinsicht noch auf der Stufe der Barbarei: Gruppen bekämpfen noch Gruppen, und Klassen kämpfen gegen Klassen. Aber auch hier sehen die Menschen allmählich ein, daß es ein sinnloser und ruinierender Krieg ist, daß die Welt groß und reich genug ist, um alle ähnlich wie die Sonne zu erfreuen und daß eine vereinte Menschheit mehr erreichen würde als eine, die zersplittert gegeneinander kämpft.
Was Fortschritt genannt wird, stellt genau dessen Verwirklichung dar und ist ein Schritt in diese Richtung. Der ganze Fortschritt des Menschen beruht auf dem Streben nach mehr Sicherheit und Frieden, nach größerem Schutz und Wohlstand. Sein natürlicher Impuls strebt nach gegenseitiger Hilfe und gemeinsamer Anstrengung, sein stärkster Instinkt verlangt Freiheit und Freude. Diese Neigungen suchen Ausdruck und behaupten sich trotz aller Behinderungen und Schwierigkeiten. Die gesamte Geschichte des Menschen lehrt, daß weder Naturgewalten noch menschlicher Widerstand ihn auf seinem Vormarsch aufhalten können. Wenn ich aufgefordert wäre, Zivilisation in einem einzigen Satz zu definieren, dann würde ich sagen, daß es der Triumph des Menschen über die Macht der natürlichen und menschlichen Finsternis ist. Die feindlichen Kräfte in der Natur haben wir besiegt, aber wir müssen noch die finsteren Mächte der Menschen bekämpfen.
Die Geschichte kann keine einzige wichtige soziale Verbesserung vorweisen, die nicht auf den Widerstand der herrschenden Mächte - der Kirche, Regierung und des Kapitals - stieß. Nicht ein Schritt wurde vorwärts getan, ohne den Widerstand der Herrschenden zu zerstören. Jeder Fortschritt forderte einen bitteren Kampf. Viele und lange Kämpfe waren erforderlich, um die Sklaverei abzuschaffen; Revolten und Aufstände, um die fundamentalsten Rechte der Menschen zu sichern; Rebellionen und Revolutionen, um den Feudalismus und die Leibeigenschaft zu beseitigen.
Bürgerkriege waren notwendig, um die absolute Macht der Könige zu beseitigen und Demokratien zu gründen, um mehr Freiheit und Wohlstand für die Massen zu erobern. Es gibt nicht ein Land auf der Erde, nicht eine geschichtliche Epoche, wo irgendein großes soziales Übel nicht ohne einen bitteren Kampf mit der Macht, welcher Art sie auch gewesen sein mag, beseitigt wurde. Noch vor gar nicht langer Zeit konnten nur Revolutionen das Zarentum in Rußland, den Kaiser in Deutschland, den Sultan in der Türkei, die Monarchie in China und ähnliche Mächte in verschiedenen Ländern stürzen.
Es gibt keinen Bericht über eine Regierung oder Autorität, irgendeine Gruppe oder Klasse, die ihre Macht und Herrschaft freiwillig aufgegeben hat. Immer war Gewaltanwendung oder zumindest ihre Androhung erforderlich. Gibt es einen vernünftigen Grund anzunehmen, daß die Autorität oder das Kapital einen plötzlichen Sinneswandel durchgemacht haben und sich in Zukunft anders verhalten werden, als sie es in der Vergangenheit getan haben? Ihr gesunder Menschenverstand wird Ihnen sagen, daß das eine eitle und törichte Hoffnung wäre. Die Regierung und das Kapital werden kämpfen um die Macht zu behalten. Sie tun das auch heute bei der geringsten Bedrohung ihrer Privilegien. Sie werden mit allen Mitteln um ihre Existenz kämpfen.
Daher ist es keine Prophetie, wenn man behauptet, daß es eines Tages zu einem entscheidenden Kampf zwischen den enteigneten Klassen und ihren Beherrschern kommen muß.
Tatsächlich dauert dieses Ringen schon lange an. Es gibt einen ständigen Kampf zwischen dem Kapital und der Arbeiterschaft. Gewöhnlich wird er innerhalb eines sogenannten gesetzlichen Rahmens ausgetragen. Aber selbst diese Kämpfe werden ab und zu mit Gewalt geführt, wie bei Streiks und Aussperrungen, da der bewaffnete Arm der Regierung immer im Dienst der Herrschenden steht, und dieser Arm tritt in Aktion, sobald das Kapital seinen Profit bedroht sieht: Dann läßt es die Maske der »gemeinsamen Interessen« und »Partnerschaft« mit der Arbeiterschaft fallen und sucht in dem letzten Argument der Herrschenden Zuflucht, dem Zwang und der Gewalt. Es steht daher fest, daß Regierung und Kapital, wenn sie es verhindern können, es nicht zulassen werden, daß sie unauffällig beseitigt werden; genausowenig werden sie auf wundersame Weise von allein »verschwinden«, wie einige Leute meinen. Um sie loszuwerden, wird eine Revolution erforderlich sein.
Es gibt Leute, die bei der Erwähnung des Wortes Revolution ungläubig lächeln. »Unmöglich!« sagen sie zuversichtlich. Das dachten auch Ludwig XIV. und Marie Antoinette von Frankreich noch ein paar Wochen bevor sie ihren Thron mitsamt dem Kopf verloren. Das glaubten die Adligen am Hof des Zaren Nikolaus II. noch am Vorabend des Aufstandes, der sie wegfegte. »Es sieht nicht nach einer Revolution aus«, argumentiert der oberflächliche Beobachter. Aber Revolutionen haben es so an sich, daß sie genau dann ausbrechen, »wenn es nicht danach aussieht«. Die weitsichtigeren modernen Kapitalisten jedoch scheinen nicht gewillt zu sein, Risiken einzugehen. Sie wissen, daß Aufstände und Revolutionen jederzeit möglich sind. Darum haben die großen Aktiengesellschaften und Großunternehmer - besonders in Amerika - damit begonnen, neue Methoden einzuführen, die als Blitzableiter für allgemeine Unzufriedenheit und Revolten dienen sollen. Sie führen einen Bonus für ihre Angestellten ein, Gewinnbeteiligung und ähnliche Methoden, die nur dem Zweck dienen, den Arbeiter zufriedenzustellen und am Gedeihen der Industrie finanziell zu interessieren. Diese Mittel mögen den Proletarier vorübergehend blind für seine wahren Interessen machen, aber glauben Sie nicht, daß der Arbeiter mit der Lohnsklaverei immer zufrieden sein wird, selbst wenn sein Käfig von Zeit zu Zeit vergoldet wird. Die Verbesserung materieller Bedingungen ist keine Versicherung gegen die Revolution. Die Befriedigung unserer Wünsche schafft im Gegenteil neue Bedürfnisse, bringt neue Wünsche und Bestrebungen hervor. So ist die menschliche Natur und das ist es, was Verbesserungen und Fortschritte ermöglicht. Die Unzufriedenheit der Arbeiter kann nicht mit einem Extrastück Brot hinuntergewürgt werden, selbst wenn es mit Butter bestrichen ist. Darum sind die Revolten in den Industriezentren des bessergestellten Europas bewußter und aktiver als im rückständigen Asien und Afrika. Der menschliche Verstand wird sich immer nach größerem Komfort und größerer Freiheit sehnen, und die wirklichen Überbringer dieses Antriebs zu weiterem Fortschritt sind die Massen. Die Hoffnung der modernen Plutokratie, der Revolution zuvorkommen zu können, wenn sie dem Arbeiter ab und zu einen dickeren Knochen zuwirft, ist illusorisch und ohne jede Grundlage. Die neuen Taktiken des Kapitals beschwichtigen die Arbeiter anscheinend für eine Weile, aber ihr Vormarsch kann durch einen solchen Notbehelf nicht aufgehalten werden. Die Abschaffung des Kapitalismus ist trotz aller Programme und Widerstände unvermeidbar und wird nur durch eine Revolution erreicht werden.
Kann ein einzelner Arbeiter irgendetwas gegen die Großen Gesellschaften ausrichten? Kann eine kleine Arbeitergewerkschaft den Großunternehmer zwingen, ihren Forderungen nachzugeben? Die kapitalistische Klasse ist im Kampf gegen die Arbeiter organisiert. Es versteht sich von selbst, daß die Revolution nur erfolgreich sein kann, wenn die Arbeiter vereint sind, wenn sie im ganzen Land organisiert sind; wenn das Proletariat aller Länder gemeinsam handelt, denn das Kapital ist international und die Herrschenden vereinen sich bei jedem großen Problem gegen die Arbeiterschaft. Darum wandte sich beispielsweise die Plutokratie der ganzen Welt gegen die russische Revolution. Solange die Russen nur den Zar beseitigen wollten, hat sich das internationale Kapital nicht eingemischt; es war ihm gleichgültig, welche politische Form Rußland hatte, solange die Regierung nur bourgeois und kapitalistisch war. Aber sobald die Revolution es darauf anlegte, das System des Kapitalismus abzuschaffen, vereinigten sich die Regierungen und Bourgeoisien aller Länder, um sie niederzuschlagen. Sie sahen darin eine Bedrohung für die Fortsetzung ihrer eigenen Herrschaft.
Merken Sie sich das gut, mein Freund. Denn es gibt Revolutionen und Revolutionen. Die eine verändert nur die Regierungsform, indem sie eine Gruppe neuer Herrscher auf den Platz der alten setzt. Das ist eine politische Revolution und als solche trifft sie oft auf wenig Widerstand. Die andere Revolution aber, die darauf abzielt, das gesamte System der Lohnsklaverei abzuschaffen, muß auch die Macht einer Klasse beseitigen, die andere unterdrücken zu können. Das heißt, daß es sich nicht mehr um einen reinen Austausch der Herrschenden, der Regierung, nicht um eine politische Revolution handelt, sondern um eine, die das ganze Wesen der Gesellschaft zu verändern sucht. Das wäre eine soziale Revolution. Als solche hätte sie nicht nur gegen die Regierung und den Kapitalismus zu kämpfen, sondern sie würde auch auf den Widerstand des weit verbreiteten Unwissens und der Vorurteile jener treffen, die an Regierung und Kapitalismus glauben. Wie soll sie dann also verwirklicht werden?
Wichtig ist die Idee
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es möglich ist, daß Regierung und Kapitalismus trotz allen Unglücks und Verdrusses fortbestehen können, die sie in der Welt erzeugen? Falls Sie das getan haben, dann muß Ihre Antwort gelautet haben, es kann nur daran liegen, daß die Menschen diese Einrichtungen unterstützen und daß sie sie unterstützen, weil sie daran glauben.
Das ist das Problem der ganzen Angelegenheit: Die heutige Gesellschaft basiert auf dem Glauben der Menschen, daß sie gut und nützlich sei. Sie beruht auf der Idee der Autorität und des Privateigentums. Es sind Ideen, die die Zustände aufrechterhalten. Regierung und Kapitalismus sind die Formen, in denen sich die allgemeinen Ideen ausdrücken. Ideen bilden das Fundament; die Institutionen stellen das darauf erbaute Haus dar. Eine neue gesellschaftliche Struktur muß ein neues Fundament haben, neue Ideen für ihre Basis. Wie sehr Sie auch die Form einer Institution ändern, ihr Wesen und ihre Bedeutung wird die gleiche bleiben, wenn ihr Fundament nicht berührt wird. Sehen Sie sich das Leben einmal genau an, und Sie werden die Wahrheit dieser Aussage erkennen. Es gibt in der Welt alle möglichen Regierungsarten und -formen, aber ihr wahres Wesen ist überall gleich, genauso wie ihre Wirkung dieselbe ist: Sie führt immer zu Autorität und Gehorsam.
Nun, wodurch werden Regierungen am Leben erhalten? Durch Armeen und die Marine? Ja, aber auch nur scheinbar. Wodurch werden Armeen und Marine unterhalten? Es ist der Glaube der Menschen, der Massen, daß Regierung notwendig ist; es ist die allgemein akzeptierte Idee der Notwendigkeit einer Regierung. Das ist ihr wirkliches und dauerhaftes Fundament. Ohne diese Ideen oder diesen Glauben würde keine Regierung auch nur einen Tag länger bestehen.
Dasselbe gilt für das Privateigentum. Die Idee, daß es richtig und notwendig ist, stellt den Pfeiler dar, der es stützt und ihm Sicherheit gibt. Es gibt heute nicht eine Institution, die nicht auf dem weitverbreiteten Glauben basiert, daß sie gut und förderlich ist. Nehmen wir die USA als Beispiel. Fragen Sie sich selbst, warum revolutionäre Propaganda in diesem Land trotz der fünfzig Jahre andauernden Bemühungen von Sozialisten und Anarchisten so wenig Erfolg hatte. Wird der amerikanische Arbeiter nicht weit mehr ausgebeutet als der anderer Länder? Nimmt die politische Korruption in irgendeinem anderen Land dermaßen überhand? Ist die kapitalistische Klasse in Amerika nicht die willkürlichste, despotischste auf der ganzen Welt? Es stimmt, daß der Arbeiter in den USA materiell besser gestellt ist als der in Europa, aber wird er nicht gleichzeitig Terror und größter Brutalität ausgesetzt, sobald er auch nur die geringste Unzufriedenheit zu zeigen wagt? Trotzdem bleibt der amerikanische Arbeiter seiner Regierung treu und ist der erste, der sie gegen Kritik verteidigt. Er ist noch immer der eifrigste Verfechter dieser »großartigen und noblen Institutionen des größten Landes auf Erden«. Warum? Weil er glaubt, daß sie seine Institutionen seien, daß er sie als souveräner und freier Bürger leitet und daß er sie ändern könnte, wenn er es wollte. Es ist sein Glaube an die bestehende Ordnung, der die größte Sicherheit gegen eine Revolution bietet. Sein Glaube ist dumm und nicht angebracht, und eines Tages wird er zusammenbrechen und mit ihm der amerikanische Kapitalismus und Despotismus. Aber solange dieser Glaube fortbesteht, ist die amerikanische Geldherrschaft vor Revolutionen sicher.
Wenn die Menschen klüger werden, wenn sie neue Ideen entwickeln und ihr Vertrauen in den alten Glauben verlieren, dann verändern sich die Institutionen allmählich und werden schließlich beseitigt. Die Menschen begreifen langsam, daß ihre früheren Ideen falsch waren, daß sie nicht der Wahrheit sondern Vorurteil und Aberglauben entsprachen.
In dieser Hinsicht werden viele Ideen, die einst als wahr hingenommen wurden, als falsch und schlecht angesehen werden müssen. So zum Beispiel die Vorstellung über Königtum, Sklaverei und Leibeigenschaft von Gottes Gnaden. Es gab eine Zeit, in der die ganze Welt glaubte, daß diese Einrichtungen richtig, gerecht und unveränderbar waren. In dem Maße, wie diese als Aberglaube und falsche Ansicht von fortschrittlichen Denkern bekämpft wurden, kamen sie in Verruf, verloren die Unterstützung der Menschen und schließlich wurden die auf diesen Vorstellungen basierenden Institutionen abgeschafft. Intellektuelle werden Ihnen erklären, daß sie »ihre Nützlichkeit verloren« hatten und daß sie darum »gestorben« sind. Aber wie konnten sie »ihre Nützlichkeit verlieren«? Für wen waren sie nützlich, und wie sind sie »gestorben«?
Wir wissen schon, daß sie nur für die herrschende Klasse nützlich waren und daß sie durch Volksaufstände und Revolutionen beseitigt wurden. Warum »verschwanden« alte und unbrauchbar gewordene Institutionen nicht von allein und starben friedlich? Aus zwei Gründen: Erstens, weil einige Leute schneller denken als andere. So kommt es vor, daß eine Minderheit bestimmte Gedanken schneller entwickelt als die restlichen Menschen an diesem Ort. Je mehr diese Minderheit von ihren neuen Ideen erfüllt wird, desto mehr ist sie von deren Wahrheit überzeugt und je stärker sie sich fühlt, desto schneller wird sie ihre Ideen verwirklichen wollen; und das ist in der Regel der Fall, bevor die Mehrheit zu diesen neuen Erkenntnissen kommt. Das heißt, daß die Minderheit gegen die noch an den alten Ansichten und Gegebenheiten festhaltende Mehrheit zu kämpfen hat. Zweitens ist der Widerstand jener zu nennen, die an der Macht sind. Gleichgültig, ob es die Kirche, ein König oder Kaiser, eine demokratische Regierung oder Diktatur, eine Republik oder eine Autokratie ist - die Machtbesitzenden werden bis zum letzten Augenblick verzweifelt um die Macht kämpfen, solange auch nur die geringsten Erfolgschancen vorhanden sind. Und je mehr Hilfe sie von der langsamer denkenden Mehrheit erhalten, desto größeren Widerstand können sie leisten. Hieraus ergibt sich die Heftigkeit der Revolte und Revolution.
Die Verzweiflung der Massen, der Haß auf die für ihr Elend Verantwortlichen und die Entschlossenheit der Herrscher, an ihren Privilegien und ihrer Herrschaft festzuhalten, münden in Gewalttätigkeit bei Aufständen und Rebellionen. Aber eine blinde Rebellion mit keinem bestimmten Ziel und ohne Zweck ist keine Revolution. Eine Revolution ist eine sich ihrer Ziele bewußte Rebellion. Eine Revolution ist sozial, wenn sie um grundlegende Veränderungen kämpft. Da das Fundament des Lebens die Wirtschaft ist, führt eine soziale Revolution zur Neuorganisation der Industrie und Wirtschaft des Landes und folglich auch der gesamten Gesellschaftsstruktur.
Aber wir haben gesehen, daß jede Gesellschaftsstruktur auf bestimmten Ideen beruht, was bedeutet, daß eine Veränderung der Struktur eine Veränderung der Ideen voraussetzt. Mit anderen Worten, die Ideen in einer Gesellschaft müssen zuerst verändert werden, bevor eine neue Gesellschaftsstruktur aufgebaut werden kann. Die soziale Revolution ist daher nichts Zufälliges und kein plötzliches Ereignis. Nichts daran ist plötzlich, denn Ideen wechseln nicht plötzlich. Sie wachsen langsam und allmählich wie eine Pflanze oder Blume. Daher ist die soziale Revolution ein Ergebnis, eine Entwicklung, das heißt, sie ist revolutionär. Sie entfaltet sich bis zu dem Punkt, an dem eine erhebliche Anzahl von Menschen sich die neuen Ideen zueigen gemacht hat und sie entschlossen in die Tat umsetzen will. Wenn sie das versucht und auf Widerstand trifft, wird die langsame, ruhige und friedliche soziale Entwicklung schnell militant und gewalttätig. Die Evolution geht über in die Revolution.
Merken Sie sich daher, daß Evolution und Revolution nicht zwei verschiedene und voneinander getrennte Dinge sind. Viel weniger sind sie Gegensätze, wie manche Menschen fälschlicherweise glauben. Revolution ist nur der Siedepunkt einer Evolution.
Weil die Revolution eine am Siedepunkt angelangte Evolution ist, können Sie eine richtige Revolution nicht »machen«, genauso wenig wie Sie das Kochen eines Teekessels beschleunigen können. Das Feuer darunter bringt ihn zum Kochen. Wie schnell die Flüssigkeit den Siedepunkt erreicht, hängt davon ab, wie stark das Feuer ist.
Die wirtschaftlichen und politischen Zustände in einem Land sind das Feuer unter dem Kessel der Evolution. Je stärker die Unterdrückung und je größer die Unzufriedenheit der Menschen ist, desto kräftiger ist die Flamme. Das erklärt, warum das Feuer der sozialen Revolution über Rußland dahinfegte, dem tyrannischsten und rückständigsten Land, und nicht über Amerika, wo die industrielle Entwicklung ihren Höhepunkt fast erreicht hat - und das all der gelehrten Äußerungen von Karl Marx zum Trotz.
Wir sehen also, daß, obwohl Revolutionen selbst nicht gemacht werden können, der Zeitpunkt ihres Beginns doch durch bestimmte Faktoren vorverlegt werden kann: nämlich durch Druck von oben, durch intensivere politische und wirtschaftliche Unterdrückung und durch den Druck von unten: durch größere Aufklärung und Agitation. Diese verbreiten die Ideen, sie treiben die Entwicklung voran und bringen damit den Zeitpunkt für eine Revolution näher. Aber Druck von oben, obwohl er für den Zeitpunkt des Beginns einer Revolution letztlich verantwortlich ist, kann eine Revolution auch zum Scheitern bringen, Nämlich dann, wenn solch eine Revolution dem evolutionären Prozeß zu sehr vorauseilt. Unter nicht ausgereiften Bedingungen wird sie im bloßen Rebellieren verpuffen; das heißt, sie ist ohne ein klares, bewußtes Ziel und sie bleibt ohne Wirkung. Eine Rebellion kann höchstens vorübergehend einige Erleichterungen bringen; sie dringt jedoch nicht zu den wahren Ursachen vor, diese bleiben unberührt durch sie wie zuvor der Quell von Unzufriedenheit und Rebellion.
Wenn wir das zusammenfassen, was ich über die Revolution gesagt habe, müssen wir zu der Schlußfolgerung kommen, daß:eine soziale Revolution eine Revolution ist, die das Fundament der Gesellschaft, ihren politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Charakter vollständig verändert;
-
diese Veränderung zuerst in den Ideen und Ansichten der Leute, in den Gehirnen der Menschen erfolgen muß;
-
Unterdrückung und Elend die Revolution beschleunigt herbeiführen können, aber daß sie dadurch auch scheitern kann, weil eine ungenügende Zeit zur revolutionären Vorbereitung eine wirkliche Vollendung unmöglich macht;
-
nur eine solche Revolution fundamental, sozial und erfolgreich sein kann, die zu einer grundlegenden Wandlung der Ideen und Ansichten führt.
-
Hieraus folgt ganz offensichtlich, daß eine soziale Revolution vorbereitet werden muß. Vorbereitet im Sinne einer Förderung des evolutionären Prozesses, Aufklärung der Menschen über die Übel in unserer heutigen Gesellschaft und indem man sie davon überzeugt, daß ein Leben in einer Gesellschaft auf der Basis von Freiheit wünschenswert und möglich, gerecht und durchführbar ist; vorbereitet überdies, daß den Massen klar erkennbar gemacht werden muß, was sie wirklich brauchen und wie sie es erreichen können.
Eine solche Vorbereitung stellt nicht nur den absolut notwendigen ersten Schritt dar. Darin liegt auch die Sicherheit, die einzige Garantie dafür, daß die Revolution ihre Ziele erreicht. Das Schicksal der meisten Revolutionen war es, daß sie aus Mangel an Vorbereitung von ihrem Hauptziel abgelenkt, mißbraucht und in Sackgassen geführt wurden. Rußland ist dafür das beste Beispiel aus der letzten Zeit. Die Februar-Revolution, deren Ziel es war, die Autokratie zu beseitigen, war ein voller Erfolg. Die Menschen wußten genau, was sie wollten: Nämlich das Zarentum abschaffen. All die Machenschaften der Politiker, die Beredsamkeit und Pläne des Lwows und Miljukows - der liberalen Führer jener Zeit - konnten das Romanow-Regime angesichts des klaren und bewußten Willens der Menschen nicht retten. Es war dieses klare Verständnis der Februar-Revolution für ihre Ziele, daß sie - wohlgemerkt fast ohne Blutvergießen -, zum vollen Erfolg führte.
Darüber hinaus konnten weder Appelle noch Drohungen der provisorischen Regierung gegen die Entschlossenheit der Menschen, den Krieg zu beenden, etwas ausrichten.
Die Armeen verließen die Fronten und machten durch eigene direkte Aktion der Sache ein Ende. Der Wille eines Volkes, das sich seiner Ziele bewußt ist, siegt immer.Es war auch wieder der Wille der Menschen - ihr festes Ziel -, das Land in ihren Besitz zu bringen, das dem Bauern seinen Unterhalt sicherte. Ebenso besetzten die Arbeiter in den Städten, wie mehrfach schon erwähnt, die Fabriken und Produktionsanlagen. Insoweit war die russische Revolution ein voller Erfolg. Aber ihre Niederlage bahnte sich in dem Augenblick an, als die Massen das feste Ziel der Revolution aus den Augen verloren. Das geschieht immer dann, wenn Politiker und politische Parteien eingreifen und die Revolution für ihre eigenen Zwecke ausbeuten oder ihre Theorien daran ausprobieren. Das ist in der russischen genauso wie in vielen vorhergehenden Revolutionen geschehen. Die Menschen führten einen gerechten Kampf - die politischen Parteien kämpften um die Beute zum Schaden der Revolution und zum Nachteil der Menschen.
Genau das vollzog sich in Rußland. Nachdem der Bauer sich sein Land erkämpft hatte, fehlten ihm die notwendigen Werkzeuge und Maschinen. Der Arbeiter hatte Maschinen und Fabriken in Besitz genommen, wußte aber nicht, wie er sie für seine Ziele einsetzen mußte. Mit anderen Worten, er hatte nicht die nötige Erfahrung, um die Produktion zu organisieren und er verstand es nicht, seine Produkte zu verteilen.
Durch ihren Einsatz hatten die Arbeiter, die Bauern und die Soldaten das Zarentum beseitigt, die Regierung paralysiert, den Krieg beendet und das Privateigentum an Land und an Produktionsanlagen abgeschafft. Darauf waren sie in vielen Jahren revolutionärer Erziehung und Agitation vorbereitet. Aber auf sonst weiter nichts. Und weil sie so unvorbereitet waren, betrat die politische Partei die Bühne und nahm den revolutionären Massen genau in dem Augenblick das Geschehen aus den Händen, als die Kenntnisse nicht mehr ausreichten und sie das Ziel der Revolution nicht mehr klar erkannten. Die Politik trat an die Stelle des wirtschaftlichen Neuaufbaus und läutete damit der sozialen Revolution die Totenglocke; denn die Menschen leben vom Brot, von dem erwirtschafteten, aber nicht von Politik. Nahrungsmittel und Versorgungsgüter werden nicht durch einen Erlaß einer Regierung oder Partei erzeugt. Gesetzliche Verordnungen bestellen nicht den Boden; Gesetze können die Räder der Industrie nicht in Gang halten. Unzufriedenheit, Streit und Hungersnot folgten den Zwangseingriffen der Regierung und der Diktatur auf dem Fuße. Wie immer erwiesen sich Politik und Autorität auch hier als der Sumpf, in dem die revolutionären Feuer erloschen. Nehmen wir uns diese außerordentlich wichtige Lektion zu Herzen: Nur das richtige Verständnis der Massen für die wahren Ziele der Revolution führt zum Erfolg. Die Umsetzung ihrer Vorstellungen in die Tat durch sie selbst garantiert erst, daß das neue Leben sich in die richtige Richtung entwickelt. Andererseits führt ein Mangel an diesem Verständnis und der Vorbereitung zur sicheren Niederlage entweder durch die Reaktion oder durch unausgegorene Theorien von Möchte-Gern-Freunden aus politischen Parteien. Bereiten wir uns vor. Wozu und wie?
Vorbereitung
»Vorbereiten auf die Revolution!« ruft Ihr Freund aus. »Ist das möglich?« Ja. Es ist nicht nur möglich, sondern unbedingt notwendig. »Deuten Sie damit geheime Vorbereitungen an, bewaffnete Gruppen und Männer, um den Kampf durchzuführen?« fragen Sie. Nein, mein Freund, ganz und gar nicht.
Wenn die soziale Revolution sich nur in Straßenschlachten und im Bau von Barrikaden erschöpft, dann wären die Vorbereitungen angebracht, die Sie im Sinn haben. Aber das ist nicht die Revolution; zumindest macht die Kampfphase nur einen sehr kleinen und unwichtigen Teil aus. Die Wahrheit ist, daß Revolutionen in modernen Zeiten nicht mehr auf Barrikaden ausgefochten werden. Diese gehören der Vergangenheit an. Die soziale Revolution ist eine ganz anders geartete und viel wesentlichere Sache: Sie schließt eine Neuorganisation des ganzen gesellschaftlichen Lebens ein. Sie werden zustimmen, daß diese sicherlich nicht durch bloßes Kämpfen erreicht werden kann.
Natürlich müssen die auf dem Weg zur sozialen Neuordnung stehenden Hindernisse beseitigt werden. Dazu ist zu sagen, daß die Mittel für diesen Neuaufbau durch die Massen aufgebracht werden müssen. Diese Mittel befinden sich gegenwärtig in den Händen der Regierung und des Kapitalismus, und diese werden sich jedem Versuch widersetzen, ihnen ihre Macht und ihren Besitz zu nehmen. Dieser Widerstand wird Kampf mit sich bringen. Aber vergessen Sie nicht, daß dieser Kampf nicht die Hauptsache, nicht das Ziel noch die Revolution ist. Er ist nur die Einleitung, das Vorspiel dazu.
Es ist unbedingt nötig, daß Sie das richtig verstehen. Die meisten Menschen haben sehr verworrene Ansichten über die Revolution. Sie sehen darin nur Kampf und Zerstörung. Das ist so, als wenn Sie das Aufkrempeln der Ärmel für eine Arbeit, die Sie ausführen sollen, schon als die Arbeit selbst ansehen würden. Die Kampfphase ist mit dem Aufkrempeln der Ärmel zu vergleichen. Die wahre, die eigentliche Aufgabe, die es zu lösen gilt, stellt sich dann erst.
Was für eine Aufgabe ist das?
»Die irreversible Veränderung der bestehenden Zustande«, antworten Sie. Richtig. Aber Zustände werden nicht dadurch verändert, daß Sachen zerbrochen und zertrümmert werden. Sie können die Lohnsklaverei nicht aufheben, indem Sie die Anlagen in den Werken und Fabriken verwüsten, oder? Sie werden die Regierung nicht beseitigen, indem Sie Feuer an das Weiße Haus legen.
Revolution nur in Begriffen wie Gewalt und Zerstörung zu verstehen hat zur Folge, daß die ganze Idee mißdeutet und verfälscht wird. Wenn eine solche Auffassung in die Wirklichkeit umgesetzt wird, zeitigt das unweigerlich verheerende Folgen. Wenn ein großer Denker wie der berühmte Anarchist Bakunin von Revolution als Zerstörung spricht, dann meint er die Idee von Autorität und Gehorsam, die vernichtet werden muß. Aus diesem Grunde kann er sagen, daß Zerstörung konstruktiv ist, denn wenn ein falscher Glaube zerstört wird, dann ist das in der Tat ein höchst konstruktives Werk.
Aber der Durchschnittsmensch und zu oft sogar der Revolutionär reden gedankenlos von der Revolution als etwas, das ausschließlich im physikalischen Sinne des Wortes zerstörerisch wirkt. Diese Ansicht ist falsch und gefährlich. Je eher wir sie loswerden desto besser. Eine Revolution und insbesondere die soziale Revolution ist nicht Zerstörung sondern Konstruktion. Das kann nicht oft genug betont werden, und wenn wir das nicht klar erkennen, dann wird die Revolution nur zerstörerisch bleiben und damit immer ein Fehlschlag sein. Natürlich wird die Revolution immer von Gewalt begleitet sein, aber dann könnte man auch sagen, daß der Bau eines neuen Hauses auf dem Platz eines alten zerstörerisch ist, weil erst das alte Haus niedergerissen werden muß. Die Revolution ist der Höhepunkt eines bestimmten evolutionären Prozesses. Sie beginnt mit einem gewalttätigen Umbruch. Dieser ist wie das Aufkrempeln der Ärmel die Vorbereitung für den Beginn der tatsächlichen Arbeit.
Überlegen Sie, was die soziale Revolution bewerkstelligen und was sie erreichen soll, und Sie werden feststellen, daß sie nicht kommt, um zu zerstören sondern um aufzubauen. Was gibt es eigentlich zu zerstören? Den Reichtum der Reichen? Nein, denn das ist etwas, was die ganze Gesellschaft genießen soll.
Das Land, die Felder, die Kohlenbergwerke, die Eisenbahnen, Fabriken, Werke und Werkstätten. Diese wollen wir nicht zerstören, sondern für alle Menschen nutzbar machen. Die Telegraphen, Telephone, die Kommunikations- und Vertriebsmittel - wollen wir die zerstören? Nein, wir wollen, daß sie den Bedürfnissen aller dienen. Was also zerstört soziale Revolution überhaupt? Es geht darum, daß Dinge zum allgemeinen Nutzen übernommen, nicht aber, daß sie zerstört werden. Die Bedingungen für den allgemeinen Wohlstand müssen neu organisiert werden.
Nicht das Zerstören ist das Ziel der Revolution, sondern Wiederherstellung und Wiederaufbau. Daher ist eine Vorbereitung nötig, denn der soziale Revolutionär ist nicht der biblische Messias, der seine Mission aufgrund schlichter Verordnung oder auf Befehl ausführt. Die Revolution benutzt die Hände und den Verstand der Menschen. Und diese müssen die Ziele der Revolution erkennen, um sie ansteuern zu können. Sie müssen wissen, was sie wollen und wie sie es erreichen können. Der zu beschreitende Weg, wird durch die Ziele festgelegt, die angestrebt werden sollen. Denn das Ziel bestimmt die Mittel, genauso wie Sie einen bestimmten Samen säen müssen, um später die gewünschte Pflanze ernten zu können.
Worin besteht also die Vorbereitung der sozialen Revolution? Wenn es Ihr Ziel ist, die Freiheit zu schützen, dann müssen Sie erst lernen, ohne Autorität und Zwang auszukommen. Wenn Sie die Absicht haben, mit Ihren Mitmenschen in Frieden und Harmonie zu leben, dann sollten alle untereinander Brüderlichkeit üben und Respekt voreinander haben. Wenn man zum gemeinsamen Nutzen aller zusammenarbeiten will, dann muß man Kooperation praktizieren. Die soziale Revolution führt weit über die Neugestaltung der Lebensbedingungen hinaus: Sie zieht das Entstehen neuer menschlicher Werte und sozialer Beziehungen nach sich, sowie ein verändertes Verhalten des Menschen gegenüber dem Menschen, nämlich das eines freien und unabhängigen Menschen zu seinem ebenbürtigen Partner; sie setzt eine andere Gesinnung im individuellen und kollektiven Leben voraus, und diese Gesinnung kann nicht von einem Tag auf den anderen entstehen. Dieser Geist muß gehegt und gepflegt werden wie eine sehr empfindliche Blume, denn er ist die Blume eines neuen und herrlichen Daseins.
Täuschen Sie sich nicht selbst mit der dummen Redewendung, daß »die Dinge sich von allein arrangieren«. Nichts arrangiert sich jemals von selbst, am wenigsten die menschlichen Beziehungen. Es sind die Menschen, die etwas arrangieren und sie handeln in Übereinstimmung mit ihrer Einstellung zu und ihrem Verständnis für die Dinge. Neue Situationen und veränderte Bedingungen lassen uns andersartig fühlen, denken und handeln. Aber die neuen Bedingungen selbst können nur als Ergebnis neuer Gefühle und Ideen zustandekommen. Die soziale Revolution ist solch eine neue Bedingung. Wir müssen anders denken lernen, bevor die Revolution kommen kann. Nur das ermöglicht die Revolution.
Wir müssen lernen, anders über Regierung und Autorität zu denken, denn solange wir so denken und handeln wie heute, wird es Intoleranz, Verfolgung und Unterdrückung geben, selbst wenn die organisierte Regierung abgeschafft ist. Wir müssen die menschliche Natur unseres Mitmenschen respektieren lernen, uns nicht einmischen und seine Freiheit als genauso heilig wie die unsrige empfinden; seine Freiheit und seine Persönlichkeit respektieren, dem Zwang jeder Art abschwören: wir müssen begreifen daß das Heilmittel gegen alte Übel der Freiheit mehr Freiheit ist, daß die Freiheit die Mutter der Ordnung ist.
Ferner müssen wir lernen, daß Gleichheit gleiche Möglichkeit bedeutet, daß Monopol ihre Verneinung ist und daß nur Brüderlichkeit die Gleichheit bewahrt. Das können wir nur lernen, wenn wir uns von den falschen Ideen des Kapitalismus und des Besitzes, von Mein und Dein, von dem engstirnigen Begriff des Eigentums befreien. Indem wir das lernen, werden wir in den Geist der echten Freiheit und Solidarität hineinwachsen und erfahren, daß der freie Zusammenschluß die Seele jeder Errungenschaft ist. Wir werden dann erkennen, daß die soziale Revolution die Frucht von Kooperation, solidarischem Handeln und gemeinsamem Einsatz ist. Vielleicht meinen Sie, daß dieser Prozeß zu langsam vorankommt, daß die Bemühungen zuviel Zeit beanspruchen werden. Ja, ich gebe zu, daß es eine schwierige Aufgabe ist. Aber fragen Sie sich selbst, ob es wohl besser ist, ein neues Haus schnell, aber so schlecht zu bauen, daß es vielleicht über Ihrem Kopf zusammenbricht, als ordentlich zu bauen, selbst wenn es mehr und härtere Arbeit erfordert.
Denken Sie daran, daß die soziale Revolution Freiheit und Wohlergehen der ganzen Menschheit verkörpert und daß von ihr die vollständige und endgültige Emanzipation der Arbeiterschaft abhängt. Berücksichtigen Sie auch, daß dann, wenn Pfuscharbeit geleistet wird, alle Anstrengungen und Leiden umsonst sind oder noch schlimmer, daß infolge der mies ausgeführten Revolution die alte Tyrannei nur durch eine andere abgelöst wird, die aufgrund ihrer Neuartigkeit unbemerkt ein Eigenleben entwickelt. Dann werden sich die neu geschmiedeten Ketten stärker als die alten erweisen.
Bedenken Sie auch, daß die soziale Revolution, die wir im Sinn haben, ein Werk vollbringen soll, an dessen Vollendung viele Generationen gearbeitet haben, denn die gesamte Geschichte der Menschheit war Kampf für Freiheit und gegen Sklaverei, für sozialen Wohlstand und gegen Armut und Elend, für Gerechtigkeit und gegen Ungerechtigkeit. Was wir Fortschritt nennen, war ein leidensvoller aber ständiger Marsch in Richtung auf eingeschränkte Autorität und Regierungsmacht, auf Ausdehnung der Rechte und Freiheiten sowohl des Einzelnen als auch der Massen. Dieser Kampf hat Tausende von Jahren angehalten. Der Grund, daß er so lange gedauert hat - und jetzt noch nicht beendet ist - ist, daß die Menschen die wirklichen Schwierigkeiten nicht erkannten: Sie kämpften gegen dieses und jenes, sie wechselten die Könige, bildeten neue Regierungen, setzten einen Herrscher ab, nur um ihn durch einen neuen zu ersetzen, vertrieben einen »ausländischen« Unterdrücker, nur um unter dem Joch eines Einheimischen zu leiden, beseitigten eine Form der Tyrannei, wie die des Zaren, und unterwarfen sich der einer Parteidiktatur, und immer wieder vergossen sie ihr Blut und opferten heldenhaft ihr Leben in der Hoffnung, Freiheit und Wohlstand zu erlangen. Aber sie fanden nur neue Beherrscher, weil sie, so verzweifelt und eindrucksvoll sie auch kämpften, nie den wahren Kern des Übels antasteten, das Prinzip von Autorität und Regierung. Sie erkannten nicht, daß sie die eigentlichen Quellen der Versklavung und Unterdrückung sind und es gelang ihnen darum nie, die Freiheit zu erlangen.
Aber heute wissen wir, daß echte Freiheit nichts mit einem Wechsel von Königen oder Herrschern zu tun hat. Wir wissen, daß das ganze System von Herr und Knecht abgeschafft werden muß, daß das gesamte soziale System falsch ist, daß Regierung und Zwang beseitigt werden müssen, daß Autorität und Monopol mit ihren eigentlichen Wurzeln ausgemerzt werden müssen. Glauben Sie immer noch, daß irgendeine Vorbereitung auf diese große Aufgabe zu schwierig sein könnte? Vergegenwärtigen wir uns darum im ganzen Ausmaß, wie wichtig die Vorbereitung auf die soziale Revolution ist, die richtige Vorbereitung.
»Aber welches ist das richtige Verfahren?« fragen Sie. »Und wer soll vorbereiten?« Wer vorbereiten soll? Zuerst einmal Sie und ich - alle, die bei ihrer Verwirklichung helfen wollen. Und Sie und ich sind jeder Mann und jede Frau; zumindest jeder anständige Mann und jede anständige Frau, die Unterdrückung hassen und Freiheit lieben, jeder, der das Elend und die Ungerechtigkeit nicht ertragen kann, die die Welt heute beherrschen.
Und vor allem jene, die am meisten unter den bestehenden Bedingungen zu leiden haben, unter Lohnsklaverei, Unterwerfung und Unwürde. »Die Arbeiter natürlich«, sagen Sie. Ja, die Arbeiter. Als den am schlimmsten mitgespielten Opfern der heutigen Institutionen liegt es in ihrem Interesse, sie abzuschaffen. Es ist zutreffend gesagt worden, daß »die Emanzipation der Arbeiter durch die Arbeiter selbst erreicht werden muß«, denn keine andere Klasse in der Gesellschaft wird ihnen dazu verhelfen. Jedoch hat die Emanzipation der Arbeiterschaft gleichzeitig die Befreiung der ganzen Gesellschaft zur Folge, und darum sprechen manche Leute von der »historischen Mission« des Arbeiters, die zu besseren Tagen führen soll.
Aber »Mission« ist nicht das richtige Wort. Es läßt an eine Pflicht oder Aufgabe denken, die jemandem von außerhalb, von irgendeiner äußeren Macht auferlegt worden ist. Diese Vorstellung ist falsch und irreführend, im wesentlichen drückt sie eine religiöse, metaphysische Empfindung aus. Wenn die Emanzipation des Arbeiters tatsächlich eine »historische Mission« ist, dann wird die Geschichte dafür sorgen, daß sie auch stattfindet, gleichgültig was wir denken, fühlen oder dazu beitragen mögen. Eine solche Einstellung macht menschliche Bemühungen sinnlos und überflüssig, denn »was sein muß, wird sein«. Solch eine seltsame Vorstellung zerstört jegliche Initiative und Bewegungsfreiheit des menschlichen Verstands und Willens.
Es ist eine gefährliche und schädliche Idee. Es gibt keine Macht außerhalb des Menschen, die ihn befreien kann, keine, die ihn mit einer »Mission« beauftragen kann. Weder der Himmel noch die Geschichte können das. Die Geschichte ist die Erzählung von dem, was geschehen ist. Sie kann eine Lektion erteilen, aber niemals eine Aufgabe. Es ist nicht die »Mission«, sondern das Interesse des Proletariats, sich von der Knechtschaft zu befreien. Wenn die Arbeiterschaft nicht bewußt und aktiv darum kämpft dann wird es nie geschehen. Es ist notwendig, daß wir uns von diesem dummen und falschen Begriff der »historischen Missionen« freimachen. Nur wenn die Massen zur richtigen Erkenntnis ihrer gegenwärtigen Lage, zur richtigen Einschätzung ihrer Möglichkeiten und Kräfte kommen, Einigkeit und Kooperation erlernen und praktizieren, werden sie die Freiheit gewinnen. Auf ihrem Wege dahin werden sie auch den Rest der Menschheit befreien.
Aus diesem Grunde geht der proletarische Kampf jeden an, und alle aufrichtigen Männer und Frauen sollten der Arbeiterklasse bei ihrer großen Aufgabe zur Seite stehen. Obwohl nur die Arbeiter das Werk der Emanzipation bewältigen können, so brauchen sie in der Tat auch die Hilfe anderer Gruppen aus der Gesellschaft. Denn sie dürfen nicht vergessen, daß die Revolution vor dem Aufbau einer neuen Zivilisation steht - einem Werk, das größte revolutionäre Integrität und kluge Zusammenarbeit aller gutmeinenden und freiheitsliebenden Elemente erfordert. Wir wissen schon, daß es bei der sozialen Revolution nicht nur um die Abschaffung des Kapitalismus geht. Wir mögen den Kapitalismus fortjagen, genauso wie wir den Feudalismus los wurden, und trotzdem können wir Sklaven bleiben wie zuvor. Anstatt wie jetzt Sklave des privaten Monopols zu sein, könnten wir Knechte des Staatskapitalismus werden, wie es beispielsweise mit den Menschen in Rußland geschehen ist und sich die Dinge in Italien und anderen Ländern gerade entwickeln. Die soziale Revolution - und das darf nie vergessen werden - will nicht eine Art der Unterwerfung durch eine andere ersetzen, sondern alles beseitigen, das Sie versklaven und unterdrücken kann.
Eine politische Revolution mag durch ein konspirativ arbeitendes Monopol erfolgreich beendet werden, indem es an die Stelle einer herrschenden Clique eine andere setzt. Aber die soziale Revolution stellt nicht nur eine politische Veränderung dar: Sie ist eine grundlegende wirtschaftliche, ethische und kulturelle Umgestaltung. Eine konspirativ arbeitende Minderheit oder politische Partei, die solch einen Versuch unternimmt, muß auf den aktiven und passiven Widerstand der großen Mehrheit stoßen und wird daher zu einem System von Diktatur und Terror entarten.
Angesichts einer feindlichen Mehrheit ist die soziale Revolution von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Das heißt, daß die erste Stufe der Vorbereitung auf die Revolution in der Gewinnung der Mehrheit der Massen für die Revolution und ihre Ziele besteht; zumindest müssen die Massen dazu gebracht werden, sich vom aktiven Feind zum passiven Sympathisanten zu wandeln, was im Endeffekt zu ihrer Neutralisierung führt, so daß sie - wenn sie schon nicht für die Revolution eintreten - wenigstens nicht mehr gegen sie kämpfen.
Das wirkliche, eigentliche Werk der sozialen Revolution muß natürlich von den Arbeitern selbst, von den erwerbstätigen Menschen ausgeführt werden. Und hierbei lassen Sie uns nicht vergessen, daß nicht nur die Menschen in der Fabrik zu den Arbeitern gehören, sondern auch die Bauern. Einige Radikale neigen dazu, das industrielle Proletariat überzubewerten, während sie die Existenz des landwirtschaftlichen Arbeiters fast völlig ignorieren. Was könnte jedoch der Fabrikarbeiter ohne den Bauern erreichen? Die Landwirtschaft ist der wesentlichste Faktor des Lebens, die Stadt würde hungern ohne das Land. Es ist müßig, Industriearbeiter und Landarbeiter zu vergleichen oder ihren relativen Wert zu diskutieren. Keiner kann ohne den anderen leben; beide sind gleich wichtig in einem Schema des Lebens und genauso in der Revolution und beim Aufbau einer neuen Gesellschaft.
Es stimmt, daß Revolutionen zuerst in Industriegebieten ausbrechen, jedenfalls eher als in landwirtschaftlichen. Das ist nur natürlich, da dort eine größere Ballung der arbeitenden Bevölkerung gegeben ist und daher auch der allgemeinen Unzufriedenheit. Aber wenn das industrielle Proletariat ein Vorposten der Revolution ist, dann ist der Landarbeiter ihr Rückgrat. Wenn das letztere schwach oder gebrochen ist, dann ist der Vorposten und damit auch die Revolution selbst verloren.
Aus diesem Grunde liegt die soziale Revolution in den Händen beider, nämlich sowohl des Industrie- als auch des Landarbeiters. Leider muß zugegeben werden, daß es zu wenig Verständnis und fast gar keine Freundschaft oder direkte Zusammenarbeit zwischen beiden gibt. Noch schlimmer als das- und zweifellos ein Ergebnis dessen - es existiert eine gewisse Abneigung und Feindschaft zwischen den Proletariern des Feldes und der Fabrik. Der Stadtmensch würdigt die harte und erschöpfende Arbeit des Bauern zu wenig, der ihm dies instinktiv verübelt. Darüber hinaus ist der Bauer geneigt, den Arbeiter aus der Stadt als einen Müßiggänger zu betrachten, da er mit der anstrengenden und oft gefährlichen Arbeit in der Fabrik nicht vertraut ist. Eine bessere Annäherung und größeres Verständnis der beiden füreinander ist unbedingt notwendig. Der Kapitalismus gedeiht nicht so sehr auf der Teilung der Arbeit als auf der Teilung der Arbeiter. Er versucht, eine Rasse gegen die andere aufzuhetzen, den Fabrik- gegen den Landarbeiter, den ungelernten Arbeiter gegen den Facharbeiter, die Arbeiter des einen gegen die des anderen Landes. Die Macht der ausbeutenden Klasse beruht auf einer entzweiten, uneinigen Arbeiterschaft. Die soziale Revolution braucht aber die Einheit der arbeitenden Massen und vor allen Dingen die Kooperation des Proletariats aus der Fabrik mit seinem Bruder auf dem Land.
Eine weitergehende Annäherung beider ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung der sozialen Revolution. Echter Kontakt zwischen ihnen ist von größter Wichtigkeit. Gemeinsame Räte, der Austausch von Delegierten, ein System von Genossenschaften und andere Methoden ähnlicher Art würden zu einer engeren Bindung und einem besseren Verständnis zwischen dem Arbeiter und dem Bauern führen.
Aber nicht nur die Zusammenarbeit von Fabrik- und Landarbeiter ist für die Revolution von Bedeutung. Es gibt ein anderes Element, das im konstruktiven Werk der Revolution unbedingt notwendig ist. Es ist der geschulte Verstand des Fachmannes.
Machen Sie nicht den Fehler anzunehmen, daß die Welt nur mit den Händen erbaut worden ist. Auch der Verstand ist erforderlich gewesen. Ebenso braucht die Revolution beide, den Mann mit Muskeln und den Mann mit Verstand. Viele Leute bilden sich ein, daß allein der manuell Arbeitende die gesamte Arbeit der Gesellschaft ausführen kann. Das ist eine irrige Vorstellung, ein sehr schwerwiegender Irrtum, der dem Unrecht kein Ende machen wird. Diese Auffassung hat in der Tat bei früheren Gelegenheiten großen Schaden angerichtet, und es gibt gute Gründe für die Befürchtung, daß sie auch die besten Errungenschaften der Revolution zunichte machen könnte.
Die Arbeiterklasse setzt sich zusammen aus den Lohnempfängern in der Industrie und in der Landwirtschaft. Aber die Arbeiter brauchen die Dienste der Fachleute, der Manager, den Elektro- und Maschinenbauingenieur, den technischen Spezialisten, den Wissenschaftler, den Erfinder, den Chemiker, den Erzieher, den Arzt und den Chirurgen. Kurz gesagt, das Proletariat braucht unbedingt die Hilfe der Fachleute, ohne deren Kooperation eine produktive Arbeit nicht möglich ist. Die meisten dieser Fachleute gehören in Wirklichkeit auch zum Proletariat. Sie sind das intellektuelle Proletariat, das Proletariat des Verstandes. Es ist klar, daß es keinen Unterschied macht, ob man seinen Lebensunterhalt mit den Händen oder mit dem Kopf verdient. Tatsächlich wird keine Arbeit nur mit den Händen oder nur mit dem Kopf getan. Der Einsatz beider Arten der Arbeit wird bei jeder Aufgabe verlangt. Der Zimmermann muß beispielsweise im Laufe seiner Arbeit berechnen, messen und mit den Händen arbeiten; er muß seine Hände und seinen Kopf gebrauchen. Ebenso muß sich der Architekt seinen Plan ausdenken, bevor er ihn auf Papier zeichnen und in der Praxis verwenden kann.
»Aber nur die Arbeiter können produzieren«, wendet Ihr Freund ein, »Kopfarbeit ist unproduktiv.« Falsch, mein Freund. Weder die manuelle Arbeit noch die Kopfarbeit kann etwas allein produzieren. Beide sind erforderlich, und zwar in Zusammenarbeit, um etwas hervorzubringen. Bauarbeiter und Maurer können die Fabrik ohne den Plan des Architekten nicht erbauen, genausowenig wie der Architekt eine Brücke ohne Eisen und Stahl errichten kann. Niemand von ihnen kann allein etwas produzieren. Aber beide zusammen können Wunder vollbringen. Verfallen Sie auch nicht dem irrigen Glauben, daß nur produktive Arbeit zählt. Es gibt viele Arten von Arbeit, die nicht unmittelbar produktiv sind, die aber nützlich und für unser Dasein und unseren Komfort sogar unbedingt notwendig und daher genauso wichtig wie produktive Arbeit sind.
Nehmen Sie zum Beispiel den Eisenbahningenieur und den Zugführer. Sie produzieren nichts, aber sie sind wesentliche Faktoren im Produktionssystem. Ohne die Eisenbahn und andere Transport- und Kommunikationsmittel könnten wir weder die Produktion noch den Vertrieb meistern.
Produktion und Vertrieb stellen die zwei Pole ein und derselben Lebensachse dar. Die für den einen Pol aufgewendete Arbeit ist genauso wichtig wie die für den anderen aufgewendete. Was ich oben gesagt habe, gilt für zahlreiche Arten menschlichen Tuns, das, obwohl es nicht direkt produktiv ist, eine wichtige Rolle in den mannigfaltigen Prozessen unseres Wirtschafts- und Gesellschaftslebens spielt. Der Wissenschaftler, der Erzieher, der Arzt und der Chirurg sind im technischen Sinne des Wortes nicht produktiv. Aber ihre Arbeit ist für unser Leben und unseren Wohlstand unbedingt nötig. Eine zivilisierte Gesellschaft könnte ohne sie nicht auskommen.
Es ist darum offensichtlich, daß, nützliche Arbeit gleichermaßen von Bedeutung ist, wird sie nun unter Mitwirkung des Verstandes oder der Muskeln, manuell oder iintellektuell erbracht. Auch ist es gleichgültig, ob man Gehalt oder Lohn empfängt, ob jemandem viel oder wenig gezahlt wird oder welche politischen oder anderen Ansichten jemand hat. Alle die Elemente, die nützliche Arbeit zum allgemeinen Wohlstand beitragen können, werden in der Revolution für den Aufbau eines neuen Lebens benötigt. Keine Revolution kann ohne ihre solidarische Zusammenarbeit erfolgreich sein, und je früher wir das einsehen desto besser. Die Neugestaltung der Gesellschaft umfaßt die Umorganisation der Industrie, das richtige Funktionieren der Produktion, die Leitung des Vertriebs und zahlreiche andere soziale, erzieherische und kulturelle Bemühungen, um die gegenwärtige Lohnsklaverei und Knechtschaft in ein Leben voller Freiheit und Wohlstand umzuwandeln. Nur wenn man Hand in Hand arbeitet, wird das Proletariat der Muskeln in der Lage sein, diese Probleme zu lösen.
Es ist höchst bedauerlich, daß eine Atmosphäre der Unfreundlichkeit oder sogar Feindschaft zwischen dem manuell und dem intellektuell Arbeitenden herrscht. Dieses Gefühl ist in dem Mangel an Verständnis, in Vorurteil und Engstirnigkeit auf beiden Seiten begründet. Traurigerweise muß zugegeben werden, daß in bestimmten Kreisen der Arbeiterschaft und sogar unter einigen Sozialisten und Anarchisten die Tendenz besteht, die Arbeiter gegen die Mitglieder des intellektuellen Proletariats aufzubringen. Solch ein Verhalten ist dumm und kriminell, da es dem Wachstum und der Entwicklung der sozialen Revolution nur schaden kann. Es war einer der verhängnisvollen Fehler der Bolschewisten in den ersten Phasen der russischen Revolution, daß sie die Lohnempfänger absichtlich gegen die Fachleute in einem solchen Ausmaß aufhetzten, daß eine freundschaftliche Zusammenarbeit unmöglich gemacht wurde. Ein unmittelbares Ergebnis dieser Politik war der Zusammenbruch der Industrie aus Mangel an geistiger Führung, ebenso wie der fast totale Ausfall der Eisenbahnverbindungen, weil es kein fachkundiges Management gab. Als Lenin sah, daß Rußland wirtschaftlich vor dem Ruin stand, weil die Fabrikarbeiter und Bauern das industrielle und landwirtschaftliche Leben des Landes nicht allein in Gang halten konnten, entschied er, die Hilfe der Fachleute in Anspruch zu nehmen. Er führte ein neues System ein, um die Techniker zur Hilfe beim Wiederaufbau zu bewegen. Aber diese Änderung kam fast zu spät, denn die vielen Jahre des gegenseitigen Hasses und der Verfolgung hatten eine so tiefe Kluft zwischen dem manuell und dem intellektuell Arbeitenden geschaffen, daß gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit außerordentlich erschwert wurden. Rußland brauchte viele Jahre heroischer Anstrengungen, um die Auswirkungen dieses brudermörderischen Kriegs einigermaßen wieder gutzumachen.
Lassen Sie uns diese wichtige Lektion aus dem russischen Experiment lernen. »Aber die Fachleute gehören der Mittelklasse an«, wenden Sie ein, »und die sind bourgeois gesinnt.« Richtig, Fachleute haben im allgemeinen eine bourgeoise Einstellung, aber sind nicht die meisten Arbeiter auch bourgeois gesinnt? Das heißt doch nur, daß beide in autoritären und kapitalistischen Vorurteilen verhaftet sind. Und gerade diese müssen durch Aufklärung und Erziehung der Leute, ob sie nun Hand- oder Geistesarbeiter sind, ausgerottet werden. Das ist der erste Schritt in der Vorbereitung der sozialen Revolution.
Es stimmt aber nicht, daß Fachleute als solche unbedingt der Mittelklasse angehören. Die wahren Interessen der sogenannten Intellektuellen liegen eher auf Seiten der Arbeiter als auf Seiten der Herren. Gewiß, die meisten unter ihnen erkennen das nicht. Aber der verhältnismäßig hochbezahlte Zugführer oder Eisenbahningenieur fühlt sich genauso wenig als Mitglied der Arbeiterklasse. Durch sein Einkommen und sein Verhalten gehört auch er zur Bourgeoisie. Aber nicht das Einkommen oder das Gefühl bestimmen, zu welcher Gesellschaftsschicht ein Mensch gehört. Wenn der Bettler auf der Straße sich vorstellt, ein Millionär zu sein, ist er dann einer?
Die Vorstellung eines Menschen darüber, was er ist, ändert nichts an seiner tatsächlichen Lage. Und die wirkliche Situation ist die, daß, wer immer seine Arbeit verkaufen muß, ein Arbeitnehmer, ein bezahlter Abhängiger, ein Lohnempfänger ist und damit liegen seine wahren Interessen auf Seiten der Arbeitnehmer, also gehört er zur Arbeiterklasse.
In Wirklichkeit ist der intellektuelle Proletarier noch viel mehr seinem kapitalistischen Herrn ausgeliefert als der Mann mit Spitzhacke und Schaufel. Der letztere kann leicht seinen Arbeitsplatz wechseln. Wenn er für einen bestimmten Boß nicht arbeiten will, dann kann er sich einen anderen suchen. Der intellektuell Arbeitende andererseits ist viel mehr von seinem speziellen ]ob abhängig. Sein Wirkungsbereich ist viel stärker begrenzt. Unerfahren in irgendeinem anderen Beruf und physisch unfähig, als Tagelöhner zu arbeiten, ist er (in der Regel) auf einen verhältnismäßig begrenzten Bereich der Architektur, des Ingenieurwesens, des Journalismus oder ähnlicher Arbeit beschränkt. Das liefert ihn stärker der Gnade seines Arbeitgebers aus und verleitet ihn, dessen Partei gegenüber seinen unabhängigeren Mitarbeitern an der Werkbank zu ergreifen.
Aber wie auch immer sich der bezahlte und abhängige Intellektuelle verhalten mag, er gehört der proletarischen Klasse an. Die Behauptung ist jedoch falsch, daß die Intellektuellen immer die Partei der Bosse gegen die Arbeiter ergreifen. »Im allgemeinen tun sie es«, höre ich irgendeinen radikalen Fanatiker ausrufen. Und die Arbeiter? Unterstützen sie denn nicht im allgemeinen die Bosse und das System des Kapitalismus? Könnte das System weiterhin ohne ihre Unterstützung existieren? Es wäre jedoch falsch, daraus zu folgern, daß die Arbeiter bewußt Hand in Hand mit ihren Ausbeutern arbeiten. Genausowenig trifft es für die Intellektuellen zu. Wenn die Mehrheit der letzteren auf der Seite der herrschenden Klasse steht, so liegt es an ihrer Unkenntnis in bezug auf gesellschaftliche Probleme und weil sie ihre eigenen Interessen trotz all ihrer »Intelligenz« nicht erkannt haben. Ebenso helfen die großen Arbeitermassen, die sich ihrer wahren Interessen genauso wenig bewußt sind, den Bossen gegen ihre Mitarbeiter, manchmal sogar in demselben Beruf und in derselben Fabrik, ganz zu schweigen von dem Fehlen nationaler und internationaler Solidarität. Das beweist nur, daß der eine wie der andere, der Arbeiter nicht weniger als der intellektuelle Proletarier der Aufklärung bedürfen.
Um den Intellektuellen gerecht zu werden, wollen wir nicht vergessen, daß ihre besten Vertreter immer auf der Seite der Unterdrückten standen. Sie haben Freiheit und Emanzipation verteidigt, und oft waren sie die ersten, die die tiefsten Sehnsüchte der arbeitenden Massen aussprachen. In dem Kampf für Freiheit haben sie oft auf den Barrikaden Schulter an Schulter mit den Arbeitern gestanden und sind im Kampf für deren Sache gestorben. Wir brauchen nicht lange zu suchen, um das beweisen zu können. Es ist eine bekannte Tatsache, daß jede fortschrittliche, radikale und revolutionäre Bewegung der letzten hundert Jahre in bezug auf Gedanken und Ideen von den besten Elementen der intellektuellen Klassen inspiriert worden ist. Die Initiatoren und Organisatoren der revolutionären Bewegung, beispielsweise in Rußland vor einem Jahrhundert, waren Intellektuelle, Männer und Frauen nichtproletarischer Herkunft und Standeszugehörigkeit. Genausowenig war ihre Freiheitsliebe nur theoretischer Natur. Buchstäblich Tausende von ihnen widmeten ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Leben dem Dienst der Massen. Es gibt nicht ein Land, wo nicht solche edlen Männer und Frauen ihre Solidarität mit den Enteigneten bewiesen haben, indem sie sich selbst der Wut und Verfolgung ihrer eigenen Klasse aussetzten, weil sie mit den Unterdrückten Hand in Hand arbeiteten. Die jüngste Geschichte genauso wie die der Vergangenheit ist voll von solchen Beispielen. Die Garibaldis, die Kossuths, die Liebknechts, Rosa Luxemburgs, die Landauers, die Lenins und die Trotzkis waren doch nichts anderes als Intellektuelle der Mittelklasse, die sich auf die Seite des Proletariats stellten. Die Geschichte jedes Landes und jeder Revolution erhält Glanz durch ihre uneigennützige Hingabe für die Freiheit und Arbeiterschaft.
Lassen Sie uns das nicht vergessen und uns nicht durch fanatische Vorurteile und grundlose Feindschaft blenden. Der Intellektuelle hat der Arbeiterklasse in der Vergangenheit große Dienste geleistet. Es wird von dem Verhalten der Arbeiter ihm gegenüber abhängen, in welchem Maße er in der Lage und bereit sein wird, zu der Vorbereitung und Verwirklichung der sozialen Revolution beizutragen.
Die Organisation der Arbeiterschaft für die soziale Revolution
Eine richtige Vorbereitung, wie auf den vorangegangenen Seiten vorgeschlagen, wird im großen Maße die Aufgabe der sozialen Revolution erleichtern und ihre gesunde Entwicklung und ihr Funktionieren sicherstellen. Nun, was werden die Hauptfunktionen der Revolution sein?
Jedes Land hat seine spezifischen Bindungen, seine eigene Psychologie, seine eigenen Traditionen, und der Revolutionsprozeß wird natürlich die Besonderheiten jedes Landes und seiner Bewohner widerspiegeln. Aber im Grunde sind sich alle Länder in ihrem sozialen (eher antisozialen) Wesen ähnlich: Welcher Art die politischen Formen des Wirtschaftssystems auch sein mögen, sie sind alle auf sich einmischenden Autoritäten, auf dem Monopol und auf der Ausbeutung des Arbeiters aufgebaut. Die Hauptaufgabe der sozialen Revolution ist daher im wesentlichen überall die gleiche: Die Abschaffung der Regierung und der wirtschaftlichen Ungleichheit sowie die Sozialisierung der Produktions- und Vertriebsmittel. Produktion, Distribution und Kommunikation sind die Grundlagen der Existenz, auf sie stützt sich die Macht der Zwangsautorität und des Kapitals. Dieser Macht einmal beraubt würden die Regierenden und Herrscher genauso gewöhnliche Menschen wie Sie und ich werden, Bürger ohne Rang unter Millionen anderen. Das zu erreichen, ist also die allererste und dringendste Aufgabe der sozialen Revolution.
Wir wissen, daß die Revolution mit Straßenunruhen und Ausschreitungen beginnt; in der einleitenden Phase treten Gewalt und Aufruhr auf. Aber das ist nur der spektakuläre Auftakt der wirklichen Revolution. Das jahrelange Elend und die Schmach, die die Massen ertragen haben, führen explosionsartig zu Unordnung und Tumult, die Erniedrigung und Ungerechtigkeit, die demütig jahrzehntelang ertragen wurden, machen sich in Taten der Raserei und Zerstörung Luft. Das ist unvermeidlich, und für diese vorübergehenden Erscheinungen der Revolution ist allein die herrschende Klasse verantwortlich. Denn in sozialer Hinsicht ist der Ausspruch »wer Wind sät, wird Sturm ernten« sogar noch zutreffender als in individueller; je größer die Unterdrückung und das Elend sind, denen sich die Massen unterwerfen müssen, desto heftiger wird der soziale Sturm wüten. Die gesamte Geschichte beweist das, aber die Beherrscher des Lebens haben nie auf ihre warnende Stimme gehört. Diese Phase der Revolution ist von kurzer Dauer. Gewöhnlich folgt ihr die bewußtere, jedoch noch immer spontane Zerstörung der Zitadellen der Autorität, der sichtbaren Symbole der organisierten Gewalt und 6rutalität: Gefängnisse, Polizeistationen und andere Regierungsgebäude werden angegriffen, Gefangene befreit und Akten zerstört. Auf diese Weise kommt die instinktiv vorhandene Vorstellung des Volkes von Gerechtigkeit zum Ausdruck. So war zum Beispiel die Zerstörung der Bastille eines der ersten Anzeichen der französischen Revolution.
So wurden auch beim ersten Ausbruch der Revolution in Rußland Gefängnisse gestürmt und die Gefangenen befreit. Die gesunde Intuition der Menschen sieht richtigerweise in Gefangenen sozial Benachteiligte, Opfer der Zustände, und sie sympathisiert deswegen mit ihnen. Die Massen betrachten die Gerichte und ihre Prozeßprotokolle als Instrumente der ungerechten Klassenjustiz, und diese werden zu Beginn der Revolution und ganz zu Recht zerstört.
Aber diese Phase endet schnell: Der Zorn der Menschen ist bald verraucht. Gleichzeitig beginnt die konstruktive Arbeit der Revolution. »Glauben Sie wirklich, daß der Neuaufbau schon so früh beginnen kann?« fragen Sie. Mein Freund, er muß sofort beginnen. Je besser die Massen aufgeklärt worden sind, je deutlicher die Arbeiter ihre Ziele erkennen und je besser sie gerüstet sind, desto weniger wird die Revolution destruktiv sein und desto schneller und wirkungsvoller wird die Arbeit für den Neuaufbau beginnen. »Sind Sie nicht zu hoffnungsvoll?« Nein, das glaube ich nicht. Ich bin überzeugt, daß die soziale Revolution nicht »einfach eintritt«. Sie muß vorbereitet und organisiert werden. Ja, tatsächlich organisiert - genauso wie ein Streik organisiert wird. In Wirklichkeit wird es ein Streik sein, der Streik der vereinten Arbeiter eines ganzen Landes - ein Generalstreik.
Lassen Sie uns eine Pause machen und darüber nachdenken. Wie stellen Sie es sich vor, wie eine Revolution angesichts der modernen Panzerwagen, Giftgase und Militärflugzeuge ausgeführt werden könnte? Glauben Sie, daß die unbewaffneten Massen und ihre Barrikaden der kampfstarken Artillerie und den Bomben, die von Flugzeugen auf sie abgeworfen werden, Widerstand leisten könnte? Könnten die Arbeiter die Streitkräfte der Regierung und des Kapitals schlagen?
Das ist schon auf den ersten Blick lächerlich, nicht wahr? Und genauso lächerlich ist der Vorschlag, demzufolge die Arbeiter ihre eigenen Regimenter aufstellen sollen, »Stoßtrupps« oder eine »Rote Front«, wie es Ihnen die kommunistischen Parteien raten. Werden solche proletarischen Gruppen jemals in der Lage sein, sich gegen die Streitkräfte der Regierung und die Privattruppen des Kapitals zur Wehr zu setzen? Werden sie auch nur die geringste Chance haben?
Schon bei der Erwähnung eines solchen Vorschlags erkennt man seine ganze Torheit. Es würde schlicht heißen, daß Tausende von Arbeitern in den sicheren Tod geschickt werden.
Es wird Zeit, dieser veralteten Vorstellung von einer Revolution ein Ende zu setzen. Heutzutage sind Regierung und Kapital militärisch zu gut gerüstet, als daß es den Arbeitern je möglich wäre, damit fertig zu werden. Schon der Versuch wäre kriminell und es ist Wahnsinn, auch nur daran zu denken. Die Macht der Arbeiterschaft liegt nicht auf dem Schlachtfeld. Sie liegt in der Werkstatt, im Bergwerk und in der Fabrik, da liegt ihre Macht, die durch keine Armee der Welt besiegt, durch keine menschliche Einrichtung niedergeschlagen werden kann.
Mit anderen Worten, die soziale Revolution kann nur durch das Mittel des Generalstreiks erfolgen. Der Generalstreik, richtig verstanden und sorgfältig ausgeführt, ist die soziale Revolution. Dessen wurde sich die britische Regierung viel schneller bewußt als die Arbeiter, als der Generalstreik im Mai 1926 ausgerufen wurde. »Das bedeutet Revolution«, sagte die Regierung in der Tat zu den Streikführern. Trotz der Armee und der Marine waren die Behörden angesichts dieser Situation machtlos. Sie können Leute mit Kugeln in den Tod, aber nicht zur Arbeit schicken. Die Arbeiterführer selbst waren bei dem Gedanken erschrocken, daß der Generalstreik wirklich Revolution bedeutete. Das britische Kapital und die Regierung waren bei diesem Streik erfolgreich - nicht durch die Macht der Waffen, sondern wegen des Mangels an Intelligenz und Mut seitens der Arbeiterführer und weil die englischen Arbeiter auf die Konsequenzen des Generalstreiks nicht vorbereitet waren. Offen gesagt, ihnen war diese Idee ganz neu. Sie hatten niemals zuvor sich dafür interessiert, hatten nie seine Bedeutung und seine Möglichkeiten studiert. Es kann mit Sicherheit gesagt werden, daß eine ähnliche Situation sich in Frankreich ganz anders entwickelt hätte, weil die Arbeiter in diesem Land seit Jahren mit dem Generalstreik als einer revolutionären proletarischen Waffe vertraut sind.
Die Erkenntnis ist außerordentlich wichtig, daß nur über den Generalstreik eine gesellschaftliche Veränderung erfolgen kann. In der Vergangenheit ist der Generalstreik in verschiedenen Ländern propagiert worden, ohne daß ausreichend betont wurde, daß er in Wahrheit Revolution bedeutet, daß nur er als einzig gangbarer Weg zu ihr führt. Es wird Zeit, daß wir das lernen, erst dann wird die soziale Revolution aufhören, eine unbestimmbare, unbekannte Größe zu sein. Sie wird Wirklichkeit werden, ein fest umrissenes Verfahren und Ziel, ein Programm, dessen erster Schritt die Übernahme der Industrien durch die organisierte Arbeiterschaft sein wird. »Jetzt verstehe ich, warum Sie sagen, daß die soziale Revolution eher Konstruktion als Destruktion bedeutet«, wird Ihr Freund bemerken.
Ich freue mich darüber. Wenn Sie mir schon soweit gefolgt sind, dann werden Sie mir auch darin zustimmen, daß man die Übernahme der Industrien weder dem Zufall überlassen kann, noch daß sie aufs Geratewohl durchgeführt werden darf. Sie muß gut geplant, systematisch und in zweckmäßiger Weise erfolgen. Weder Sie, noch ich, noch irgendein anderer, ob Arbeiter, Herr Ford oder der Papst von Rom können das allein bewerkstelligen. Weder ein einzelner Mensch noch irgendeine Gruppe außer der Arbeiterschaft selbst können das leisten, denn nur die Arbeiter halten die Industrien in Gang. Aber selbst die Arbeiter schaffen es nur dann, wenn sie organisiert sind und zwar ganz allein für dieses Vorhaben organisiert sind.
»Aber ich dachte, Sie wären ein Anarchist«, unterbricht Ihr Freund. »Ich habe gehört, daß Anarchisten nicht an Organisation glauben.« Das kann ich mir vorstellen, aber das ist ein überholtes Argument. Jeder, der ihnen sagt, daß Anarchisten nicht an Organisation glauben, redet Unsinn. Organisation ist alles, und alles ist Organisation. Das ganze Leben ist bewußt oder unbewußt Organisation. Jede Nation, jede Familie, ja jedes Individuum ist eine Organisation oder ein Organismus. Jeder Teil irgendeines Lebewesens ist so organisiert, daß das Ganze harmonisch arbeitet. Andernfalls könnten die verschiedenen Organe nicht richtig funktionieren und es gäbe kein Leben. Aber Organisation ist nicht Organisation. Die kapitalistische Gesellschaft ist so schlecht organisiert, daß viele ihrer Mitglieder leiden: Vergleichsweise so, als ob Teile ihres Körpers schmerzen würden und Sie krank wären.
Es gibt Organisationen, die Schmerzen bereiten, weil sie krank sind, und Organisationen, die Freude machen, weil sie Gesundheit und Kraft bedeuten. Eine Organisation ist krank oder schlecht, wenn sie einige ihrer Organe oder Mitglieder vernachlässigt oder unterdrückt. In einem gesunden Organismus sind alle Teile gleichwertig und keiner wird abgesondert. Eine auf Zwang aufgebaute Organisation, die erzwingt und einschränkt, ist schlecht und ungesund. Eine freiheitliche Organisation, die auf Freiwilligkeit aufgebaut ist und in der jedes Mitglied frei und gleichberechtigt ist, ist ein gesunder Körper und kann gut funktionieren. Eine solche Organisation ist eine freie Vereinigung von gleichen Partnern. An diese Art von Organisation glauben die Anarchisten. So muß die Organisation der Arbeiter aussehen, wenn die Arbeiterschaft einen gesunden Verband darstellen und wirksam arbeiten soll.
Das heißt vor allem, daß nicht ein einziges Mitglied der Organisation oder Gewerkschaft ungestraft benachteiligt, unterdrückt oder vernachlässigt werden darf. Vergleichbar mit dem Fall, daß Sie versuchen, einen schmerzenden Zahn zu ignorieren: Das Ergebnis wird sein, daß Sie sich am ganzen Körper krank fühlen. Mit anderen Worten, eine Arbeitergewerkschaft muß auf dem Prinzip der gleichen Freiheit aller ihrer Mitglieder aufgebaut sein. Nur wenn jeder ein freies und unabhängiges Mitglied ist, das mit den anderen aus eigenem Willen und gemeinsamem Interesse zusammenarbeitet, kann die geleistete Arbeit insgesamt gesehen erfolgreich und wirksam sein.
Diese Gleichheit verlangt, daß es keinen Unterschied macht, was oder wer der einzelne Arbeiter ist: ob er gelernter oder ungelernter Arbeiter ist, ob er Maurer, Tischler, Ingenieur oder Tagelöhner ist, ob er viel oder wenig verdient. Sie alle haben die gleichen Interessen; alle gehören zusammen und nur wenn sie zusammenhalten, können sie ihre Vorhaben bewältigen. Das heißt, die Arbeiter aus der Fabrik, der Werkstatt oder dem Bergwerk müssen in einem einzigen Verband organisiert sein; denn es geht nicht darum, welchen Job sie im einzelnen haben, welches Handwerk oder Gewerbe sie ausüben, sondern darum, welches ihre Interessen sind. Und ihre Interessen sind dieselben, soweit sie sich gegen den Arbeitgeber und das Ausbeutungssystem richten.
Bedenken Sie doch nur, wie unklug und wirkungslos die gegenwärtige Form der Arbeiterorganisation ist, bei der ein Handwerk oder eine Zunft vielleicht gerade streikt, während die anderen Zweige derselben Industrie die Arbeit fortsetzen. Ist es nicht lächerlich, wenn beispielsweise die Straßenbahnangestellten in New York die Arbeit niederlegen, während die Angestellten der Untergrundbahn, die Taxi- und Omnibusfahrer ihre Arbeit aber fortsetzen? Der Hauptzweck eines Streiks ist doch, eine Situation herbeizuführen, die den Arbeitgeber den Forderungen der Arbeiter nachzugeben zwingt. Eine solche Lage kann aber nur geschaffen werden, wenn die ganze Industrie, um die es sich handelt, gelähmt wird; denn ein Teilstreik ist für die Arbeiterschaft nur Zeit- und Energieverschwendung, ganz zu schweigen von der schädlichen moralischen Wirkung der unvermeidlichen Niederlage.
Denken Sie nur an Streiks, an denen Sie selbst oder Bekannte von Ihnen teilgenommen haben. Hat Ihre Gewerkschaft je einen Arbeitskampf gewonnen, wenn sie nicht in der Lage war, den Arbeitgeber zum Nachgeben zu zwingen? Aber wann war sie dazu in der Lage? Nur wenn der Boß wußte, daß die Arbeiter es ernst meinten, daß es keine Meinungsverschiedenheit unter ihnen gab, daß es kein Zögern oder Zaudern gab, daß sie zu gewinnen entschlossen waren, zu welchem Preis auch immer. Aber insbesondere dann, wenn sich der Arbeitgeber der Gnade der Gewerkschaft ausgeliefert fühlte, wenn seine Fabrik oder sein Bergwerk angesichts der resoluten Haltung der Arbeiter nicht mehr arbeiten konnte, wenn er keine Streikbrecher mehr finden konnte und wenn er erkannte, daß seine Interessen stärker leiden, wenn er seine Arbeitnehmer bekämpft, als wenn er ihnen ihre Forderungen erfüllt.
Es ist also klar, daß Sie seine Willfährigkeit nur erzwingen, wenn Sie entschlossen sind, wenn Ihre Gewerkschaft stark ist, Sie gut organisiert und so geeint sind, daß der Boß seine Fabrik nicht gegen Ihren Willen führen kann. Aber der Arbeitgeber ist gewöhnlich irgendein großer Fabrikant oder eine Gesellschaft, die Betriebe oder Zechen in verschiedenen Gegenden besitzen, Angenommen, es handelt sich um einen Kohlekonzern. Wenn seine Minen in Pennsylvania wegen eines Streiks nicht arbeiten, dann wird er die Verluste dadurch auszugleichen versuchen, daß er die Kohleförderung in Virginia oder Colorado zur Produktionserhöhung benutzt. Wenn also die Bergleute in diesen Staaten weiterarbeiten, während Sie in Pennsylvania streiken, verliert die Gesellschaft gar nichts. Sie heißt den Streik vielleicht sogar willkommen, um die Kohlepreise zu erhöhen, weil das Angebot wegen Ihres Streiks geringer wird. Auf diese Weise bricht die Gesellschaft nicht nur Ihren Streik, sondern beeinflußt sogar die öffentliche Meinung gegen Sie, weil die Leute dummerweise glauben, daß die höheren Kohlepreise tatsächlich eine Folge Ihres Streiks sind, während sie in Wahrheit auf die Habsucht der Bergwerksbesitzer zurückzuführen sind. Ihr Streik wird erfolglos sein und nach einiger Zeit werden sie und die Arbeiter überall für Kohle mehr zu zahlen haben und nicht nur für Kohle, sondern für alle zum Leben notwendigen Güter, weil zusammen mit den Kohlepreisen die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen werden.
Machen Sie sich klar, wie dumm die heutige Gewerkschaftspolitik ist, wenn anderen Bergwerken weiterzuarbeiten erlaubt wird, während Ihr Bergwerk streikt. Die anderen bleiben in Betrieb und unterstützen Ihren Streik zwar finanziell, aber sehen Sie denn nicht, daß diese Unterstützung nur dazu beiträgt, Ihren Streik zu brechen; in Wirklichkeit also Streikbrecher zu Ihrem Streikfonds beitragen? Kann etwas sinnloser und verbrecherischer sein? Das gilt für jede Industrie und jeden Streik. Wundern Sie sich da noch, daß die meisten Streiks erfolglos sind? Das ist in Amerika ebenso wie in anderen Ländern der Fall. Vor mir liegt das Blaubuch, das in England unter dem Titel »Labour Statistics« gerade erschienen ist. Die Daten beweisen, daß Streiks nicht unbedingt Siege der Arbeiterschaft sind. Die Zahlen für die letzten acht Jahre sind: Ergebnisse zugunsten der...
Jahr | Werktätigen | Arbeitgeber |
1920 | 309 | 507 |
1921 | 152 | 315 |
1922 | 111 | 222 |
1923 | 187 | 183 |
1924 | 631 | 53 |
1925 | 154 | 189 |
1926 | 67 | 126 |
1927 | 61 | 11 |
Tatsächlich waren also fast 60 Prozent der Streiks erfolglos. Denken Sie übrigens auch an die Folgen der Streiks, nämlich an den Verlust von Arbeitstagen, für die keine Löhne gezahlt werden. Die Gesamtsumme der für die englischen Arbeiter 1912 verlorenen Arbeitstage betrug 40,89 Mill., in Jahren gerechnet, entspricht dieser Wert etwa der Summe der Lebensjahre von zweitausend 60jährigen Männern. Im Jahre1919 betrug die Zahl der verlorenen Arbeitstage 34,969 Mill., im Jahre 1920 26,568 Mill., 1921 85,872 Mill. und im Jahre 1926 als Folge des Generalstreiks 162,233 Mill. Tage. In diesen Zahlen sind nicht die Zeit und die Löhne enthalten, die durch Arbeitslosigkeit verlorengingen.
Es bedarf nicht großer Rechnungen, um zu erkennen, daß sich Streiks, so wie sie gegenwärtig durchgeführt werden, nicht auszahlen, und daß die Gewerkschaften bei den Arbeitskämpfen nicht die Gewinner sind. Das heißt jedoch nicht, daß Streiks zwecklos sind. Im Gegenteil, sie sind von großem Wert: Sie lehren den Arbeiter, wie lebenswichtig Kooperation ist, daß er Schulter an Schulter mit seinen Genossen steht und daß er vereint für die gemeinsame Sache kämpfen muß. Streiks bilden ihn für den Klassenkampf aus und entwickeln seinen Sinn für gemeinsame Anstrengungen, für Widerstand gegen die Herren, für Solidarität und Verantwortlichkeit. In dieser Hinsicht ist sogar ein erfolgloser Streik nicht völlig wertlos. Dadurch lernen die Arbeiter, daß »eine einem einzelnen zugefügte Ungerechtigkeit, alle etwas angeht«, die praktische Weisheit, die die tiefste Bedeutung des proletarischen Kampfes verkörpert. Das bezieht sich nicht nur auf den täglichen Kampf für materielle Verbesserungen, sondern gleichermaßen auf alles, was den Arbeiter und seine Existenz betrifft und besonders auf Dinge, bei denen Gerechtigkeit und Freiheit eine Rolle spielen.
Mit großer Begeisterung nimmt man immer Anteil, wenn man sieht, daß die Massen im Namen der sozialen Gerechtigkeit tätig werden, gleichgültig um wen es sich bei dem betreffenden Fall handelt. Denn so etwas geht uns tatsächlich in der wahrsten und tiefsten Bedeutung alle an. Je besser die Arbeiterschaft aufgeklärt und je mehr sie sich ihrer Interessen im weitesten Sinne Bewußt wird, desto weitreichender und universeller wird ihr Mitgefühl werden und sie wird Gerechtigkeit und Freiheit in der ganzen Welt verteidigen. Dieses Verständnis kam zum Ausdruck, als die Arbeiter in allen Ländern gegen den Justizmord an Sacco und Vanzetti in Massachusetts protestierten.
Instinktiv und bewußt fühlten die Massen in der ganzen Welt, genauso wie jeder anständige Mann und jede anständige Frau, daß es auch sie betrifft, wenn ein solches empörendes Verbrechen begangen wird. Leider erschöpfte sich dieser Protest wie viele andere nur in Resolutionen. Hätte die organisierte Arbeiterschaft von einer Aktion, wie einem Generalstreik, Gebrauch gemacht, dann wären ihre Forderungen nicht übergangen und zwei der besten Freunde der Arbeiter und edelsten Männer nicht den Mächten der Reaktion geopfert worden. Genauso wichtig wäre es gewesen, wenn eine solche Aktion als eine Demonstration der riesigen Macht des Proletariats gedient hätte, der Macht, die immer siegt, wenn sie vereint und entschlossen ist. Dies ist in der Vergangenheit bei zahlreichen Gelegenheiten bewiesen worden, wenn die entschlossene Haltung der Arbeiterschaft geplante gesetzliche Gewalttätigkeiten verhinderte, wie es z.B. der Fall war bei Haywood, Moyer und Pettibone, Vertretern der Western Federation of Miners, als die Kohlebarone des Staates Idaho, diese während des Bergarbeiterstreiks im Jahre 1905 an den Galgen bringen wollten. Auch im Jahre 1917 vereitelte wiederum die Solidarität der Arbeiter die Exekution von Tom Mooney in Kalifornien. Die Sympathie ausdrückende Haltung der organisierten Arbeiterschaft von Amerika gegenüber Mexiko hat bis heute verhindert, daß dieses Land aufgrund der amerikanischen Ölinteressen durch die Regierung der Vereinigten Staaten militärisch besetzt worden ist. In ähnlicher Weise sind in Europa vereinte Aktionen der Arbeiter erfolgreich gewesen, indem sie die Behörden wiederholt zwangen, politische Gefangene zu amnestieren. Die englische Regierung fürchtete die deutlich ausgesprochene Sympathie der britischen Arbeiter für die russische Revolution dermaßen, daß sie gezwungen war, Neutralität vorzutäuschen. Sie wagte es nicht, den Konterrevolutionären in Rußland öffentlich zu helfen. Als die Dockarbeiter sich weigerten, Nahrung und Waffen für die weißen Armeen zu verladen, suchte die englische Regierung im Betrug Zuflucht. Sie versicherte den Arbeitern feierlich, daß die Ladungen für Frankreich bestimmt seien. Als ich im Laufe meiner Arbeit 1920 und 1921 historisches Material in Rußland sammelte, gelangte ich in den Besitz amtlicher britischer Dokumente, die bewiesen, daß die Ladungen von Frankreich aus auf direkten Befehl der britischen Regierung sofort an die konterrevolutionären Generäle in Nordrußland weitergeleitet wurden, die dort die sogenannte Tschaikowsky-Miller Regierung gebildet hatten. Dieses Beispiel - eines von vielen - demonstrierte die wohltuende Angst, die Mächte aller Art vor dem erwachenden Klassenbewußtsein und der Solidarität des internationalen Proletariats haben.
Je stärker dieses Bewußtsein der Arbeiter wird, desto wirksamer wird ihr Kampf für Emanzipation sein. Klassenbewußtsein und Solidarität müssen nationale und internationale Ausmaße annehmen, wenn die Arbeiterschaft ihre volle Kraft erlangen soll. Wo immer es Ungerechtigkeit, Verfolgung und Unterdrückung gibt - sei es die Unterwerfung der Philippinen, die Invasion in Nicaragua, die Versklavung der Arbeiter im Kongo durch belgische Ausbeuter, die Unterdrückung der Massen in Ägypten, China, Marokko oder Indien - es ist die Sache der Arbeiter der ganzen Welt, ihre Stimme gegen solche Gewalttätigkeiten zu erheben und ihre Solidarität für die gemeinsame Sache der Beraubten und Enteigneten in der ganzen Welt zu demonstrieren. Die Arbeiterschaft nähert sich langsam diesem sozialen Bewußtsein: Streiks und andere Sympathiekundgebungen sind wertvolle Manifestationen dieser Gesinnung. Wenn die meisten Streiks heute erfolglos sind, so liegt es daran, daß das Proletariat sich nationalen und internationalen Interessen noch nicht genügend Bewußt ist, nicht nach den richtigen Prinzipien organisiert ist und die Notwendigkeit einer weltweiten Zusammenarbeit nicht ausreichend erkannt hat.
Ihr täglicher Kampf für bessere Bedingungen würde schnell einen anderen Charakter annehmen, wenn Sie solch einer Organisation angehören würden, daß die gesamte Industrie die Arbeit augenblicklich niederlegt, wenn Ihre Fabrik oder Ihr Bergwerk streikt; alle zusammen zur gleichen Zeit. Dann wäre der Unternehmer Ihrer Gnade ausgeliefert, denn was könnte er schon unternehmen, wenn sich auch nicht ein einziges Rad in der ganzen Industrie dreht? Er könnte genug Streikbrecher vielleicht für ein oder auch ein paar Werke bekommen, aber sie würden weder für die gesamte Industrie ausreichen, noch würde der Unternehmer ihren Einsatz als sicher oder ratsam ansehen. Darüber hinaus würde die Arbeitsniederlegung in irgendeinem Industriezweig sofort eine große Anzahl anderer Branchen in Mitleidenschaft ziehen, weil die moderne Industrie ineinander verflochten ist.
Diese Sachlage geht nun das ganze Land an, die Öffentlichkeit würde aufgeschreckt werden und eine Schlichtung fordern. (Zur Zeit, wenn Ihre Fabrik allein streikt, kümmert sich niemand darum, und Sie können hungern, solange Sie nicht aufmucken.) Das Ergebnis der Schlichtung würde auch wieder von Ihnen abhängen, d. h. von der Stärke Ihrer Organisation. Wenn die Bosse sehen, daß Sie Ihre Macht kennen und daß Sie sie zu nutzen entschlossen sind, würden sie schnell genug nachgeben und einen Kompromiß suchen. Sie würden sonst täglich Millionen verlieren. Die Streikenden könnten sogar an den Werken und Anlagen Sabotage verüben, trotzdem wären die Arbeitgeber nur zu eifrig bestrebt zu »schlichten«, während sie bei einem Streik einer einzigen Fabrik oder nur eines Distrikts gewöhnlich die sich daraus ergebende Lage willkommen heißen, weil sie wissen, daß alle Umstände gegen Sie sind.
Sie sehen also, wie wichtig es ist, in welcher Weise, auf welchen Prinzipien Ihre Gewerkschaft aufgebaut ist und wie wesentlich Solidarität und Zusammenarbeit der Arbeiterschaft im täglichen Kampf für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sind. Ihre Macht liegt in der Einheit, aber diese Einheit gibt es nicht und kann es nicht geben, solange Sie nach Berufszweigen statt nach Industrien organisiert sind.
Es gibt nichts Wichtigeres und Dringenderes, als daß Sie und Ihre Mitarbeiter unverzüglich die Form der Organisation in dieser Hinsicht ändern. Aber nicht nur die Form muß geändert werden. Ihre Gewerkschaft muß sich ihrer Ziele und ihres Zwecks bewußt werden. Der Arbeiter muß ernsthaft darüber nachdenken, was er wirklich will und mit welchen Methoden er sein Ziel zu erreichen hofft. Er muß herausfinden, wie seine Gewerkschaft aussehen soll, wie sie funktionieren soll und was sie zu erreichen versuchen muß.
Nun, was soll die Gewerkschaft anstreben? Worin sollten die Ziele einer wahren Arbeitergewerkschaft bestehen? Zuerst einmal muß eine Gewerkschaft den Interessen ihrer Mitglieder dienen. Das ist ihre Hauptaufgabe. Daran gibt es nichts zu deuteln; jeder Werktätige versteht das. Wenn manche sich weigern, einer Arbeiterorganisation beizutreten, so liegt es daran, daß sie zu unwissend sind, um ihren großen Wert abschätzen zu können, in diesem Fall müssen sie erst aufgeklärt werden. Aber im allgemeinen lehnen sie den Eintritt in eine Gewerkschaft ab, weil sie kein Vertrauen haben oder von ihr im Stich gelassen worden sind. Die meisten bleiben der Gewerkschaft fern, weil so viel mit der Stärke der organisierten Arbeiterschaft geprahlt wird, während sie oft aus bitterer Erfahrung wissen, daß sie bei fast jedem wichtigen Kampf unterliegt. »Ach, Gewerkschaft«, sagen sie verächtlich, »das bringt doch nichts«. Wenn man ehrlich ist, muß man ihnen in gewissem Umfang recht geben. Sie sehen, wie das organisierte Kapital mit der von ihm proklamierten »open-shop«-Politik die Vorhaben der Gewerkschaft vereitelt; sie sehen Arbeiterführer, die die in Streiks errungenen Vorteile wie beim Ausverkauf verschleudern und die Arbeiter hintergehen; sie sehen die gewöhnlichen Mitglieder den politischen Machenschaften innerhalb und außerhalb der Gewerkschaft hilflos ausgeliefert. Sicherlich verstehen sie die Gründe dafür nicht, aber sie sehen die Tatsachen und sind wütend auf die Gewerkschaft.
Andere dagegen wollen überhaupt nichts mehr mit der Gewerkschaft zu tun haben, weil sie ihr einst angehörten und deshalb die unbedeutende Rolle kennen, die das einzelne Mitglied, der Durchschnittsarbeiter, innerhalb der Organisation spielt. Der Funktionär am Ort, die Bezirks- und Zentralorgane, die Funktionäre auf nationaler und internationaler Ebene sowie die der Arbeiterföderation in den Vereinigten Staaten (American Federation of Labor - AFL) veranstalten die ganze Show, werden sie Ihnen sagen; »Sie haben nichts weiter zu tun, als zu wählen und falls Sie aufmucken, fliegen Sie raus«.
Leider haben diese Leute recht. Auch Sie wissen ja, wie die Gewerkschaften gemanagt werden. Die gewöhnlichen Mitglieder haben kaum etwas zu sagen. Sie haben die gesamte Macht den Führern übertragen, und diese sind Bosse geworden, genauso wie überall im Leben der Gesellschaft die Menschen dazu gebracht werden, sich den Befehlen jener zu unterwerfen, die ursprünglich ihnen dienen sollten - die Regierung und ihre Vertreter. Wenn Sie das erst einmal getan haben, dann wird die von Ihnen abgetretene Macht jedesmal gegen Sie selbst und Ihre Interessen gerichtet werden. Und dann werden Sie sich beklagen, daß Ihre Führer »ihre Macht mißbrauchen«. Nein, mein Freund, sie mißbrauchen sie nicht; sie gebrauchen sie nur, denn es ist der Gebrauch der Macht, der an sich der schlimmste Mißbrauch ist.
Das alles muß geändert werden, falls Sie wirklich Ergebnisse erzielen wollen. In der Gesellschaft muß es dadurch geändert werden, daß Ihren Regierenden die politische Macht genommen wird, indem sie gänzlich abgeschafft wird. Ich habe gezeigt, daß politische Macht Autorität, Unterdrückung und Tyrannei bedeutet und daß wir keine politische Regierung brauchen, sondern eine vernünftige Regelung aller uns betreffenden Angelegenheiten.
Ebenso brauchen Sie in Ihrer Gesellschaft eine aufmerksame Verwaltung für die geschäftlichen Dinge. Wir kennen die ungeheure Macht, welche die Arbeiterschaft als Schöpfer allen Reichtums und Träger der Welt hat. Richtig organisiert und geeint könnten die Arbeiter Herr der Situation sein und sie beherrschen. Die Macht des Arbeiters liegt aber nicht im Versammlungsraum der Gewerkschaft; sie liegt in der Werkstatt und Fabrik, in der Werkshalle und im Bergwerk. Dort muß er alles erledigen, dort, bei der Arbeit. Dort erkennt er, was er will, welches seine Bedürfnisse sind, und auf diesen Ort muß er seine Bemühungen und seinen Willen konzentrieren. In jeder Werkstatt und Fabrik müßte es eine besondere Gruppe geben, die sich mit den Wünschen und Bedürfnissen der Arbeiter befaßt; keine Führer, sondern einfache Leute von der Werkbank und vom Hochofen, die sich um die Forderungen und Beschwerden ihrer Kameraden kümmern. Solch ein Ausschuß, immer zur Stelle und ständig unter der Leitung und Aufsicht der Arbeiter, übt keine Macht aus: Er führt nur Anweisungen aus. Seine Mitglieder werden nach Belieben abberufen und andere werden an ihrer Stelle gewählt, ganz dem augenblicklichen Bedarf und der Fähigkeit entsprechend, die für die gerade zu bewältigende Aufgabe benötigt wird. Es sind die Arbeiter, die über strittige Fragen entscheiden und ihre Entscheidungen durch den Werksausschuß ausführen. Genau diese Art und Form der Organisation braucht die Arbeiterschaft. Nur auf diese Weise kann sie ihre wahre Absicht ausdrücken und nur so wird sie einen ihr angemessenen Sprecher haben, der ihren wirklichen Interessen dient. Diese Werks- und Fabrikausschüsse, verbunden mit gleichartigen Organen in anderen Betrieben und Bergwerken, lokal, regional und national zusammengeschlossen, würden eine neue Art der Arbeiterorganisation darstellen, die die kräftige Stimme der Arbeiterschaft und ihre wirkungsvolle Vertretung wäre. Sie hätte das ganze Gewicht und die ganze Energie der vereinten Arbeiter hinter sich und wäre eine gewaltige Macht in ihrem Rahmen und ihren Möglichkeiten.
Im täglichen Kampf des Proletariats könnte solch eine Organisation Siege erringen, von denen die konservative Gewerkschaft, so wie sie gegenwärtig aufgebaut ist, nicht einmal träumen kann. Sie würde den Respekt und das Vertrauen der Massen genießen, Nichtorganisierte anziehen und die Arbeitskräfte auf der Basis der Gleichberechtigung aller Arbeiter sowie ihrer gemeinsamen Interessen und Ziele vereinen. Sie würde den Herrschern mit der ganzen Macht der Arbeiterklasse hinter sich mit einer neuen Haltung bezüglich des Bewußtseins und der Macht gegenübertreten. Nur dann werden die Arbeiter Würde erlangen und deren Ausdruck wird wirklich Bedeutung haben. Solch eine Gewerkschaft würde bald mehr sein als nur ein Verteidiger und Beschützer der Arbeiter. Sie würde wesentlich an der Verwirklichung der eigentlichen Bedeutung von Einheit und der sich ergebenden Macht, der Arbeitersolidarität, mitwirken. Die Fabrik und der Betrieb würden als Übungsfeld dazu dienen, das Verständnis des Arbeiters bezüglich seiner wirklichen Rolle im Leben zu entwickeln, sein Selbstvertrauen und seine Unabhängigkeit zu pflegen, ihn gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit lehren und ihm seine Verantwortung bewußt machen. Er wird lernen, zu entscheiden und seinem eigenen Urteil gemäß zu handeln und es nicht mehr seinen Führern oder Politikern zu überlassen, daß sie seine Angelegenheiten regeln und sich um sein Wohlergehen kümmern. Er wird es sein, der zusammen mit seinen Kollegen an der Werkbank bestimmt, was sie wollen und welche Methoden ihren Zielen am besten dienen, und der Ausschuß an Ort und Stelle würde nur Instruktionen ausführen. Betrieb und Fabrik würden Schule und Lehranstalt der Arbeiter werden. Dort wird er seinen Platz in der Gesellschaft, seine Funktion in der Industrie und seinen Lebenssinn erkennen. Er wird als Werktätiger und als Mensch reifen und der Riese Arbeiterschaft wird seine volle Statur annehmen. Er wird Kenntnisse haben und dadurch stark sein.
Er wird dann nicht mehr lange mit dem Los zufrieden sein, Lohnsklave, Angestellter und vom guten Willen seines Herren, den seine schwere Arbeit ernährt, abhängig zu sein. Er wird in zunehmendem Maße verstehen, daß das heutige Wirtschafts- und Gesellschaftssystem falsch und verbrecherisch ist, und er wird sich entscheiden, diesen Zustand zu ändern. Der Werksausschuß und die Gewerkschaft werden das Vorbereitungsfeld für ein neues Wirtschaftssystem, für eine neue Gesellschaft werden.
Sie sehen also, wie wichtig es ist, daß Sie und ich und jeder Mann und jede Frau, denen das Interesse der Arbeiter am Herzen liegt, auf dieses Ziel hinarbeiten. Und an diesem Punkt möchte ich die außerordentliche Dringlichkeit betonen, der zufolge ganz besonders die fortschrittlichen Proletarier, die Radikalen und die Revolutionäre über diese Dinge ernsthaft nachdenken müssen, denn für die meisten von ihnen und sogar für einige Anarchisten ist alles nur ein frommer Wunsch, eine entfernte Hoffnung. Sie können nicht die außerordentliche Bedeutung der in diese Richtung zielenden Bemühungen erkennen. Doch ist es nicht nur ein Traum.
Zahlreiche progressive Werktätige kommen zu dieser Einsicht: Die Industriearbeiter der Welt und die revolutionären Anarcho-Syndikalisten in jedem Land widmen sich diesem Ziel. Das ist gegenwärtig das dringendste Problem. Es kann nicht oft genug betont werden, daß nur die richtige Organisation der Arbeiterschaft das erreichen kann, wonach wir alle streben. Darin liegt die Rettung der Arbeiterschaft und der Zukunft. Nur eine Organisation von der Basis her, beginnend im Betrieb und in der Fabrik, gegründet auf den gemeinsamen Interessen der Arbeiter gleich welcher Zunft, Rasse oder Staatsangehörigkeit, kann durch gemeinsame Anstrengungen und geeinten Willen das Arbeiterproblem lösen und der wahren Emanzipation der Menschen dienen.
»Sie sprachen davon, daß die Arbeiter die Industrien übernehmen«, erinnert Ihr Freund Sie. »Wie wollen Sie das machen?« Ja, ich sprach darüber, als Sie die Organisation erwähnten. Aber es war auch gut, daß diese Sache diskutiert wurde, weil es das wichtigste der von uns untersuchten Probleme ist.
Kommen wir also auf die Übernahme der Industrien zurück. Das heißt nicht nur, daß sie von den Arbeitern übernommen werden, sondern auch, daß sie von ihnen geleitet werden. Was die Übernahme betrifft, müssen Sie bedenken, daß die Arbeiter in Wirklichkeit schon jetzt in den Industrien sind. Die Übernahme besteht darin, daß die Arbeiter dort bleiben, wo sie sind, jedoch nicht als Angestellte, sondern als rechtmäßige kollektive Besitzer. Begreifen Sie diesen Gesichtspunkt, mein Freund! Die Enteignung der kapitalistischen Klasse während der sozialen Revolution - die Übernahme der Industrien - verlangt Taktiken, die genau im Gegensatz zu denen stehen, die Sie heute bei einem Streik anwenden. Beim letzteren legen Sie die Arbeit nieder und lassen den Boß im vollen Besitz des Betriebes, der Fabrik oder des Bergwerks. Das ist natürlich ein idiotisches Verfahren, da Sie dem Herrschenden alle Vorteile lassen: Er kann Streikbrecher an Ihrer Stelle einsetzen und Sie werden kaltgestellt. Bei einer Enteignung dagegen behalten Sie Ihren Job und Sie werfen den Boß raus. Er darf nur bleiben, wenn er auf gleicher Stufe mit den anderen steht: als Arbeiter unter Arbeitern. Die Arbeiterorganisationen eines gegebenen Ortes übernehmen die öffentlichen Einrichtungen, die Kommunikations-, die Produktions- und die Vertriebsmittel in ihrem betreffenden Gebiet. Das heißt, die Arbeiter der Telegrafen- und Telefonämter sowie der Elektrizitätswerke, die Eisenbahner und so weiter nehmen (durch ihr revolutionäres Werkskomitee) das Werk, die Fabrik oder andere Einrichtungen in Besitz. Die kapitalistischen Vorarbeiter, Aufseher und Manager werden vom Betriebsgelände entfernt, falls sie dem Wechsel Widerstand leisten und die Zusammenarbeit verweigern. Falls sie zur Mitarbeit bereit sind, wird ihnen verständlich gemacht, daß sie von nun an weder die Herren noch die Besitzer sind: Daß die Fabrik öffentliches Eigentum unter der Leitung der in der Industrie tätigen Gewerkschaftsarbeiter wird und daß alle gleiche Partner in der allgemeinen Betriebsführung sind.
Es ist damit zu rechnen, daß die höheren Angestellten der großen Industrie- und Handelskonzerne eine Zusammenarbeit verweigern werden. Damit schalten sie sich selbst aus. Ihr Platz muß von Arbeitern eingenommen werden, die vorher auf diese Aufgabe vorbereitet worden sind. Darum habe ich die außerordentliche Bedeutung der fachlichen Vorbereitung so betont. Sie ist unbedingt notwendig, um die sich unausweichlich entwickelnde Lage zu meistern, und von ihr hängt der Erfolg der sozialen Revolution mehr als von jedem anderen Faktor ab. Die fachliche Vorbereitung ist der wesentlichste Punkt, denn ohne sie ist die Revolution zum Scheitern verurteilt. Wenn die Revolution kommt, werden die Ingenieure und andere technische Spezialisten eher geneigt sein, mit den Arbeitern zusammenzuarbeiten, besonders wenn in der Zwischenzeit eine engere Beziehung und ein besseres Verständnis zwischen den manuell und den intellektuell Arbeitenden hergestellt worden ist. Sollten sie sich weigern und sollten die Arbeiter es versäumt haben, sich fachlich und technisch vorzubereiten, dann wäre die Produktion nur aufrecht zu erhalten, wenn man die vorsätzlich Widerspenstigen zur Mitarbeit zwingt - ein Experiment, das in Rußland versucht wurde und sich als totaler Fehlschlag erwies.
Der gravierende Fehler der Bolschewisten war in diesem Zusammenhang die feindselige Behandlung der gesamten Klasse der Intelligenz aufgrund der Opposition einzelner. Der dem fanatischen Dogma innewohnende Geist der Intoleranz brachte sie dazu, eine ganze Gruppe der Gesellschaft wegen der Fehler einiger Individuen zu verfolgen. Dies schlug sich nieder in der Politik der Massenbestrafung von Fachleuten, technischen Spezialisten, kooperativen Organisationen und allgemein allen kultivierten Menschen. Die meisten von ihnen, die anfangs der Revolution freundlich gesinnt waren, sich sogar für sie begeisterten, wurden durch die bolschewistischen Taktiken entfremdet und eine Zusammenarbeit mit ihnen wurde dadurch unmöglich gemacht. Die diktatorische Haltung führte zu dem Ergebnis, daß die Kommunisten immer mehr auf Unterdrückung und Tyrannei zurückgriffen, bis sie schließlich reine Kriegsmethoden in dem industriellen Leben des Landes einführten. Das war die Ära der Zwangsarbeit, der Militarisierung der Fabriken und Betriebe, die unvermeidlich in der Katastrophe enden mußte, weil aufgezwungene Arbeit schon allein durch das Wesen des Zwangs schlecht und ineffektiv ist: Darüber hinaus reagieren Leute, die zur Arbeit gezwungen werden, auf diese Situation mit vorsätzlicher Sabotage, mit systematischer Verzögerung und Zerstörung, was ein intelligenter Feind auf eine Weise praktizieren kann, die nicht rechtzeitig entdeckt, den Maschinen und der Produktion mehr schadet als eine direkte Arbeitsverweigerung.
Trotz der drastischen Maßnahmen gegen diese Art von Sabotage und sogar trotz Todesstrafe war die Regierung bei der Überwindung dieses Übels machtlos. Die Beaufsichtigung jedes Technikers in einer verantwortungsvollen Position durch einen Bolschewisten oder einen politischen Kommissar ändert nichts an dieser Tatsache. Diese Maßnahme schuf nur eine Legion von parasitären Funktionären, die sich ohne Kenntnis industrieller Arbeitsweise nur in die Tätigkeit jener Leute einmischten, die der Revolution sowieso freundlich gesonnen waren und bereitwillig halfen, zudem konnten sie aufgrund ihrer Unkenntnis keineswegs die fortgesetzte Sabotage verhindern. Das System der Zwangsarbeit entwickelte sich in der Praxis schließlich zu einer wirtschaftlichen Konterrevolution und keine Anstrengung der Diktatoren konnte diesen Zustand ändern. Diese Situation veranlaßte die Bolschewisten, von der Zwangsarbeit zu einer Politik überzugehen, bei der Spezialisten und Techniker dadurch auf ihre Seite gezogen wurden, indem sie wieder in die Führungspositionen der Industrien eingesetzt und mit hoher Bezahlung und Nebeneinkünften belohnt wurden. Es wäre dumm und verbrecherisch, die Methoden zu wiederholen, die schon so offensichtlich in der russischen Revolution versagt haben und aufgrund ihrer charakteristischen Beschaffenheit industriell und moralisch zu allen Zeiten zum Scheitern verdammt sind.
Die einzige Lösung dieses Problems liegt in der schon vorgeschlagenen Vorbereitung und Ausbildung der Arbeiter in der Kunst der Industrieführung und des Managements, sowie im engeren Kontakt zwischen dem manuell Arbeitenden und dem Techniker. Jede Fabrik, jedes Bergwerk und jeder Betrieb sollte einen eigenen Arbeiterrat getrennt und unabhängig von dem Werkskomitee haben, um die Arbeiter mit den verschiedenen Stufen in ihrem Industriezweig vertraut zu machen, einschließIich Problemen der Rohstoffquellen, der Folge von Herstellungsverfahren, von Nebenprodukten und des Vertriebswesens. Dieser Industrierat sollte auf Dauer eingerichtet werden, aber seine Mitglieder müssen sich derart abwechseln, daß praktisch alle Angestellten der gegebenen Fabrik oder des Betriebs ihm einmal angehören. Zur Erläuterung nehmen wir einmal an, daß der Industrierat eines bestimmten Unternehmens aus fünf oder fünfundzwanzig Mitgliedern besteht, je nach Fall und entsprechend der Verflechtung der Fabrikation und der Größe der betrachteten Fabrik. Nachdem sich die Mitglieder des Rates eingehend mit den Problemen ihrer Branche vertraut gemacht haben, veröffentlichen sie das Gelernte zur Information ihrer Arbeitskameraden und neue Ratsmitglieder werden gewählt, um die Studien fortzusetzen. Auf diese Weise kann die gesamte Belegschaft der Fabrik oder des Werkes nacheinander die notwendige Kenntnis über die Organisation und das Management ihrer Branche erlangen und mit deren Entwicklung Schritt halten. Diese Räte werden als Schulen für die Industrie dienen, in denen sich die Arbeiter mit der Technik ihres Industriezweigs auf allen Stufen vertraut machen.
Gleichzeitig muß die größere Organisation, die Gewerkschaft, das Kapital zwingen, eine Teilnahme der Arbeiterschaft in größerem Umfang im tatsächlichen Management zuzugestehen. Aber das kommt im günstigsten Fall nur einer kleinen Minderheit der Arbeiter zugute. Der oben vorgeschlagene Plan eröffnet andererseits praktisch jedem Arbeiter im Betrieb, in Werkstatt und Fabrik die Möglichkeit einer industriegerechten Ausbildung.
Es stimmt natürlich, daß gewisse Tätigkeiten - wie zum Beispiel das Ingenieurwesen in seinen verschiedenen Formen - von den Industrieräten nicht durch Praxis erlernt werden können. Aber was sie allgemein von den industriellen Verfahren lernen, wird als Vorbereitung von unschätzbarem Wert sein. Für alles andere ist die engere freundschaftliche Beziehung und Zusammenarbeit zwischen Arbeitern und Technikern das oberste Gebot. Die Übernahme der Industrie stellt aus diesem Grunde das erste große Ziel der sozialen Revolution dar. Sie muß durch das Proletariat erfolgen, und zwar durch den Teil, der organisiert und für die Aufgabe vorbereitet ist. Eine beträchtliche Anzahl von Arbeitern beginnt bereits die Wichtigkeit der Übernahme zu erkennen und die vor ihnen liegende Aufgabe zu verstehen. Aber das Verstehen dessen, was unbedingt getan werden muß, reicht nicht aus. Der nächste Schritt besteht im Erlernen, wie es getan werden muß. Es ist die Aufgabe der organisierten Arbeiterklasse, sofort mit dieser Vorbereitungsarbeit zu beginnen.
Prinzipien und Praxis
Das Hauptziel der sozialen Revolution muß die sofortige Verbesserung der Lebensbedingungen der Massen sein. Der Erfolg der Revolution hängt zur Hauptsache davon ab. Man kann dies nur erreichen, indem Verbrauch und Produktion so organisiert werden, daß sie der Bevölkerung wirklich zugute kommen. Darin liegt die größte - in der Tat einzige - Sicherheit der sozialen Revolution. Nicht die Rote Armee besiegte die Konterrevolution in Rußland: Es waren die Bauern, die sich mit aller Kraft an das Land klammerten, das sie sich bei der Erhebung genommen hatten. Wenn die soziale Revolution leben und wachsen soll, muß sie zu einem materiellen Gewinn für die Massen führen. Alle Menschen müssen sich eines tatsächlichen Vorteils für ihre Anstrengungen sicher sein oder zumindest die Hoffnung auf einen solchen Vorteil in naher Zukunft haben können. Die Revolution ist gescheitert, wenn ihre Existenz und Verteidigung auf mechanischen Mitteln wie Kriegen und Armeen basiert. Die wirkliche Sicherheit der Revolution ist organisch, das heißt, sie liegt in Industrie und Produktion.
Ziel der Revolution ist es, größere Freiheiten zu sichern und den materiellen Wohlstand der Menschen zu steigern. Im besonderen ist es das Ziel der sozialen Revolution, die Massen in die Lage zu versetzen, durch ihre eigenen Bemühungen die Bedingungen eines materiellen und sozialen Wohlstands herbeizuführen, ein höheres moralisches und geistiges Niveau zu erreichen. Mit anderen Worten, durch die soziale Revolution muß die Freiheit gefestigt werden. Denn wahre Freiheit basiert auf wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Ohne sie ist Freiheit Betrug und Lüge, eine Maske für Ausbeutung und Unterdrückung. Die Freiheit ist im weitesten Sinne die Tochter der wirtschaftlichen Gleichheit. Darum ist es das Ziel der sozialen Revolution, gleiche Freiheit auf der Basis der Chancengleichheit herzustellen. Die revolutionäre Neuorganisation des Lebens muß sofort damit beginnen, die Gleichheit aller wirtschaftlich, politisch und sozial umfassend zu sichern.
Diese Neuordnung wird zuerst und vor allen Dingen von der gründlichen Kenntnis der Arbeiter über die wirtschaftliche Situation des Landes abhängen: Von einer vollständigen Inventur der Vorräte, von der exakten Kenntnis der Rohstoffquellen und von der richtigen Organisation der Arbeitskräfte, um ein wirksames Management zu gewährleisten.
Das heißt, Statistiken und klug vorgehende Arbeiterverbände sind am Tage nach dem Umbruch lebenswichtige Faktoren der Revolution. Das ganze Problem der Produktion und des Vertriebs - das Leben der Revolution - ist darin begründet. Es ist offensichtlich, wie schon zuvor erwähnt, daß diese Kenntnis durch die Arbeiter vor der Revolution erlangt werden muß, wenn sie ihr Ziel erreichen soll.
Darum ist der Werks- und Fabrikausschuß der im vorangegangenen Kapitel behandelt wurde, so wichtig und wird solch eine entscheidende Rolle im revolutionären Neuaufbau spielen. Denn eine neue Gesellschaft wird genauso wenig wie ein Kind plötzlich geboren. Das neue soziale Leben benötigt in dem Körper des alten eine genauso lange Zeit der Entwicklung, wie das neue individuelle Leben im Schoß der Mutter. Zeit und gewisse Prozesse sind zur Entwicklung nötig, bevor ein kompletter, funktionstüchtiger Organismus entsteht. Wenn der Zeitpunkt der Geburt erreicht ist, erfolgt sie mit Schmerz und Pein, da besteht in gesellschaftlicher und individueller Hinsicht kein Unterschied. Die Revolution ist, um einmal ein abgegriffenes aber treffendes Sprichwort zu benutzen, die Geburtshelferin eines neuen sozialen Wesens. Das ist im buchstäblichen Sinne wahr. Der Kapitalismus stellt die Eltern der neuen Gesellschaft; das Werks- und Fabrikkomitee, die Vereinigung klassenbewußter Arbeiter mit revolutionären Zielen, ist der Keim des neuen Lebens. In diesem Werkskomitee und in der Gewerkschaft muß der Arbeiter die nötigen Kenntnisse erwerben, um seine Angelegenheiten zu regeln: Im Laufe dieses Prozesses wird er zu der Erkenntnis kommen, daß soziales Leben eine Sache der richtigen Organisation, des gemeinsamen Handelns und der Solidarität ist. Er wird lernen, daß nicht Herumkommandieren und Beherrschen der Menschen, sondern nur eine freie Gesellschaft und harmonische Zusammenarbeit etwas erreichen; daß nicht Regierung und Gesetz etwas produzieren und erschaffen, das Getreide wachsen lassen und die Räder drehen, sondern Eintracht und Zusammenarbeit. Die Erfahrung wird ihn lehren, das Management von Sachen an die Stelle der Reglementierung von Menschen zu setzen. Im täglichen Leben und im Kampf seines Werkskomitees muß der Arbeiter lernen, wie eine Revolution durchzuführen ist.
Werks- und Fabrikkomitees, die örtlich, nach Bezirken, Regionen oder Staaten organisiert und auf nationaler Basis zusammengeschlossen sind, sind die am besten geeigneten Einrichtungen, um die revolutionäre Produktion fortzuführen.
Örtliche und staatliche Arbeiterräte, auf nationaler Basis föderativ vereint, werden die Organisationsform darstellen, die sich am besten dazu eignet, den Absatz der Produktion durch die Genossenschaften des Volkes zu bewältigen. Diese von den Arbeitern im Betrieb gewählten Komitees stellen die Verbindungen ihrer Werke und Fabriken mit anderen Werken und Fabriken desselben Industriezweigs her. Der Gesamtrat einer ganzen Industrie verbindet diese mit anderen Industrien, und so entsteht ein Bund von Arbeiterräten über das ganze Land.
Kooperativ arbeitende Verbände vermitteln den Warenaustausch zwischen Stadt und Land. Die Bauern, die örtlich organisiert und regional und national in einem Bund vereinigt sind, liefern den Bedarf der Städte über Genossenschaften und erhalten dafür durch diese die Produkte der städtischen Industrie.
Jede Revolution wird von einem Ausbruch großer Volksbegeisterung begleitet, in der Hoffnung und Sehnsucht zum Ausdruck kommen. Sie ist das Sprungbrett der Revolution. Diese spontane und mächtige Flut öffnet die menschlichen Quellen der Initiative und Aktivität. Das Gefühl für Gleichheit setzt die besten Eigenschaften im Menschen frei und läßt ihn bewußt schöpferisch werden. Darin besteht der starke Antrieb der sozialen Revolution, sie sind ihre Triebkräfte. Ihre freie und ungehinderte Entfaltung ist für die Entwicklung und Vertiefung der Revolution wichtig. Ihre Unterdrückung bedeutet Zerfall und Absterben. Die Revolution ist gesichert, wächst und wird stark, solange die Massen das Gefühl haben, daß sie unmittelbar teilnehmen, daß sie ihr eigenes Leben gestalten, daß sie die Revolution machen und daß sie die Revolution sind. Aber in dem Augenblick, in dem ihre Aktivitäten von einer politischen Partei usurpiert oder in irgendeiner besonderen Organisation konzentriert werden, wird sich die revolutionäre Tatkraft auf einen verhältnismäßig kleinen Kreis beschränken, von dem die großen Massen praktisch ausgeschlossen sind. Das natürliche Ergebnis ist, daß sich die allgemeine Begeisterung legt, das Interesse allmählich nachläßt, die Initiative erlahmt, die Kreativität schwindet und die Revolution das Monopol einer Clique wird, die alsbald zum Diktator wird.
Das ist tödlich für die Revolution. Solch eine Katastrophe läßt sich nur verhindern durch das fortwährende aktive Interesse der Arbeiter, deren tagtägliche Teilnahme an allen die Revolution betreffenden Angelegenheiten. Die Quelle dieses Interesses und dieser Aktivität ist die Gewerkschaft.
Das Interesse und die Loyalität der Massen zu der Revolution werden von dem Gefühl der Menschen bestimmt, daß die Revolution der Gerechtigkeit dient und daß ein ehrliches Spiel getrieben wird. Dies erklärt die Macht der Revolutionen, Menschen zu großen Heldentaten und Hingabe zu begeistern. Wie schon erwähnt, sehen die Massen instinktiv in der Revolution den Feind von Unrecht und Ungerechtigkeit und den Vorboten der Gerechtigkeit. In diesem Sinne ist die Revolution ein starker ethischer Faktor und etwas Begeisterndes. Grundsätzlich können nur hohe moralische Prinzipien die Massen beflügeln und in geistige Höhen erheben.
Alle vom Volke getragenen Erhebungen bestätigen dies; besonders jedoch die russische Revolution. Aufgrund dieses Geistes konnten die russischen Massen so eindrucksvoll alle Hindernisse im Februar und Oktober überwinden. Kein Widerstand konnte ihre durch eine große und edle Sache inspirierte Hingabe besiegen. Der Niedergang der Revolution begann aber, als sie ihrer hohen moralischen Werte beraubt und als ihr die Elemente Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit genommen wurden. Dieser Verlust war das Verderben der Revolution.
Die große Bedeutung moralischer Werte für die soziale Revolution kann nicht oft genug herausgestellt werden. Sie und die Gewißheit der Massen, daß die Revolution auch materielle Verbesserung bedeutet, sind dynamische Faktoren im Leben und Wachstum der neuen Gesellschaft. Die moralischen Werte üben dabei den größten Einfluß aus. Die Geschichte früherer Revolutionen beweist die Bereitschaft der Massen, zu leiden und materiellen Wohlstand um größerer Freiheit und Gerechtigkeit willen zu opfern. So konnte in Rußland weder Kälte noch Hunger die Bauern und Arbeiter dazu verleiten, die Konterrevolution zu unterstützen. Ungeachtet aller Entbehrungen und allen Elends dienten sie heldenhaft den Interessen der großen Sache. Erst als sie sahen, daß die Revolution von einer politischen Partei monopolisiert, die neugewonnenen Freiheiten eingeschränkt und eine Diktatur errichtet wurde, Ungerechtigkeit und Ungleichheit wieder dominierten, wurde ihnen die Revolution gleichgültig, lehnten sie eine Beteiligung an dem Betrug ab, verweigerten die Mitarbeit und stellten sich sogar gegen die Revolution. Konterrevolution und Verderben werden geradezu eingeladen, wenn die ethischen Werte vergessen, Praktiken und Methoden eingeführt werden, die unvereinbar mit dem hohen moralischen Ziel der Revolution sind oder ihnen sogar entgegenstehen.
Daraus folgt, daß der Erfolg der sozialen Revolution zuallererst von Freiheit und Gleichheit abhängt. Jedes Abgehen davon kann nur schädlich sein: Noch mehr, es wird sich mit Sicherheit als zerstörerisch erweisen. Daraus ergibt sich, daß alle Aktivitäten der Revolution auf Freiheit und gleichen Rechten basieren müssen. Dies bezieht sich sowohl auf kleine als auch auf große Dinge. Alle Handlungen oder Methoden, die darauf abzielen, die Freiheit einzuschränken, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu schaffen, können nur zu einer verbreiteten feindseligen Haltung gegenüber der Revolution und ihren Zielen führen. Von diesem Gesichtspunkt her müssen alle Probleme in der Zeit der Revolution betrachtet und gelöst werden. Unter ihnen sind die wichtigsten die des Verbrauchs und der Unterkunft, der Produktion und des Warenaustausches.
Konsum und Warenaustausch
Lassen Sie uns zuerst die Organisation des Konsums behandeln, denn die Menschen müssen essen, bevor sie arbeiten und produzieren können. »Was meinen Sie mit Organisation des Konsums?« fragt Ihr Freund. »Er meint sicherlich Rationierung,« bemerken Sie.
Ja, das tue ich. Wenn die soziale Revolution erst einmal sorgfältig organisiert ist und die Produktion normal verläuft, wird es natürlich genug für jeden geben, aber in den ersten Phasen der Revolution, während des Neuaufbaus, müssen wir - so gut wir können - dafür sorgen, daß die Menschen alle in gleichem Maße versorgt werden, was rationieren bedeutet.
»Die Bolschewisten hatten keine gleichmäßige Rationierung«, unterbricht Ihr Freund, »sie hatten unterschiedliche Zuteilungen für verschiedene Leute.« Das stimmt, und das war einer ihrer größten Fehler, die sie gemacht haben. Er wurde von den Menschen als Unrecht abgelehnt und provozierte Verwirrung und Unzufriedenheit. Die Bolschewisten hatten eine Ration für die Seeleute und eine von geringerer Qualität und Quantität für die Soldaten, eine dritte für die Facharbeiter, eine vierte für den ungelernten Arbeiter, eine andere Ration wiederum für den Bourgeois eingeführt. Die besten Rationen bekamen die Bolschewisten, die Mitglieder der Partei, Spezialrationen wurden für die kommunistischen Funktionäre und Kommissare ausgegeben. Es gab eine Zeit, da hatten sie vierzehn verschiedene Nahrungsmittelrationen. Der gesunde Menschenverstand wird Ihnen sagen, daß das alles falsch gemacht worden ist. War es gerecht, Menschen danach zu unterscheiden, ob sie zufällig Arbeiter, Mechaniker oder eher Intellektuelle und nicht Soldaten oder Seeleute waren? Solche Methoden waren ungerecht und verwerflich: Sie führten sofort zu materieller Ungleichheit und öffneten dem Mißbrauch von Positionen und der Gelegenheit zur Spekulation, Korruption und Betrug Tür und Tor. Sie unterstützten auch die Konterrevolution, da jene, die der Revolution gegenüber gleichgültig oder ihr unfreundlich gesinnt waren, durch die Diskriminierung verbittert und daher leichte Opfer konterrevolutionärer Einflüsse wurden.
Diese am Anfang stehende Diskriminierung und die vielen folgenden wurden nicht durch die Notwendigkeit der Situation sondern allein durch politische Erwägungen der Partei diktiert. Nachdem sie die Regierungsgewalt an sich gerissen hatten und die Opposition der Menschen fürchteten, versuchten die Bolschewisten, ihre Regierung zu festigen, indem sie sich in die Gunst der Seeleute, Soldaten und Arbeiter einschmeichelten. Dadurch erzeugten sie bei den Massen aber nur Entrüstung und Widerspruch, denn die Ungerechtigkeit des Systems war himmelschreiend und zu offensichtlich.
Darüber hinaus fühlte sich sogar die »bevorzugte Klasse«, das Proletariat, diskriminiert weil den Soldaten bessere Rationen gewährt wurden. War der Arbeiter nicht genauso gut wie der Soldat? Könnte der Soldat für die Revolution kämpfen - argumentierten die Fabrikarbeiter -, wenn der Arbeiter ihm nicht die Munition lieferte? Der Soldat protestierte indessen dagegen, daß der Seemann mehr bekam. War er nicht so wertvoll wie der Seemann? Und alle verurteilten die Spezialrationen und Privilegien, die den bolschewistischen Parteimitgliedern gewährt wurden und insbesondere den Komfort und sogar den Luxus, den die höheren Funktionäre und Kommissare genossen, während die Massen unter Entbehrungen litten. Die allgemeine Empörung über solche Praktiken wurde eindrucksvoll durch die Seeleute von Kronstadt zum Ausdruck gebracht. Auf dem Höhepunkt eines strengen Hungerwinters beschloß im März 1921 eine öffentliche Massenversammlung der Seeleute einstimmig, ihre Extrarationen zugunsten der weniger bevorzugten Bewohner von Kronstadt freiwillig aufzugeben und die Rationen in der ganzen Stadt zu vereinheitlichen. Diese wahrhaft ethische revolutionäre Tat gab dem allgemeinen Widerwillen gegen Diskriminierung und Bevorzugung Ausdruck und bewies in überzeugender Weise das tief verwurzelte Gerechtigkeitsgefühl der Massen.
Alle Erfahrungen lehren, daß die einfache und klare Sache gleichzeitig die vernünftigste und auf lange Sicht die brauchbarste ist. Das gilt für das individuelle und das kollektive Leben in gleichem Maße. Diskriminierung und Ungerechtigkeit wirken sich besonders destruktiv auf eine Revolution aus, weil gerade der revolutionäre Geist aus dem Hunger nach Gerechtigkeit und Gleichheit geboren wird.
Ich habe schon erwähnt, daß dann, wenn die soziale Revolution die Stufe erreicht hat, wo sie genug für alle produzieren kann, das anarchistische Prinzip »jedem nach seinen Bedürfnissen« angewandt wird. In industriell höher entwickelten und leistungsfähigeren Ländern würde diese Stufe natürlich früher erreicht sein als in unterentwickelten Ländern. Aber bis dahin bleibt das System des gleichen Anteils und der gleichen Zuteilung pro Kopf der Bevölkerung die einzig gerechte Methode. Natürlich braucht nicht erwähnt zu werden, daß Kranke, Alte und Kinder sowie Frauen während und nach der Schwangerschaft besonders berücksichtigt werden müssen, was auch in der russischen Revolution geschehen ist.
Sie bemerken: »Wenn ich Sie also recht verstehe, sagen Sie, daß alles gerecht geteilt wird. Niemand kann also etwas kaufen?«
Nein, es wird nicht mehr gekauft oder verkauft. Die Revolution beseitigt das Privateigentum an Produktions- und Vertriebsmitteln, damit verschwindet dann auch das kapitalistische Geschäft. Nur die Dinge, die Sie gebrauchen, bleiben in persönlichem Besitz. Somit ist Ihre Armbanduhr Ihr eigen, die Uhrenfabrik aber gehört dem Volk. Land, Maschinen und alle öffentlichen Einrichtungen werden kollektives Eigentum sein, das weder gekauft noch verkauft werden kann. Die tatsächliche Benutzung wird als einziger Anspruch angesehen werden - nicht als Eigentum sondern als Besitz. Die Organisation der Kohlenbergarbeiter zum Beispiel wird für die Kohleminen verantwortlich sein, nicht als Eigentümer sondern als Betriebsverwaltung. Genauso werden die Eisenbahngewerkschaften die Eisenbahnen leiten und so weiter. Kollektiver, im Interesse der Gemeinschaft kooperativ verwalteter Besitz wird den Platz des persönlichen, privat im Hinblick auf Profit geführten Eigentums, einnehmen. »Aber wenn man nichts kaufen kann, was nützt einem dann das Geld?« fragen Sie. Gar nichts; Geld wird überflüssig. Sie bekommen dafür nichts. Wenn Lieferquellen, Land, Fabriken und Produkte öffentliches Eigentum, d.h. sozialisiert sind, dann brauchen Sie weder zu kaufen noch zu verkaufen. Da Geld nur ein Mittel für solche Transaktionen ist, verliert es seine Nützlichkeit. »Aber wie wollen Sie die Dinge austauschen?« Der Warenaustausch wird frei sein. Die Bergarbeiter werden zum Beispiel die geförderte Kohle an öffentliche Lagerplätze zum Gebrauch der Gemeinschaft liefern. Die Bergarbeiter ihrerseits erhalten aus den Lagern der Gemeinschaft Maschinen, Werkzeuge und andere Waren, die sie brauchen. Das bedeutet freien Warenaustausch auf der Basis der Nachfrage und des zur Verfügung stehenden Vorrats. »Aber wenn man den Bergarbeitern keine Maschinen und keine Lebensmittel liefern kann?«
Wenn es nichts gibt, dann kann auch Geld nichts ausrichten. Die Bergleute können sich nicht mit Banknoten ernähren. Prüfen Sie, wie heute die Dinge geregelt werden. Sie tauschen Kohle gegen Geld ein und für das Geld erhalten Sie dann Lebensmittel. Die freie Gemeinschaft, von der wir sprechen, wird die Kohle direkt gegen Lebensmittel ohne das Medium Geld eintauschen. »Aber auf welcher Basis? Heute wissen Sie mehr oder weniger, was ein Dollar wert ist, aber wieviel Kohle werden Sie für einen Sack Mehl hergeben?«
Sie meinen, wie der Wert oder Preis festgelegt wird. Aber wir haben doch schon in den vorangegangenen Kapiteln gesehen, daß es kein richtiges Wertmaß gibt und daß der Preis von Angebot und Nachfrage abhängt und dementsprechend variiert. Bei Mangel steigt der Kohlepreis; er sinkt, wenn das Angebot größer ist als die Nachfrage. Um höhere Profite zu erzielen, beschränken die Eigentümer der Kohle künstlich die Förderung, dieselben Methoden gelten im gesamten kapitalistischen System. Nach der Abschaffung des Kapitalismus wird niemand Interesse daran haben, die Kohlepreise zu erhöhen oder die Förderung einzuschränken. Es wird so viel Kohle gefördert werden wie benötigt wird, um den Bedarf zu decken. In ähnlicher Weise werden so viel Lebensmittel produziert, wie das Land braucht. Der Bedarf und das erreichbare Angebot bestimmen die Mengen, die die Gemeinschaft erhält. Dies gilt für Kohle und Lebensmittel genauso wie für alle anderen Bedürfnisse der Menschen.
»Aber angenommen, es gibt von einem bestimmten Produkt nicht genug für alle. Was tun Sie dann?« Dann tun wir das, was in der kapitalistischen Gesellschaft zu Kriegszeiten und bei Mangel praktiziert wird: Die Menschen erhalten Zuteilungen, allerdings mit dem Unterschied, daß in einer freien Gemeinschaft die Rationierung auf dem Prinzip der Gleichheit ausgeführt wird.
»Aber angenommen, der Bauer weigert sich, die Stadt mit seinen Produkten zu beliefern, wenn er kein Geld erhält.« Der Bauer will wie jeder andere nur dann Geld haben, wenn er damit die benötigten Dinge kaufen kann. Er wird schnell einsehen, daß Geld für ihn nutzlos ist. In Rußland konnten Sie während der Revolution keinen Bauern dazu bringen, Ihnen für einen Sack voll Geld ein Pfund Mehl zu verkaufen. Aber er wollte Ihnen gerne eine Tonne mit dem besten Getreide für ein Paar alte Stiefel geben. Der Bauer braucht Pflüge, Spaten, Harken, Maschinen für die Landwirtschaft und Kleidung, nicht aber Geld. Dafür wird er Ihnen seinen Weizen, seine Gerste und seinen Mais überlassen. Mit anderen Worten, die Stadt wird mit dem Bauernhof die Produkte, die jeder braucht, auf der Grundlage des Bedarfs austauschen.
Einige haben vorgeschlagen, daß der Warenaustausch in der Zeit des revolutionären Neuaufbaus nach festgelegten Maßstäben ausgeführt werden soll. Es wird beispielsweise vorgeschlagen, daß jede Gemeinschaft ihr eigenes Geld druckt, wie es oft zu Revolutionszeiten geschah; oder daß die Tagesarbeit als Werteinheit betrachtet werden soll und sogenannte Arbeitsscheine als Tauschmittel dienen sollen. Aber keiner dieser Vorschlage stellt eine praktische Hilfe dar. Das von den Gemeinschaften bei einer Revolution ausgegebene Geld würde schnell bis zur völligen Wertlosigkeit abgewertet sein, da dieses Geld keine sicheren Garantien bieten würde und ohne sie ist Geld nichts wert. Genauso wenig würden Arbeitsscheine einen festgelegten und meßbaren Wert als Tauschmittel darstellen. Was wäre beispielsweise eine Stunde Arbeit des Bergarbeiters wert? Oder fünfzehn Minuten Behandlung beim Arzt? Selbst wenn jede Arbeit wertmäßig gleichgestellt und jede Stunde Arbeit eine Einheit bilden würde, könnte dann die Stunde Arbeit des Hausanstreichers oder die Operationsstunde des Chirurgen gerecht an dem Wert von Weizen gemessen werden?
Gesunder Menschenverstand wird dieses Problem auf der Basis der Gleichheit der Menschen und dem Recht eines jeden auf Leben lösen. »Solch ein System mag unter anständigen Menschen funktionieren«, wirft Ihr Freund ein, »aber wie ist es unter Drückebergern? Hatten die Bolschewisten nicht recht, als sie das Prinzip aufstellten, »wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen?« Nein, mein Freund, da haben Sie nicht recht. Auf den ersten Blick mag das als eine gerechte und vernünftige Idee erscheinen. Aber in der Wirklichkeit erwies sie sich als unbrauchbar, ganz zu schweigen von der Ungerechtigkeit und dem Schaden, die sie überall anrichtete. »Wieso?« Sie taugte nichts, weil eine Armee von Funktionären erforderlich war, um die Leute daraufhin zu kontrollieren, ob sie arbeiteten oder nicht arbeiteten. Das führte zu Beschuldigungen und Gegenbeschuldigungen sowie endlosen Streitigkeiten über die Entscheidungen der Funktionäre. Bei dem Versuch, die Menschen zur Arbeit zu zwingen und zu kontrollieren, ob sie sich nicht drückten oder schlechte Arbeit leisteten, verdoppelte, ja verdreifachte sich sogar die Anzahl der Leute, die nicht arbeiteten. Das System der Zwangsarbeit erwies sich bald als so schlecht, daß es von den Bolschewisten aufgegeben werden mußte.
Darüber hinaus richtete dieses System noch viel größeren Schaden in anderer Hinsicht an. Die Ungerechtigkeit liegt darin, daß Sie nicht in das Herz oder den Kopf eines Menschen hinein sehen und entscheiden können, welcher besondere physische oder geistige Zustand es ihm zeitweilig unmöglich macht zu arbeiten. Berücksichtigen Sie weiterhin den Präzedenzfall, der geschaffen wird, wenn Sie ein falsches Prinzip einführen und dadurch den Widerstand jener hervorrufen, die es als falsch und unterdrückend empfinden und daher die Zusammenarbeit verweigern. Eine rational denkende Gemeinschaft wird es als praktischer und nützlicher ansehen, lieber alle Mitglieder gleich zu behandeln - ob sie nun zur Zeit gerade arbeiten oder nicht - als noch mehr Nichtarbeitende zu schaffen, die auf die schon vorhandenen aufpassen, oder Gefängnisse für deren Bestrafung und Unterhalt zu bauen. Denn wenn Sie - aus welchem Grund auch immer - sich weigern, einen Menschen zu ernähren, dann treiben Sie ihn zu Diebstahl und anderen Verbrechen und schaffen somit selbst die Notwendigkeit für Gerichte, Rechtsanwälte, Richter, Gefängnisse und Wärter, deren Unterhalt eine viel größere Last darstellt als die Ernährung der Missetäter. Diese müssen Sie sowieso verpflegen, selbst wenn Sie sie ins Gefängnis schicken.
Die revolutionäre Gemeinschaft wird vielmehr ihre Aufgabe darin sehen, das soziale Bewußtsein und das Solidaritätsgefühl ihrer Missetäter zu wecken als sie zu bestrafen. Sie wird auf das durch ihre arbeitenden Mitglieder gesetzte Beispiel vertrauen und sie wird damit richtig handeln. Denn das natürliche Verhalten des arbeitsamen Menschen gegenüber dem Drückeberger wird sich so auswirken, daß der letztere das Klima des Zusammenlebens als derartig unangenehm empfinden wird, daß er lieber arbeiten wird, um den Respekt und das Wohlwollen seiner Mitmenschen zu genießen, als wegen seiner Faulheit verachtet zu werden.
Denken Sie daran, daß es wichtiger und letzten Endes praktischer und nützlicher ist, das Richtige zu tun, als einen kurzfristigen Vorteil zu erzielen. Das heißt, Gerechtigkeit ist wichtiger als Bestrafung; denn Bestrafung ist nie gerecht und immer schädlich für beide Teile, sowohl für den Bestraften als auch für den Bestrafer; in geistiger Hinsicht noch schädlicher als in physischer und kein Schaden ist größer als der, der Sie gefühllos und korrupt macht. Das ist uneingeschränkt wahr und gilt für Ihr individuelles Leben und in gleichem Maße auch für die gemeinsame soziale Existenz.
Jede Phase des Lebens in der sozialen Revolution muß sowohl auf der Grundlage von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit als auch auf Verständnis und Sympathie aufgebaut sein. Nur so kann sie von Dauer sein. Dies gilt genauso für Wohn- und Nahrungsprobleme, für die Sicherheit Ihres Bezirks oder Ihrer Stadt wie für die Verteidigung der Revolution.
Was Unterbringung und lokale Sicherheit betrifft, hat Rußland in den ersten Monaten der Oktober-Revolution den Weg gewiesen. Von den Mietern gewählte Hauskomitees und Stadtverbände solcher Komitees nehmen das Problem in die Hand. Sie stellen Statistiken über die Wohnmöglichkeiten eines gegebenen Gebietes und die Zahl der Bewerber auf, die eine Unterkunft beantragen. Die Wohnungen werden dann entsprechend der persönlichen und familiären Bedürfnisse auf der Grundlage gleichen Rechts zugewiesen. Genauso sind Haus- und Bezirkskomitees verantwortlich für die Versorgung der Stadt. Individuelle Gesuche um Zuteilungen bei den Verteilungszentren sind eine gewaltige Zeit- und Energieverschwendung. Ebenso falsch ist das in Rußland in den ersten Jahren der Revolution praktizierte System, nämlich die Ausgabe der Rationen am Arbeitsplatz. Das bessere und effektivere Verfahren, weil dabei gleichzeitig eine gerechtere Verteilung gesichert ist und Bevorzugung und Mißbrauch erschwert werden, ist die Rationierung pro Haus oder Straße. Das autorisierte Haus- oder Straßenkomitee besorgt bei der örtlichen Verteilungsstelle die Lebensmittel, Kleidung etc., die entsprechend der Anzahl der durch das Komitee vertretenen Mieter zugeteilt werden. Gleiche Rationen haben den zusätzlichen Vorteil, daß Spekulationen mit Lebensmitteln aufhören; eine üble Praxis, die in Rußland wegen des Systems der Ungleichheit und Privilegien zu ungeheuren Dimensionen anwuchs. Parteimitglieder oder Personen mit politischem Einfluß konnten ohne weiteres Wagenladungen mit Mehl in die Stadt bringen, während irgendeine alte Bauersfrau für den Verkauf eines Brotlaibes streng bestraft wurde.
So ist es nicht erstaunlich, daß die Spekulation blühte und zwar in einem solchen Ausmaße, daß die Bolschewisten Spezialeinheiten aufstellen mußten, um mit dem Übel fertig zu werden. Die Gefängnisse waren gefüllt mit Missetätern; man nahm Zuflucht zur Todesstrafe, aber auch die drakonischsten Maßnahmen der Regierung konnten der Spekulation nicht Einhalt gebieten, denn sie war die direkte Konsequenz des Systems der Diskriminierung und Bevorzugung. Nur Gleichheit und Freiheit im Warenaustausch können solche Übel abwenden oder zumindest auf ein Minimum reduzieren.
Wenn sich freiwillige Haus- oder Ortskomitees um die hygienischen Bedürfnisse und ähnliche Dinge einer Straße oder eines Bezirks kümmern, werden die besten Ergebnisse erzielt, da die Mitglieder solcher Organe, selbst Einwohner des betrachteten Bezirks, persönlich an der Gesundheit und Sicherheit ihrer Familien und Freunde interessiert sind. Dieses System arbeitete in Rußland viel besser als die später aufgestellte Polizei, die sich größtenteils aus den schlechtesten Elementen der Stadt zusammensetzte und sich als korrupt, brutal und unterdrückerisch erwies.
Die Hoffnung auf materielle Verbesserung ist, wie schon erwähnt, ein machtvoller Faktor für den Fortschritt der Menschheit. Aber dieser Anreiz allein reicht nicht aus, um die Massen zu beflügeln, um ihnen die Vision einer neuen und besseren Welt zu geben, um deretwillen sie Gefahren und Entbehrungen auf sich nehmen. Dafür bedarf es eines Ideals, eines Ideals, das nicht nur beim Magen Anklang findet, sondern viel mehr im Herzen und in der Phantasie, das unsere verborgenen Sehnsüchte nach allem, was gut und schön ist, nach den geistigen und kulturellen Werten des Lebens entflammt. Kurz gesagt, ein Ideal, das die angeborenen sozialen Instinkte des Menschen weckt, seine Sympathie und sein Mitgefühl für den Nächsten nährt, seine Liebe für Freiheit und Gerechtigkeit entfacht und den Niedrigsten mit Adel in Gedanken und Taten erfüllt, wie wir es oft bei Katastrophen im Leben beobachten können. Lassen Sie nur irgendwo eine große Tragödie eintreten - ein Erdbeben, eine Überschwemmung oder ein Eisenbahnunglück - und das Mitleid der ganzen Welt schlägt den Leidenden entgegen. Taten heldenhafter Selbstopferung, mutiger Rettung und uneingeschränkter Hilfe zeigen die wahre Natur des Menschen und seiner tiefverwurzelten Brüderlichkeit und Einigkeit.
Dieses gilt für die Menschen zu allen Zeiten, in allen Landstrichen und für alte sozialen Schichten. Das Schicksal Amundsens ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Nach Jahrzehnten emsiger und gefährlicher Arbeit entschließt sich der berühmte norwegische Forscher, seine letzten Jahre bei friedlichen literarischen Studien zu genießen. Er macht seine Entscheidung gerade bei einem Bankett bekannt, das zu seinen Ehren gegeben wird, als fast zum gleichen Zeitpunkt die Nachricht eintrifft, daß die Nordpol-Expedition Nobiles in einer Katastrophe geendet ist.
Sofort gibt Amundsen alle seine Pläne für ein ruhiges Leben auf und macht sich bereit, um den vermißten Fliegern mit dem Flugzeug Hilfe zu bringen; er ist sich dabei der Gefahr eines solchen Unternehmens voll bewußt. Menschliche Sympathie und der innere Zwang, in Not geratenen Menschen zu helfen, vernachlässigen alle Erwägungen in bezug auf persönliche Sicherheit, und Amundsen verliert sein Leben bei dem Versuch, die Nobile-Gruppe zu retten.
Tief in unserem Inneren lebt der Geist Amundsens. Wieviele Wissenschaftler haben ihr Leben bei der Suche nach Erkenntnis geopfert, die ihren Mitmenschen zugute kommen sollte - wieviele Ärzte und Krankenschwestern sind bei der Pflege von Menschen mit ansteckenden Krankheiten gestorben - wieviele Männer und Frauen haben bei dem Bemühen, eine Epidemie, die in ihrem oder in einem fremden Land wütete, unter Kontrolle zu bringen, freiwillig dem sicheren Tod ins Auge gesehen - wieviele Menschen, einfache Arbeiter, Bergleute, Seeleute, Eisenbahnangestellte - unbekannt und unbesungen - haben sich im Geiste Amundsens geopfert? Ihre Zahl ist Legion.
Diese menschliche Eigenschaft, dieser Idealismus muß durch die soziale Revolution erweckt werden. Die Revolution ist ohne sie nicht denkbar und kann ohne sie nicht leben. Ohne sie ist der Mensch für immer dazu verurteilt, ein Sklave und Schwächling zu bleiben. Es ist die Aufgabe des Anarchisten, des Revolutionärs, des intelligenten, klassenbewußten Proletariers, diesen Geist zu verkörpern, ihn zu pflegen und ihn durch Beispiel anderen beizubringen. Er allein kann die Mächte des Bösen und Dunklen besiegen und eine neue Welt voller Menschlichkeit, Freiheit und Gerechtigkeit aufbauen.
Produktion
»Wie steht es mit der Produktion?« fragen Sie. »Wie wird diese gehandhabt?« Wir haben schon gesehen, welche Prinzipien den Aktivitäten der Revolution zugrunde liegen müssen, damit sie sozial ist und ihre Ziele erreicht. Dieselben Prinzipien der Freiheit und freiwilliger Zusammenarbeit müssen auch die Umorganisation der Industrien leiten.
Die erste Auswirkung der Revolution ist eine reduzierte Produktion. Schon der Generalstreik, den ich als Ausgangspunkt der sozialen Revolution ansehe, bedeutet Stillegung der Industrie. Die Arbeiter legen ihr Werkzeug nieder, demonstrieren auf den Straßen und stellen somit vorübergehend die Produktion ein. Aber das Leben geht weiter. Die wesentlichen Bedürfnisse der Menschen müssen befriedigt werden. In dieser Phase lebt die Revolution von den vorhandenen Vorräten. Die Erschöpfung der Vorräte aber würde eine Katastrophe sein. Diese Lage muß von der Arbeiterschaft gemeistert werden: Die sofortige Wiederaufnahme der Arbeit ist vorrangig. Das organisierte landwirtschaftliche und industrielle Proletariat nimmt das Land, die Fabriken, Werkstätten, Bergwerke und Betriebe in Besitz. Die größtmögliche Anstrengung steht nun auf der Tagesordnung.
Es muß ganz klar erkannt werden, daß die soziale Revolution - verglichen mit dem Kapitalismus - eine höhere Produktion benötigt; denn der Bedarf der großen Massen, die bis dahin in Armut gelebt haben, muß gedeckt werden. Die Steigerung der Produktion kann nur durch die Arbeiter erzielt werden, die sich schon vorher auf die neue Situation vorbereitet haben. Die Vertrautheit mit den industriellen Verfahren, die Kenntnis der Bezugsquellen und der Zwang, es zu schaffen, werden die Herausforderungen bewältigen. Die durch die Revolution hervorgerufene Begeisterung, die freigewordenen Energien und die dadurch angeregte Erfindungsgabe, müssen volle Freiheit und Spielraum erhalten, schöpferisch neue Problemlösungen zu entwickeln. Revolution bringt immer einen hohen Grad an Verantwortlichkeit mit sich. Gemeinsam mit der neuen Atmosphäre der Freiheit und Brüderlichkeit bewirkt sie die Erkenntnis, daß harte Arbeit und strenge Selbstdisziplin notwendig sind, um die Produktion auf die Höhe des Verbraucherbedarfs zu bringen.
Andererseits wird die neue Lage die gegenwärtig stark ineinander verwobenen Probleme der Industrie entwirren und sehr vereinfachen. Denn Sie dürfen nicht vergessen, daß der Kapitalismus aufgrund seines Wettbewerbswesens und seiner widersprüchlichen finanziellen und kommerziellen Interessen zu vielen seltsamen und verblüffenden Ergebnissen führt, die durch Abschaffung der heutigen Bedingungen völlig beseitigt würden. Dinge wie Lohnskalen und Verkaufspreise; die Bedürfnisse des bestehenden Marktes und Jagd nach neuen Märkten, Kapitalmangel bei großen Vorhaben und hohe Zinsen, die für Kapitalkredite bezahlt werden müssen; neue Investitionen, die Auswirkungen der Spekulation und des Monopols und eine Reihe anderer damit verbundener Probleme, die den Kapitalisten Sorgen und die Industrie heute zu einem so komplizierten und schwerfälligen Instrument machen, würden samt und sonders verschwinden. Gegenwärtig müssen sich zahlreiche Studiengruppen und hochqualifizierte Menschen damit beschäftigen, um das ineinander verschlungene Geflecht plutokratischer Mißverständnisse zu entwirren, viele Spezialisten kalkulieren die tatsächlichen und möglichen Gewinne und Verluste; und es bedarf einer großen Schar von Helfern, um das Schiff Industrie zwischen den gefährlichen Klippen hindurchzusteuern, die den chaotischen Kurs des kapitalistischen Wettbewerbs auf nationaler und internationaler Ebene umgeben.
Alles dies würde bei der Sozialisierung der Industrie und der Beendigung des Wettbewerbssystems automatisch verschwinden und dadurch vereinfachen sich die Probleme der Produktion gewaltig. Das verknotete Geflecht der kapitalistischen Industrie braucht also niemandem übermäßige Furcht vor der Zukunft einzuflößen. Jene, die davon reden, daß die Arbeiter nicht in der Lage sind, die »moderne« Industrie zu leiten, vergessen, die oben erwähnten Faktoren zu berücksichtigen.
Das industrielle Labyrinth wird sich am Tage des sozialen Neuaufbaus als wenig schreckenerregend erweisen. Bei dieser Gelegenheit soll noch erwähnt werden, daß auch alle anderen Bereiche im Leben sich infolge der erwähnten Veränderungen stark vereinfachen werden: Zahlreiche Gewohnheiten, Sitten, zwanghafte und ungesunde Lebensformen werden auf natürliche Weise aussterben.
Außerdem muß berücksichtigt werden, daß die Aufgabe der Erhöhung der Produktion dadurch enorm erleichtert wird, daß sich in die Reihen der Arbeiter noch die große Anzahl der durch die veränderten Wirtschaftsbedingungen für wirkliche Arbeit freigewordenen eingliedert.
Kürzlich erstellte Statistiken zeigen, daß im Jahre 1920 in den Vereinigten Staaten mehr als 41 Millionen Menschen beiderlei Geschlechts bei einer Gesamtbevölkerung von mehr als 105 Millionen erwerbstätig waren. Von diesen 41 Millionen Menschen waren 26 Millionen tatsächlich in der Industrie, einschließlich Transportwesen und Landwirtschaft beschäftigt, während der Rest von 15 Millionen hauptsächlich aus Personen bestand, die im Handel als Reisende und Zwischenhändler tätig waren. Das heißt in anderen Worten, daß 15 Millionen Menschen durch eine Revolution in den Vereinigten Staaten für nützliche Arbeit freigemacht werden könnten. Ein ähnliches Bild würde sich im Verhältnis zur Bevölkerung in anderen Ländern ergeben. Für die bei einer sozialen Revolution notwendig werdende Produktionssteigerung würde eine zusätzliche Armee von vielen Millionen Menschen zur Verfügung gestellt werden können. Die gezielte Eingliederung dieser Millionen in die Industrie und Landwirtschaft mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Organisations- und Produktionsmethoden würde auf lange Sicht zur Lösung der Versorgungsprobleme beitragen.
Der kapitalistischen Produktion geht es um den Profit; heutzutage werden mehr Arbeiter zum Verkauf als zur Produktion benötigt. Die soziale Revolution reorganisiert die Industrie auf der Basis der Bedürfnisse der Einwohner.
Wesentliche Bedürfnisse stehen natürlich an erster Stelle. Lebensmittel, Kleidung und Unterkunft - das sind die Hauptbedürfnisse des Menschen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist die Ermittlung der vorhandenen Lebensmittelvorräte und anderer Waren. Die Arbeiterverbände in jeder Stadt und Gemeinde übernehmen diese Aufgabe, um eine gerechte Verteilung zu gewährleisten. Arbeiterkomitees in jeder Straße und jedem Bezirk nehmen die Verwaltung in die Hand, wobei sie mit ähnlichen Komitees der Stadt und des Staates zusammenarbeiten und sich über das ganze Land hinweg in einem Bund mit Räten zusammenschließen, in denen Hersteller und Verbraucher vereinigt sind.
Große Ereignisse und Umwälzungen bringen die aktivsten und tatkräftigsten Elemente an die Oberfläche. In der sozialen Revolution werden sich die klassenbewußten Arbeiterschichten herauskristallisieren. Wie sie später auch heißen mögen, ob es um Industriegewerkschaften, revolutionäre Gewerkschaftsgruppen, Genossenschaftsverbände, Vereinigungen von Herstellern und Verbrauchern gehen wird, sie werden den aufgeklärtesten und fortschrittlichsten Teil der Arbeiterschaft repräsentieren, die organisierten Arbeiter, die sich ihrer Ziele bewußt sind und wissen, wie diese zu erreichen sind. Sie sind es, die die treibende geistige Kraft der Revolution darstellen werden. Mit Hilfe der Industrie und der auf wissenschaftlicher Grundlage betriebenen Bewirtschaftung des Landes, das von Monopolen befreit ist, muß die Revolution vor allen Dingen zuerst die elementaren Wünsche der Gesellschaft erfüllen. In Landwirtschaft und Gartenbau haben uns intensive Bebauung und andere moderne Methoden praktisch unabhängig von der naturgegebenen Bodenqualität und dem Klima gemacht. In einem sehr beträchtlichen Umfang kann der Mensch heute dank neuer Erkenntnisse der Chemie seinen eigenen Boden und sein eigenes Klima herstellen. Exotische Früchte können im Norden gepflanzt und in den warmen Süden geliefert werden, wie es schon heute in Frankreich der Fall ist. Der Zauberer Wissenschaft befähigt den Menschen, alle Schwierigkeiten zu meistern und alle Hindernisse zu überwinden. Die Zukunft, vom Alpdruck des Profitsystems befreit und bereichert durch die Arbeit der Millionen heutzutage unproduktiv Tätigen, bietet den größten Wohlstand für die Gesellschaft. Diese Art Zukunft muß das Ziel der sozialen Revolution sein; das Motto: Brot und Wohlstand für alle. Erst Brot, dann Wohlstand und Luxus. Ja, sogar Luxus, denn Luxus ist ein tiefverwurzeltes Bedürfnis des Menschen, ein Bedürfnis sowohl seines körperlichen als auch geistigen Daseins. Die Revolution muß sich ständig darum bemühen, dieses Ziel zu erreichen: Es darf nicht etwas sein, was auf einen fernen Tag verschoben wird, sondern was sofort praktiziert werden muß.
Die Revolution muß danach streben, jede Gemeinde in die Lage zu bringen, sich selbst zu unterhalten, materiell unabhängig zu werden. Kein Land sollte auf Hilfe von außen angewiesen sein, Kolonien für seinen Unterhalt ausbeuten. Genau das ist nicht der kapitalistische Weg. Das Ziel des Anarchismus ist dagegen materielle Unabhängigkeit, nicht nur für den Einzelnen, sondern für jede Gemeinde. Das bedeutet allmähliche Dezentralisierung anstelle von Zentralisierung.
Selbst im Kapitalismus sehen wir, wie die Dezentralisierungstendenz trotz des notwendigerweise zentralistischen Charakters des heutigen Industriesystems offenkundig wird. Einst vollständig von ausländischen Herstellern abhängige Länder, wie z. B. Deutschland im letzten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts, danach Italien und Japan und jetzt Ungarn, die Tschechoslowakei usw., lösen sich allmählich aus der industriellen Abhängigkeit von anderen Ländern und erlangen ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit, indem sie ihre eigenen Bodenschätze verwenden und eigene Fabriken und Werke errichten. Die internationale Finanzwelt begrüßt diese Entwicklung nicht und versucht ihr Äußerstes, um diesen Fortschritt aufzuhalten, denn es ist für die Morgans und Rockefellers profitträchtiger, Länder wie Mexiko, China, Indien, Irland oder Ägypten industriell rückständig zu halten, um deren Bodenschätze ausbeuten und gleichzeitig sicher sein zu können, daß diese ausländischen Märkte für die »Überproduktion« des eigenen Landes erhalten bleiben. Die Regierungen helfen diesen großen Finanziers und Industriemagnaten, die ausländischen Bodenschätze und Märkte zu sichern, dabei schrecken sie selbst vor brutaler Gewalt nicht zurück. So zwingt Großbritannien beispielsweise China mit Waffengewalt, zuzulassen, daß englisches Opium mit gutem Profit die Chinesen vergiftet, und wendet jedes Mittel an, um in dem Land den größten Teil seiner Textilprodukte verkaufen zu können. Aus dem gleichen Grund wird Ägypten, Indien, Irland und den anderen Schutzgebieten und Kolonien nicht gestattet, eigene inländische Industrien zu entwickeln.
Zusammengefaßt: Der Kapitalismus strebt Zentralisierung an. Aber ein freies Land braucht Dezentralisierung, Unabhängigkeit nicht nur in politischer sondern auch in industrieller und wirtschaftlicher Hinsicht. Rußland liefert ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig wirtschaftliche Unabhängigkeit besonders im Hinblick auf die soziale Revolution ist. Noch Jahre nach dem Oktoberaufstand konzentrierte die bolschewistische Regierung ihre Bemühungen darauf, um die Gunst bourgeoiser Regierungen zwecks »Anerkennung« zu buhlen und ausländische Kapitalisten einzuladen, damit sie bei der Ausbeutung der russischen Bodenschätze halfen. Aber das Kapital, zurückschreckend vor großen Investitionen unter den unsicheren Bedingungen der Diktatur, ließ jegliche Begeisterung vermissen.
In der Zwischenzeit näherte sich Rußland dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Die schwierige Lage zwang schließlich die Bolschewisten zu der Erkenntnis, daß das Land sich auf seine eigenen Anstrengungen verlassen mußte, um zu überleben. Rußland begann, sich nach Möglichkeiten umzuschauen, um sich selbst zu helfen;dadurch gewann es mehr Vertrauen in sein eigenes Können, bekam Selbstsicherheit, entwickelte Initiative und begann seine eigenen Industrien zu fördern, das war ein langsamer und schmerzlicher Prozeß, aber eine heilsame Maßnahme, die Rußland schließlich wirtschaftlich selbständig und unabhängig machen wird.
Überall muß die soziale Revolution von Anfang an entschlossen darauf hinarbeiten, das eigene Land wirtschaftlich unabhängig und selbständig zu machen. Man muß sich selbst helfen. Das Prinzip der Selbsthilfe darf nicht als Mangel an Solidarität mit anderen Ländern mißverstanden werden. Gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit unter den Ländern kann dagegen genauso wie unter einzelnen Menschen nur auf der Basis der Gleichheit unter Gleichen gedeihen. Bei Abhängigkeit ist das nicht möglich.
Sollte die soziale Revolution in mehreren Ländern gleichzeitig eintreten - zum Beispiel in Frankreich und Deutschland - dann wäre der gemeinsame Einsatz eine Selbstverständlichkeit und er würde die Aufgabe der revolutionären Neuorganisation sehr erleichtern.
Glücklicherweise kommen die Arbeiter zu der Erkenntnis, daß ihre Sache eine internationale ist: Die Organisation der Arbeiter entwickelt sich jetzt über die nationalen Grenzen hinaus. Es bleibt zu hoffen, daß der Zeitpunkt nicht mehr weit ist, zu dem sich das ganze europäische Proletariat zu einem Generalstreik vereint, der das Vorspiel zur sozialen Revolution sein wird. Das ist zweifellos ein Punkt, der mit dem größten Eifer angestrebt werden muß. Aber gleichzeitig sollte die Möglichkeit berücksichtigt werden, daß die Revolution in einem Land früher als in dem anderen ausbricht - sagen wir in Frankreich früher als in Deutschland - in diesem Fall wäre es unbedingt erforderlich, daß Frankreich nicht auf eine mögliche Unterstützung von außen wartet, sondern all seine Energie dafür einsetzt, sich selbst zu helfen und die wesentlichsten Bedürfnisse seines Volkes aus eigener Kraft zu versorgen.
Jedes Land, das sich in einer Revolution befindet, muß die landwirtschaftliche Unabhängigkeit nicht weniger erstreben als die politische, die industrielle Selbsthilfe nicht weniger als die landwirtschaftliche. Dieser Prozeß findet in gewissem Maße sogar im Kapitalismus statt. Er sollte eines der Hauptziele der sozialen Revolution sein. Moderne Methoden ermöglichen es. Die Herstellung von Uhren zum Beispiel, die früher ein Monopol der Schweiz war, wird nun in jedem Land betrieben. Die Seidenherstellung, die sich einst auf Frankreich beschränkte, ist heute Teil der Großindustrien verschiedener Länder. Italien, das keine Kohlen- oder Eisenvorkommen besitzt, baut Schiffe mit Stahlpanzerung. Die darin nicht reichere Schweiz baut ebenfalls welche. Die Dezentralisierung wird die Gesellschaft von vielen Übeln des zentralistischen Prinzips befreien. Politisch gesehen bedeutet Dezentralisierung Freiheit; industriell gesehen materielle Unabhängigkeit; sozial gesehen Sicherheit und Wohlstand für die kleinen Gemeinden; individuell gesehen führt sie zu Menschlichkeit und Freiheit.
Genauso wichtig wie die Unabhängigkeit vom Ausland ist für die soziale Revolution eine Dezentralisierung innerhalb des eigenen Landes. Die interne Dezentralisierung bedeutet, die größeren Regionen und sogar jede Gemeinde so weit wie möglich autark zu machen. Peter Kropotkin hat in seiner höchst klärenden und anregenden Arbeit »Landwirtschaft, Industrie und Handwerk« überzeugend dargelegt, daß sogar eine Stadt wie Paris, heute fast ausschließlich als Handelszentrum dienend, genug Nahrungsmittel in ihren eigenen Vororten aufbringen könnte, um die Bevölkerung reichlich zu versorgen. Durch die Nutzung moderner landwirtschaftlicher Maschinen und intensiver Anbaumethoden könnten London und New York von den Produkten leben, die in der nächsten Umgebung gezüchtet worden sind. Tatsache ist, daß »unsere Möglichkeiten, vom Boden alles zu erhalten, was wir wünschen, gleichgültig in welchem Klima und auf welchem Boden, in letzter Zeit dermaßen verbessert worden sind, daß wir die Grenze der Produktivität eines Hektars Land noch nicht absehen können. Diese Grenze dehnt sich in dem Maße, wie sich unsere Bearbeitung dieses Problems verbessert, jedes Jahr entschwindet sie mehr und mehr unseren Blicken«.
Wenn die soziale Revolution in irgendeinem Land beginnt, dann geht sein Außenhandel augenblicklich auf Null zurück: Der Import von Rohstoffen und Fertigprodukten wird eingestellt. Das Land mag sogar einer Blockade der bourgeoisen Regierungen ausgesetzt sein, wie es in Rußland der Fall war. Dadurch wird die Revolution zur Selbstversorgung gezwungen, die Bedürfnisse müssen aus dem eigenen Land befriedigt werden. Sogar verschiedene Gebiete desselben Landes müssen unter Umständen mit dieser Möglichkeit rechnen. Sie würden alle Dinge, die gebraucht werden, auf eigenem Territorium allein mit eigener Kraft produzieren müssen. Nur eine Dezentralisierung könnte dieses Problem lösen. Das Land müßte seine Aktivitäten so umorganisieren, daß es sich selbst ernähren kann. Es würde von Produktion im kleinen Rahmen, von Heimindustrie und von intensivem Acker- und Gartenbau Gebrauch machen müssen. Die durch die Revolution freigesetzte Initiative des Menschen und sein durch die Zwangslage geschärfter Verstand werden sich der Lage gewachsen zeigen. Aus diesem Grunde muß man klar begreifen, daß es für die Interessen der Revolution katastrophal wäre, die Kleinbetriebe, die sogar heute noch in großem Umfang in verschiedenen europäischen Ländern geführt werden, auszuschalten oder sich in ihre Belange einzumischen. Zahllose Artikel für den täglichen Gebrauch werden von Bauern im kontinentalen Europa während ihrer freien Stunden im Winter hergestellt. Diese Heimproduzenten erzeugen riesige Mengen, die einen großen Bedarf decken. Es würde der Revolution sehr schaden, wenn sie ausgeschaltet würden, was in Rußland törichterweise von den Bolschewisten aufgrund ihrer verrückten Idee der völligen Zentralisierung gemacht worden ist. Wenn ein Land im Laufe der Revolution von ausländischen Regierungen angegriffen, wenn es boykottiert und seiner Importe beraubt wird, wenn seine Großindustrien zusammenzubrechen drohen und der Eisenbahnverkehr tatsächlich zusammenbricht, dann werden gerade die Heimindustrien zum Lebensnerv des Wirtschaftslebens, nur sie allein können die Revolution unterhalten und retten.
Darüber hinaus sind diese Heimindustrien nicht nur ein mächtiger wirtschaftlicher Faktor, sie haben auch einen außerordentlich großen Wert für die Gesellschaft. Sie dienen der Pflege eines freundschaftlichen Verkehrs zwischen dem Land und der Stadt, indem sie beide zu einem engeren und solidarischen Kontakt zwingen. In der Tat sind die Heimindustrien Ausdruck des sehr gesunden Geistes einer Gesellschaft, der sich schon seit frühen Zeiten in Dorfversammlungen, in kommunalen Bemühungen, im Volkstanz und Volkslied kundtat. Diese normale und gesunde Neigung in ihren verschiedensten Aspekten sollte von der Revolution zum Wohl der Gemeinde angeregt und gefördert werden.
Die Rolle der industriellen Dezentralisierung in der Revolution wird leider zu wenig gewürdigt. Selbst in fortschrittlichen Arbeiterschichten besteht die gefährliche Tendenz, ihre Bedeutung zu ignorieren oder zu unterschätzen.
Die meisten Menschen befinden sich noch in der Knechtschaft des marxistischen Dogmas, demzufolge Zentralisierung »leistungsfähiger und wirtschaftlicher« ist. Sie schließen ihre Augen vor der Tatsache, daß diese angebliche »Wirtschaftlichkeit« nur auf Kosten der Gesundheit und des Lebens des Arbeiters erreicht wird, daß die »Leistungsfähigkeit« ihn zu einem Rädchen im Getriebe degradiert, seine Seele abstumpft und seinen Körper tötet. Außerdem geht in einem zentralisierten System die Verwaltung der Industrie ständig in die Hände von immer weniger Personen über und es bildet sich eine machtvolle Bürokratie industrieller Oberherrscher. Es wäre blanke Ironie, wenn die Revolution dieses Ergebnis zur
Folge hätte. Es würde der Einsetzung einer neuen Herrscherklasse gleichkommen.
Die Revolution kann die Emanzipation der Arbeiter nur über eine stufenweise Dezentralisierung erreichen, wobei der einzelne Arbeiter zu einem bewußteren und bestimmenden Faktor in der Industrie heranreifen muß und er zu dem Ursprung wird, aus dem alle industriellen und sozialen Aktivitäten entstehen. Die tiefe Bedeutung der sozialen Revolution liegt in der Abschaffung der Herrschaft des Menschen über den Menschen, an ihre Stelle tritt ein rein sachbezogenes Management.
Nur so kann industrielle und soziale Freiheit erreicht werden. »Sind Sie sicher, daß das funktioniert?« fragen Sie. Ich bin davon überzeugt: Wenn das nicht funktioniert, dann funktioniert gar nichts. Der von mir gegebene Umriß entspricht einem freien Kommunismus, einem Leben in freiwilliger Zusammenarbeit mit gleichen Lasten. Es gibt keinen anderen Weg, wirtschaftliche Gleichheit sicherzustellen, sie allein ist Freiheit. Jedes andere System führt zwangsläufig zu Kapitalismus.
Es ist natürlich möglich, daß ein Land im Laufe der sozialen Revolution andere Experimente bezüglich der Wirtschaft macht. Ein begrenzter Kapitalismus mag in einem Teil des Landes eingeführt werden und Kollektivismus in einem anderen. Kollektivismus ist aber nur eine andere Form des Lohnsystems und pflegt rasch zu einem Kapitalismus heutiger Art zu führen. Der Kollektivismus schafft zwar zuerst das Privateigentum an den Produktionsmitteln ab, macht dann aber, indem er zu einem System der Vergütung zurückkehrt, das sich nach der geleisteten Arbeit richtet, was die Wiedereinführung der Ungleichheit bedeutet, alles sofort wieder zunichte.
Der Mensch lernt durch die Tat. Die soziale Revolution in verschiedenen Ländern und Regionen wird wahrscheinlich mannigfaltige Methoden ausprobieren und durch praktische Erfahrung den besten Weg erkennen. Die Revolution bietet gleichzeitig die Möglichkeit und die Rechtfertigung dafür. Ich versuche nicht vorauszusagen, was dieses oder jenes Land tun wird und welchen Kurs es im einzelnen steuern wird. Noch maße ich mir an, der Zukunft die Verfahrensweise zu diktieren oder vorzuschreiben. Meine Absicht ist es in einem breit angelegten Überblick die Prinzipien aufzuzeigen, die die Revolution beleben müssen sowie die Prinzipien des allgemeinen Bewegungsablaufs, dem sie folgen sollte, wenn sie ihr Ziel erreichen soll - die Neugestaltung der Gesellschaft auf der Grundlage von Freiheit und Gleichheit. Wir wissen, daß frühere Revolutionen meistens ihre Ziele verfehlten, daß sie zu Diktatur und zu Despotismus degenerierten und somit die alten Institutionen der Unterdrückung und Ausbeutung wiederherstellten. Wir wissen das aus der älteren und neuesten Geschichte. Daher ziehen wir den Schluß, daß die alten Methoden nicht ausreichen werden. In der kommenden sozialen Revolution muß ein neuer Weg beschritten werden. Welcher neue Weg? Der einzige, der den Menschen bisher bekannt ist: Der Weg der Freiheit und Gleichheit, der Weg des freien Kommunismus, der Anarchie.
Verteidigung der Revolution
»Angenommen, Ihr System wird ausprobiert, hätten Sie dann irgendwelche Mittel zur Verteidigung der Revolution?« fragen Sie. Gewiß. »Sogar durch eine bewaffnete Streitmacht?« Ja, wenn notwendig. »Aber eine bewaffnete Streitkraft ist organisierte Gewalt. Sagten Sie nicht, daß der Anarchismus dagegen ist?« Der Anarchismus ist gegen jeden Eingriff in Ihre Freiheit, ob das nun mit Macht oder Gewalt oder mit irgendwelchen anderen Mitteln erfolgt. Er ist gegen alle Eingriffe und jeden Zwang. Aber wenn jemand Sie angreift, dann ist dieser es, der Sie überfällt und der Gewalt gegen Sie anwendet. Sie haben das Recht, sich zu verteidigen. Als Anarchist ist es sogar Ihre Pflicht, Ihre Freiheit zu verteidigen und sich gegen Zwang und Druck zu wehren. Andernfalls sind Sie ein Sklave, nicht aber ein freier Mann. Das heißt, die soziale Revolution wird keinen angreifen, aber sie wird sich selbst gegen jede Einmischung von welcher Seite auch immer wehren.
Übrigens dürfen Sie die soziale Revolution nicht mit Anarchie verwechseln. Die Revolution ist in einigen Phasen ein gewaltsamer Umbruch; die Anarchie ist ein sozialer Zustand der Freiheit und des Friedens. Die Revolution ist nur das Mittel, um die Anarchie herbeizuführen, aber nicht die Anarchie selbst. Sie soll der Anarchie den Weg ebnen und die Bedingungen schaffen, die ein freies Leben ermöglichen. Aber damit sie ihr Ziel erreicht, muß die Revolution mit dem Geist und den Ideen des Anarchismus erfüllt und geleitet werden. Dem Vorhaben müssen die Mittel entsprechen, genauso wie das von Ihnen benutzte Werkzeug für die ausführende Arbeit geeignet sein muß. Das heißt, die soziale Revolution muß nach Methoden und Ziel anarchistisch sein.
Die revolutionäre Verteidigung muß mit diesem Geist in Einklang stehen. Eine Selbstverteidigung schließt alle Handlungen des Zwangs, der Verfolgung oder der Rache aus. Selbstverteidigung heißt, Angriffe abwehren und dem Gegner die Gelegenheit zum Angriff nehmen.
»Wie würden sie eine ausländische Invasion abwehren?« Mit Hilfe der Stärke der Revolution. Worin diese Stärke besteht? Zuallererst in der Unterstützung der Menschen, in der Hingebung der industriellen und landwirtschaftlichen Massen. Wenn sie das Gefühl haben, daß sie die Revolution machen, daß sie die Herren ihres eigenen Lebens geworden sind, daß sie Freiheit gewonnen haben und ihren Wohlstand aufbauen, dann haben Sie genau in diesem Gefühl die größte Stärke der Revolution. Die Massen kämpfen heute für Könige, Kapitalisten oder Präsidenten, weil sie glauben, daß sie diesen Kampf wert sind. Lassen Sie sie an die Revolution glauben und sie werden sie bis zum letzten Blutstropfen verteidigen.
Sie werden mit Leib und Seele für die Revolution kämpfen, genauso wie die halbverhungerten Männer, Frauen und sogar Kinder von Petersburg ihre Stadt fast mit bloßen Händen gegen die von General Judenitsch befehligte Armee der Weißen verteidigt haben. Nehmen sie den Menschen diesen Glauben, berauben Sie sie ihrer Macht durch die Einsetzung irgendeiner Autorität über sie, gleichgültig ob sie durch eine politische Partei oder eine militärische Organisation ausgeübt wird, so werden Sie der Revolution einen tödlichen Schlag versetzen. Sie werden sie der Hauptquelle ihrer Stärke, der Massen, beraubt haben. Sie werden sie wehrlos gemacht haben.
Die bewaffneten Arbeiter und Bauern stellen die einzige wirkungsvolle Verteidigung der Revolution dar. Mit Hilfe ihrer Gewerkschaften und Syndikate müssen sie immer auf der Hut vor konterrevolutionären Angriffen bleiben. Der Arbeiter in der Fabrik und im Betrieb, im Bergbau und auf dem Feld ist der Soldat der Revolution. Er steht an der Werkbank und am Pflug oder auf dem Schlachtfeld, je nachdem, wo er gebraucht wird. Aber in seiner Fabrik genauso wie in seinem Regiment ist er die Seele der Revolution und sein Wille entscheidet ihr Schicksal. Die Werkskomitees in der Fabrik, die Soldatenkomitees in den Kasernen - sie sind der Urquell jeder revolutionären Stärke und Aktivität. Es war die aus Arbeitern bestehende freiwillige rote Garde, die die russische Revolution zu Beginn in ihren kritischsten Phasen erfolgreich verteidigte. Auch später waren es wieder freiwillige Bauernregimenter, die die weißen Armeen schlugen. Die reguläre Rote Armee, die später aufgebaut wurde, war ohne die freiwilligen Arbeiter- und Bauerndivisionen machtlos. Sibirien wurde von Koltschak und seinen Horden durch solche Freiwilligen, meistens Bauern, befreit. Auch in Nordrußland waren es Arbeiter- und Bauerntruppen, die die ausländischen Armeen vertrieben, die gekommen waren, um die Menschen dem Joch der einheimischen Reaktionäre zu unterwerfen. In der Ukraine erlösten Bauernarmeen aus Freiwilligen - bekannt als Povstantsi - die Revolution von zahlreichen konterrevolutionären Generälen und insbesondere von Denikin, der schon vor den Toren Moskaus stand. Es waren die revolutionären Povstantsi, die Südrußland von den eindringenden deutschen, französischen, italienischen und griechischen Armeen befreiten und danach auch die weißen Streitkräfte des Generals Wrangel in die Flucht schlugen.
Die militärische Verteidigung der Revolution mag ein oberstes Kommando, Koordination der Aktivitäten, Disziplin und Befolgen von Befehl erforderlich machen. Aber alles das muß sich aus der Hingabe der Arbeiter und Bauern ergeben und auf der freiwilligen Zusammenarbeit ihrer örtlichen, regionalen und zu einer Föderation vereinigten Organisationen beruhen. Bei der Verteidigung gegen ausländische Angriffe wie auch bei allen anderen Problemen der sozialen Revolution sind das aktive Interesse der Massen, ihre Selbstregierung und Entscheidungsfreiheit die beste Garantie zum Erfolg.
Merken Sie sich gut, der Schlüssel für eine wirkungsvolle Verteidigung der Revolution ist einzig und allein in der Haltung der Menschen zu finden. Allgemeine Unzufriedenheit ist der größte Feind der Revolution und ihre größte Gefahr. Wir dürfen nie vergessen, daß die Stärke der Revolution eine organische und nicht eine mechanische ist: Nicht nach mechanischen, militärischen Maßstäben ist ihre Stärke zu messen, sondern sie ist zu suchen in ihrer Industrie, ihrer Fähigkeit das Leben umzugestalten und Freiheit und Gerechtigkeit zu schaffen. Lassen Sie die Leute fühlen, daß es wirklich um ihre Sache geht, dann wird auch der letzte Mann wie ein Löwe dafür kämpfen. Dasselbe gilt sowohl für die Verteidigung nach innen als auch nach außen. Welche Chancen hätte ein weißer General oder Konterrevolutionär, die Menschen gegen die Revolution aufzuhetzen, wenn er nicht Unterdrückung und Ungerechtigkeit ausnutzen könnte? Konterrevolutionäre können nur von allgemeiner Unzufriedenheit leben. Wenn die Massen wissen, daß die Revolution und all ihre Aktivitäten in ihren Händen liegen, daß sie selbst den Verlauf der Dinge bestimmen und ungehindert ihr Vorgehen ändern können, wenn sie es für notwendig erachten, wird die Konterrevolution keine Unterstützung finden und harmlos bleiben.
»Aber würden Sie es zulassen, daß Konterrevolutionäre versuchen, die Leute aufzuhetzen?« Auf jeden Fall. Sie sollen reden, was sie wollen. Wenn man sie daran hindern würde, so hätte das nur zur Folge, daß man eine Klasse von Verfolgten schafft, für die und deren Sache man Sympathie im Volke weckt. Die Unterdrückung der freien Rede und Presse ist nicht nur theoretisch ein Verstoß gegen die Freiheit: Sie stellt auch einen direkten Angriff auf die eigentliche Grundlage der Revolution dar. Unterdrückung würde zuerst einmal dort Probleme heraufbeschwören, wo es vorher keine gab. Es würden sich Methoden einschleichen, die zu Unzufriedenheit und Widerstand, zu Verbitterung und Streit, zu Gefängnis, zu Tscheka und zu Bürgerkrieg führen. Angst und Mißtrauen würden geboren, Verschwörungen würden sich entwickeln und alles würde in einer Herrschaft des Terrors enden, die in der Vergangenheit noch immer die Revolution getötet hat. Die soziale Revolution muß von Anfang an auf ganz anders gearteten Prinzipien und einer neuen Konzeption beruhen. Völlige Freiheit ist der Odem ihres Lebens: und möge es nie vergessen werden, daß das Heilmittel gegen Krankheit und Zerrüttung der Gesellschaft mehr Freiheit und nicht mehr Unterdrückung ist. Unterdrückung führt nur zu Gewalttaten und Zerstörung.
»Werden Sie die Revolution denn nicht verteidigen?« fragt Ihr Freund. Gewiß werden wir das. Aber nicht gegen bloßes Reden, nicht gegen das Äußern einer Meinung. Die Revolution muß stark genug sein, um auch die schärfste Kritik zu vertragen und von ihr zu profitieren, falls sie gerechtfertigt ist. Die Revolution wird sich aber höchst entschlossen wehren gegen eine echte Konterrevolution, gegen alle aktiven Feinde sowie gegen jeden Versuch, sie durch gewaltsame Invasion oder andere Mittel der Gewalt zu zerschlagen oder zu sabotieren. Das ist das Recht und die Aufgabe der Revolution. Aber sie wird weder den geschlagenen Feind verfolgen, noch wegen der Schuld einzelner Mitglieder an einer ganzen Gesellschaftsschicht Rache nehmen. Die Sünden der Väter sollen nicht an den Kindern gesühnt werden.
»Was werden Sie mit Konterrevolutionären tun?« »Wirklicher Kampf und bewaffneter Widerstand bringen Verluste an Menschenleben mit sich. Konterrevolutionäre, die ihr Leben unter solchen Umständen verlieren, büßen für die unausbleiblichen Konsequenzen ihrer Taten. Aber die revolutionären Menschen sind keine Barbaren. Weder werden die Verwundeten niedergemetzelt, noch werden die Gefangenen exekutiert. Anders als bei den Bolschewisten wird auch das barbarische System der Geiselerschießung nicht praktiziert werden.
»Wie werden Sie Konterrevolutionäre behandeln, die während eines Gefechtes gefangengenommen werden?« Die Revolution muß neue Wege und vernünftige Methoden für ihre Behandlung finden. Die alte Methode besteht darin, sie ins Gefängnis zu stecken, wo sie untätig sind, sowie viele Menschen einzustellen, die sie bewachen und bestrafen. Und während der Missetäter im Gefängnis sitzt, werden ihn Einkerkerung und brutale Behandlung noch mehr gegen die Revolution einnehmen, seinen Widerstand stärken und in ihm Gedanken an Rache und neue Verschwörungen nähren. Die Revolution wird bezüglich ihrer Ziele solche Methoden als dumm und schädlich ablehnen. Sie wird statt dessen den geschlagenen Feind durch eine menschliche Behandlung von seinem Irrtum und der Nutzlosigkeit seines Widerstandes zu überzeugen versuchen. Sie wird anstelle von Rache Freiheit setzen. Sie wird berücksichtigen, daß die meisten Konterrevolutionäre eher Verführte als Feinde sind, irregeleitete Opfer einiger Individuen, die nach Macht und Autorität streben. Sie wird wissen, daß eher Aufklärung als Bestrafung am Platze ist und daß erstere mehr erreichen wird als letztere. Sogar schon heute setzt sich diese Auffassung langsam durch. Die Bolschewisten schlugen die alliierten Armeen in Rußland wirkungsvoller durch revolutionäre Propaganda unter den gegnerischen Soldaten als durch die Stärke ihrer Artillerie. Diese neuartigen Methoden sind sogar von der Regierung der Vereinigten Staaten als wirksam erkannt worden und sie wendet sie nun bei ihrem Feldzug in Nicaragua an. Amerikanische Flugzeuge werfen Proklamationen sowie Appelle an die Bevölkerung von Nicaragua ab, um sie zu überreden, Sandino und seine Sache im Stich zu lassen, die Befehlshaber der amerikanischen Armee erwarten von dieser Taktik gute Ergebnisse. Aber die Patrioten unter Sandino kämpfen für ihr Heim und ihr Land gegen ausländische Eindringlinge, wohingegen Konterrevolutionäre Krieg gegen ihr eigenes Volk führen. Eine Aufklärungsarbeit ist bei ihnen viel einfacher und verspricht bessere Ergebnisse.
»Glauben Sie, daß das wirklich der beste Weg wäre, mit Konterrevolutionären umzugehen?« Ganz gewiß. Menschliche Behandlung und Freundlichkeit sind wirkungsvoller als Grausamkeit und Rache. Das neue Verhalten in diesem Fall würde auch in anderer Beziehung ein ähnliches Vorgehen mit sich bringen. Mannigfaltige Behandlungsmethoden für Verschwörer und aktive Feinde der Revolution würden sich entwickeln, sobald das neue Verfahren praktiziert wird. Ein Vorschlag mag beispielsweise dahingehen, sie allein oder in kleinen Gruppen unter Kommunisten mit revolutionärer Gesinnung und revolutionärem Bewußtsein in Bezirken anzusiedeln, die von den Gebieten ihrer konterrevolutionären Tätigkeiten weit entfernt sind. Bedenken Sie auch, daß auch Konterrevolutionäre essen müssen: Das heißt, sie würden in einer Lage sein, die alle ihre Gedanken und ihre gesamte Zeit für andere Dinge als zum Ausbrüten von Verschwörungen beanspruchen würde. Der besiegte Konterrevolutionär, in Freiheit gelassen statt eingesperrt, würde seine Existenz sichern müssen. Natürlich würde ihm der Lebensunterhalt nicht verweigert werden, denn die Revolution ist großzügig genug, um selbst ihre Feinde zu ernähren. Aber der betreffende Mensch müßte sich einer Gemeinschaft anschließen, seine Unterkunft sichern und so weiter, um die Gastfreiheit des Verteilungszentrums genießen zu können. Das heißt mit anderen Worten, die konterrevolutionären »Gefangenen in Freiheit« würden von der Gemeinschaft und dem guten Willen ihrer Mitglieder bezüglich der Existenzgrundlage angewiesen sein.
In dieser Umgebung würden sie von dem revolutionären Geist der Gemeinschaft beeinflußt werden. Sie werden sicherlich gesicherter und zufriedener sein als im Gefängnis und nach kurzer Zeit keine Gefahr mehr für die Revolution darstellen. In Rußland haben wir wiederholt Beispiele dafür in solchen Fällen gefunden, in denen Konterrevolutionäre der Tscheka entflohen waren und sich in einem Dorf oder einer Stadt niedergelassen hatten, wo sie aufgrund der einfühlsamen und anständigen Behandlung nützliche Mitglieder des Gemeinwesens wurden und oft um das öffentliche Wohlergehen mehr bemüht waren als der Durchschnittsbürger, während Hunderte ihrer Mitverschwörer, die nicht das Glück hatten, der Gefangennahme zu entgehen, im Gefängnis rachelüstern neue Komplotte schmiedeten.
Zweifellos werden viele Arten der Behandlung dieser »Gefangenen in Freiheit« von den revolutionären Menschen ausprobiert werden. Aber welche es auch immer sein mögen, sie werden zufriedenstellendere Ergebnisse als das gegenwärtige System der Rache und Bestrafung zeitigen, dessen völliges Versagen in jeder Beziehung sich erwiesen hat. Unter den neuen Wegen könnte auch der der freien Ansiedlung versucht werden. Die Revolution wird ihren Feinden Gelegenheit bieten, sich in einem Teil des Landes niederzulassen, um dort die Gesellschaftsform zu errichten, die ihnen am besten gefällt.
Es ist keine eitle Spekulation, wenn man annimmt, daß nach nicht langer Zeit die meisten von ihnen die Brüderlichkeit und Freiheit der revolutionären Gemeinschaft dem reaktionären Regime ihrer Ansiedlung vorziehen werden. Aber selbst wenn sie es nicht tun, wäre nichts verloren. Ganz im Gegenteil, die Revolution selbst würde der größte Gewinner sein, in ideeller Hinsicht durch die Aufgabe von Rache und Verfolgung und durch die Praktizierung von Menschlichkeit und Großmut. Die durch diese Methoden angeregte revolutionäre Selbstverteidigung wird gerade wegen der außerordentlichen Freiheit, die sie selbst ihren Feinden garantiert, effektiver sein. Ihre Anziehungskraft auf die Massen und auf die Welt insgesamt wird dadurch unwiderstehlicher und umfassender sein. In ihrer Gerechtigkeit und ihrer Menschlichkeit liegt die unbesiegbare Kraft der sozialen Revolution.
Keine Revolution hat bisher den wirklichen Weg der Freiheit erprobt. Keine besaß genug Vertrauen zu ihm. Gewalt und Unterdrückung, Verfolgung, Rache und Terror waren für alle Revolutionen der Vergangenheit charakteristisch und haben deren ursprüngliche Zielsetzung zunichte gemacht. Die Zeit ist gekommen, neue Methoden, neue Wege zu versuchen. Die soziale Revolution muß die Emanzipation des Menschen durch Freiheit erreichen, aber wenn wir zur Freiheit kein Vertrauen haben, wird die Revolution zu einer Verneinung und einem Betrug ihrer selbst. Lassen Sie uns also Mut zur Freiheit haben: sie soll an die Stelle von Unterdrückung und Terror treten. Erheben wir die Freiheit zu unserem Glauben und zu unserer Tat und wir werden stark darin werden. Nur die Freiheit kann die soziale Revolution wirksam und wohltuend machen. Nur sie kann den Weg zu größeren Höhen ebnen und eine Gesellschaft formen, in der Wohlstand und Freude das Erbe aller sein wird.
Dann wird der Tag dämmern, an dem der Mensch zum ersten Mal alle Möglichkeiten haben wird, im freien und edlen Sonnenlicht der Anarchie zu wachsen und sich zu entfalten.